Beiträge von chesterhead

    Ja spielen kann er, aber sein Designer is schlimm. Ich hab mir auch mal ein paar andere Videos von ihm zun Vergleich gegeben. Der fährt immer diesen Sound. Die Bassdrum ist immer super zu und alles andere als natürlich. Die Schnarre dazu finde ich auch echt schwacch, die kann mehr!

    "Das war wohl leider doch nichts. Angesprochen auf die Gerüchte über eine Reunion von Led Zeppelin, gab Robert Plant auf einer Pressekonferenz des Rockwave Festivals in Athen zu Protokoll: "Wenn es eine geben würde, gäbe es nicht genügend Ärzte, um uns währenddessen zu betreuen."

    Vielleicht interessierts:


    "Anlässlich des tödlichen Sturzes von Ahmet Ertegun bei einem Konzert der Rolling Stones im vergangenen Oktober werden sich Led Zeppelin allem Anschein nach für ein Tribute-Konzert zu Ehren des Atlantic Records-Gründervaters wiedervereinigen. Es wäre das dritte Mal nach dem Tod von Drummer John Bonham im Jahr 1980: Für das Live Aid-Benefinzkonzert 1985 traten Robert Plant, Jimmy Page und John Paul Jones einst mit Phil Collins am Schlagzeug auf, 1988 spielte die Band anlässlich des 40. Geburtstags ihrer Plattenfirma Atlantic mit Bonhams Sohn Jason auf dem Drumstuhl. In letzterer Formation soll die 70s-Rock-Legende auch dieses mal antreten, neben dem Tribute-Konzert ist gerüchteweise auch eine anschließende Tour geplant. Offiziell bestätigt ist bisher allerdings noch nichts."

    Chester muss sich wohl abmelden, da an diesen Abend ein Schwein auf dem Grill in Castrop bruzzeln wird.


    Als Garderobe würde ich mindestens für den Stresemann plädieren. Wenn dann kotzen, nicht kleckern.

    Zitat

    Original von drummertarzan
    Wenn man eine gewisse Popularitaet erreicht hatte, dann ging da anscheinend schon was.


    Was man sowieso nur durch Linientreue schaffte. Und für solche Genossen ging immer viel mehr, als für nicht priveligierte. Und die Bereitstellung von gutem Equipment hatte durchaus auch einen politischen Hintergrund. Dem VEB deutsche Schallplatten war durchaus dran gelegen hochwertige Produktionen aufzulegen. Zum einen aus Klassenkampfgründen und zum anderen zur Devisenbeschaffung im westlichen Ausland.

    Doofe Geschichte. Allerdings schränkt dies nicht die Spielbarkeit des ganzen ein. Von daher würde ich mich über den gelungenen Sound und die Optik freuen und Tama/MS mal klar machen das sowas nicht käuft und du erst zufrieden bist, wenn der richtige Spannreifen da ist.

    Vielleicht sollten wir das mal in den was is was wert Fred ausklinken, aber 300€ für ein 10" Tom is ein absoluter Geek-Nerd-Ollig-Preis. Dafür wirst du vielleicht 230 bekommen, mehr nicht.
    Dazu mußt du die Konfiguration unterscheiden. Bei einem Phonic in 22/10/12/13/14/16 macht es Sinn 22/12/13/16 zusammen und 10, 14 einzeln zu verkloppen. Da ist der Reinerlös des Sets und der einzelnen Trommeln höher als der Paketpreis, da 10" und 14" nicht ganz so häufig sind.
    Bei dem hier angebotenen Set macht das meiner Meinung nach keinen Sinn, da es für keinen Sammler interessant ist - da is der Markt für Sonor Vintagekram einfach größer.

    Ich würde es als komplett verkaufen. Wer will ein 15" Tom haben? Und zum anderen ist die Kombi 24/10/12/14 doch voll daneben. Wenn jemand auf kleine Kessel steht möchte er doch in den wenigsten Fällen eine große Rockbassdrum dazu spielen, sondern wahrscheinlich eine 22er oder sogar eine 20" Bass.
    ich würde es in Richtung Metalset vermarkten. Jeder kennt Pearl und mit den vielen Toms und der mächtigen Bass sind da bestimmt einige Fans der Mattenschwingermusik mit zu begeistern.
    Falls du glücklicherweise ein 18" FT auftun könntest wäre da sne feine Sache, dann wäre 24/15/18 als Rockset und 10/12/14 einzeln als Verkaufslösung drin, wobei der Mehrwert sicherlich die Investitionskosten übersteigen würde.