Ich frage mich auch immer, was an einem Set so kaputt gehen kann und da bleibt außer Fellen nicht viel. Leute die ich Freunde nenne, würden einen verursachten Schaden sofort zahlen.
Wenn ich bei nem Gig mein Set stelle ist die Ansage vorher klar, dass mein Set 100% in Ordnung ist und das Schäden nach meiner Auffassung zu begleichen sind. Das hat bei allen Sets geklappt, egal ob billig Pearl, S-Class, Hilite und das wird auch weiterhin gut gehen.
Beiträge von chesterhead
-
-
Da gibts schon nen Fred zu, wo zwischen peniblen Eigentumsschützern und bereitwilligen Verleihern alles ausdiskutiert wurde.
Meine Sets sind so stabil und die Verchromung ist bei Sonor auch so gut, dass ich meinen Kram meistens verleihe. Bei nicht reproduzierbaren Becken (alten Aveden, 602 etc.) bin ich etwas vorsichtiger, aber auch das geht meistens klar.
-
Zitat
Original von Drumstudio1
Auch wenn es off-topic wirkt:
Ich finde seit Jahren die Vorstellung, dass wir als Kunden bei hochwertigen Sets (fast) nur US- oder Canadian Maple akzeptieren völlig hirnrissig. Will heißen Yamaha importiert amerikanisches Mapleholz, verarbeitet es in Japan und bringt diese Drumsets u.a. in den USA auf den Markt. Natürlich ist das in zig Branchen auch so... aber streng genommen (gerade bei Gewichts und Umfang-relevanten Dingen (wie Holz) bzw. den zu verpackenden fertigen Drumsets finde ich sowas absolut hirnrissig.Der nordamerikanische Ahornbaum hat unter anderem festeres Holz. Sonor Hilites waren seinerzeit uas europäischem Ahorn, was sich in der Festigkeit bemerkbar gemacht hat.
-
Ganz großer Beitrag Jürgen. Sehr schön auf den Punkt gebracht und genau meine Meinung.
Davon ab find ich den Prototypen kackenhäßlich, aber das is ein anderes Thema.
-
Hätte ich das Kleingeld, würde ich den Tisch sofort kaufen. Ich finds einfach arschcool. Dazu ein Powerbook und einen Stifthalter drauf - mehr bruahct der Mensch nicht zum glücklich sein!
-
Zitat
Original von maxPhil
Tja, also ich würde darauf bestehen nach oder vor dem Stück den Vorfall zu erwähnen und um Unterstützung (wie auch auch immer) zu bitten.Bin wirklich gespannt, was da noch an Pfusch zum Vorschein kommt. Wie geht ihr die Sache juristisch an?
Grüße, Philip
Sorry, mal davon ab, dass es für die Betroffenen eine extreme Situation ist und bisweilen auch viel Frust mit im Spiel ist, halte ich das für ganz großen Bullshit. Die Öffentlichkeit ist ja bereits durch Medien informiert. Ich halte es für absolut unangemessen Kulturschaffende, die mit dem Unglück größtenteils nichts zu tun haben in ihrer Arbeit zu behindern. Wen soll man da an den Pranger stellen? Schauspieler? Regisseur? Intendant? Am besten alle pauschal? Das trifft die Falschen und sieht aus wie Öffentlichkeits-Gehasche.
Die Verantwortlichen sollen zur Rechenschaft gezogen werden und das mit aller Härte, aber bitte mit der nötigen Objektivität. Hetzkampagnen und dergleichen braucht niemand. Sollte es sich abzeichnen, dass von offizieller Seite eine Verzögerungstaktik gefahren wird, kann immer noch Druck ausgeübt werden. -
Zitat
Was da alles im Ar... ist. Hammonds, Fender Rhodes, Strats...das ist echt grausam. -
Doofe Geschichte und eine meiner deutschen Lieblingsbands mittendrin
-
Lippe bringt es auf den Punkt. Goodie-Boy sagt auch, dass Trommeln mit Folien nicht klingen. In seppels. Newbeats und meinem Proberaum steht der Gegenbeweis. kauf 12/13/16. Flexibler geht es nicht!
-
Zitat
Original von ipo
Letztendlich muss das jeder mit sich selbst ausmachen. Wenn aber alles hier und in Amiland den Bach runtergeht und Qualitäts-Produkte nicht mehr angeboten werden, dann bitte nicht aufregen, wenn nur billig gekauft wurde.Nach so einem guten Beitrag von FW, dem ich zwar nich völlig zustimme, der aber zeigt, dass er sich mit der Materie auseinander gesetzt hat, würde ich ich mich echt mal fragen ob ich sowas poste...
-
So weit so gut.
Schöner Spannungsbogen durch das Ankündigen einer Hitzewelle!
-
Das einzige Auswahlkriterium sollte der Klang sein. Davon kann sich, wie anderer Stelle, leider niemand ganz frei machen.
Allerdings verstehe ich diese "Asien vs. guter deutscher Wertarbeit" Hetze nicht. Ist die westliche Welt besser? Haben wir es eher verdient im Reichtum zu leben und ist der Erhalt eines westlichen Arbeitsplatzes mehr Wert als der eines ungebildeten Chinesen? Gleiche Qualität und gleiche Dienstleistung zu einem höherem Preis bin ich nicht bereit zu zahlen. Das ist dann nur eine Frage der Ansprüche, ob ich mir bei einem der großen ein Basix andrehen lasse, oder ob ich beim örtlichen Fachhändler ein Gespräch über ein SQ² führe. Nicht mehr und nicht weniger. -
Ich finde das gut. Die Rollenlinks guck ich sowieso nie. Die Vorfreude auf deine eventuellen Grimassen is eh besser.
-
400€ fpr 10/12 ponic mit armen? Das ist nicht billig, aber wenn du sie unbedingt haben willst noch vertretbar.
-
holy shit.
Das kommt einem 18/12/14 Gretsch Roundbadge in champagne sparkle schon sehr. Absolut selten.
Die Teile klingen wirklich rockig. Haben gescheiten Attack und in Sachen Bassdrum konnte Sonor schon damals mehr als alle anderen. So ein Teardrop ist nicht ganz so weich und singend, wie man es von so einem alten Se erwarten würde. Ich stehe als erster Kaufinteressent bereit!
-
Whitest Boy Alive - Dreams
Kent - Isola
Hot Chip - Warning
Shout Out Louds - Howl Howl Gaff Gaff
The Postal Service - Give Up -
Da ist eh Hopfen und Malz verloren und bevor ich mein Geld so windigen Lehrern zum zahlen ihrer Miete überlasse, sponsor ich lieber die örtliche Gastronomie!
-
Zitat
Original von seppel
99,99% der netzhirnies. hast du die lizenzbestimmungen des DF gelesen?Du meinst den Regelkram? Ja hab ich. Wieso sollte ich mich im Internet irgendwo anmelden, wo ich hinterher ne Waschmaschine kaufen muss?
-
Das is doch alt bekannt. Wer installiert auch Programme, ohne Lizenzbestimmungen zu lesen? Es ist auch verboten trillian, o. ä. zu benutzen
-
Ein Fensterreiniger funktionert da. Tut es bei allen anderen Satinfolien mit dieser Riffelung auch. Dazu einen guten Lappen und gut.