Hat jemand gestern im SZ-Feuilleton die Rezension von Manu Katchés neuem Album gelesen? Die beste - weil kundigste - Schlagzeug-bezogene Rezension, die ich je gelesen habe. Wen interessiert:

Manu Katché - "Playground"
-
-
Zitat
besteht das Stück nur aus diesem einen, 48 Takte langen, traumhaft schönen Thema
und die takte hat er scheinbar auch alle gezählt
Junge junge, sowas findet man selten außerhalb der Drummagazine. (Obgleich das Niveau in D&P und Sticks nun auch nicht wirklich großes Tennis ist.)Da bin ich gespannt auf die Scheibe und ziehe erstmal den Hut vor so viel Sachverstand.
Weitermachen!
-
-
Nicht nur was, sondern wie der Autor das geschrieben hat, ist eine regelrechte Wonne.
Danke, MG.
Die Rezension über die Platte in der hiesigen regionalen Tageszeitung von vor ein paar Tagen erscheint jetzt ein bisschen fad, obschon diese mich ebenfalls neugierig auf die Platte gemacht hatte.
-
Zitat
Die Rezension über die Platte in der hiesigen regionalen Tageszeitung von vor ein paar Tagen
Darf man wohl erfahren, welche Zeitung das gewesen sein mag? Hast Du den Artikel noch? Würde mich interessieren.
-
Das dürfte dann wohl die ND sein.
btw: schön zu lesende Rezension, wenn auch etwas einseitig beleuchtet.
-
meine recherche dazu:
SÄCHSISCHE ZEITUNG, 12.09.2007, KULTUR
ZitatEntspannt treibende Hymnen
Diese CD „Playground“ sollte man aus diversen Gründen einfach nur feiern. Weil mit Manu Katché einer der Überdrummer des Rock – er spielte mit Sting, Peter ...den rest versuche ich mal aus dem hausmüll aufzutreiben. interessiert mich nämlich auch.
-
Da weiss man wieder, warum man die sz abonniert! Der Kulturteil ist auch in Papierform nicht zu überbieten!
lg
max -
-
Neeeiiin! Ich habe den Herrn Dömling ein paar mal live gehört. Der könnte auch Takte zählen, wenn er ein richtiges Instrument spielen würde.
fwdrums
-
für herrn gego. link weg
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!