Beiträge von chesterhead

    Ich fands gemischt. Die Interviews waren größtenteils grottig. Es wurde nur gut wenn Haffner anfing etwas zu plaudern und Dönnekes erzählte. Musikalisch war das alles Neuland für mich, da ich von ihm nicht so viel kenne. Seine oft gelobte Vielseitigkeit wurde allerdings nicht so gut gezeigt. Mezzoforte kannte ich auch nicht, aber das ist für mich auch kein Verlust. Mit Abstand beste Szene war Haffner auf einem Phonic Rosewood mit Asi-Frise bei Roland Kaiser im Wunschkonzert.

    Zitat

    Original von Lupi
    Die Seite ist bunt,die Texte sind lustig....
    aber leider so informativ,wie der unbesetzte Infoschalter der Deutschen Bahn nachts um halb 3 am Bahnhof Herne Ost.



    Na na na, du als Bewohner der Randpottlage solltest wissen das es in Herne nur Börnig, HBF und Wanne gibt.


    Darüber hinaus stimm ich der fehlenden Audiotrackkritik zu.

    SpaceAge Design ist super!



    Ich plädiere für den Untertiel "Robin Hood" für Madmarian. Wenns deiner verletzten Seele so weh tut wieviel "Quatsch" hier gepostet wird, dann geh doch bitte in DEIN Forum. Ich für meinen Teil muss mir so eine Geheule nicht anhören, das immer wieder mit Aussage endet, im DF vom Trommelbau zu posten sei eh sinnlos.

    Zitat

    Original von donstevano
    fasse zusammen: wir haben hier ein bis zwei alte(n) platzhirsch(e) die sich wie immer alles rausnehmen könne, dann n paar kiddies die sich hinten dran hängen um einen auf dicke hose zu machen, ein paar andere die mir per pn versichern dass chester und konsorten idioten sind, aber verständlicher weise nicht den drang verspüren das hier offen kund zu tun, einen in die jahre gekommenen ex-skater der sich für den punkrock-papst hält, ein paar amüsierte zuschauer und einen depp der gegen den ganzen karren anfahren darf. zu schade dass ich morgen abend auf popkomm-gala in berlin bin - das könnte sicher noch tage so weiter gehen..


    Es geht gar nicht um "rausnehmen können" sondern einfach um ein paar feststehende Tatsachen zum Thema Punk und das du einfach nicht zwischen Heldenverehrung und Relevanz unterscheiden kannst. Ob da nun irgendwer PNs bemüht um "mich und Konsorten" als Idioten zu titulieren ist dann auch egal.
    Das du dann aber einen Menschen, der viele wichtige Bands, eines dir so am Herzen gelegenen, Genres live gesehen hat, als einen "in die jahre gekommenen ex-skater der sich für den punkrock-papst hält" titulierst offenbart allerdings mal dein ganzes Unwissen. Niemand muss Meinungen teilen, aber Zeitzeugen so besserwisserisch zu behandeln ist einfach peinlich. Da bleibt echt nur zu hoffen, dass du relativ schnell lernst Zusammenhänge zu beurteilen und zu gewichten und das dein Gebrabbel unter Welpenschutz einzuordnen ist.


    Viel Spaß auf der Popkomm, vielleicht solltest du da icht ganz so laut über Popkultur schwadronieren, da sind nämlich öfters ein paar Leute anzutreffen die wirklich Ahnung von Ganzen haben.

    Zitat

    Original von donstevano
    das hab ich doch jetzt schon etwa 10 mal runter geleiert. sie waren eben stilprägend für die amerikanische skatepunkszene mitte der 90er.


    Schwerlich vorstellbar bei einem Durchbruch Ende der 90er und auch sachlich falsch. Ließ Blenderheads Post. Da stehen unwiderlegbare Fakten drin.



    Zitat


    und da wir jetzt diese ganze unnötige sch**** durch hätten, die im übrigen durch einen völlig unnützen, provozierenden kommentar seitens chesterhead aufkam, auf den ich in ebenfalls unnützer weise auch noch eingegangen bin, können wir uns jetzt vllt. wieder da einfinden, wo das ganze seinen ausgang fand. nämlich hier:


    [...]
    diese ganzen "britpop-heinis". seins kaiser chiefs, the kooks, franz ferdinand, etc, pp. deren drummer nerven mich genauso an wie die musik an sich...


    Ah ja, ich verstehe...

    Och Stefan O, jetzt hast du mal jemanden hier, der wirklich wichtige Bands live gesehen hat. Könntest sabbernd zuhören und raffen wie scheiße eine späte Geburt ist. Und was machst du? Du checkst null und liest irgendwelche Biografien von der Schwester eines Bandmitglieds und hälst das alles für das einzig richtige Wort. Irgendwann muss sogar mal dir auffallen wie lernresistent du bist.

    Der Wikilink beschreibt das, womit jeder Chemistudent in den ersten Semestern gequält wird.
    Das Einzige was es mit black chrome zu tun hat ist eben die schwarze Farbe des NiS.


    Also ich habe mal Google angeschmissen, aber es ist echt nicht leicht was zur Durchführung zur finden. Soviel scheint klar: Im Gegensatz zum hellen Verchromen ("bright"), bei dem ChromIII-Verbindungen eigesetzt werden, benutzt man Chromverbindungen auf Basis von Chromsäure. Als Katalysatoren werden Fluoride und Nitrate eingesetzt. Der wesentlich Unterschied erscheint mir, dass man beim Schwarzverchromen technisch nur geringere Schichtdicken herstellen kann.


    Eine interessante Seite zum Thema ist http://www.bstsa.org.uk.
    Da gibts auch schicke Bildchen zum normalen Verchromen.

    Zitat

    Original von cd_cd
    Hör zu: Du hast die ganze Entwicklung nicht aus erster hand mitbekommen! Ich sage das hier weil ich das so erlebt habe - und damit mal Klarttext: BLINK ist eine trittbrettfahrende Band einer Stilrichtung, die sich ein Paar jahre zuvor angefangen hat zu etablieren. Blink ist nur die Spitze des Eisberges gewesen derer, die viel Kohle damit gemacht haben. innovativ im Sinne von Zeitströmung waren die NIE! Die Tatsache, dass sie offensichtlich berühmter geworden sind als andere schein sie zu Legenden gemacht zu haben. Traurige Realität. Ehre wem Ehre gebührt ist hier leider nicht der Fall.
    Und zu alt für ein Betrachtung aus der Distanz ist man nie. ich bin froh, dass diese anstrengende Zeit vorbei ist. Deshalb bin ich nicht zu alt zu wissen was ich erlebt habe - Ignorant!


    POTM!