Beiträge von chesterhead

    Ich finde das okay, beinahe sogar schon unabdingbar. Transparente Strukturen kommen dem Kunden zu gute und potentielle schwarze Scharfe müssen sich umsehen. Was wiederum den seriösen Anbietern zu gute kommt, was im Endeffekt dem Kunden zu Gute kommt. Wieso sollte man jemanden schützen, der offensichtlich nicht deine Ideale im Bezug auf Qualität, Leistung o. ä. vertritt?

    Zitat

    Original von Trommel_Dani
    Und genau das sagen die Politiker, die zu jedem Staatsbesuch mit ihrer Privatmaschine fliegen.....


    Schonmal von der Flugbereitschaft der Bundeswehr gehört? Oder möchtest du demnächst Angie nebst Gefolge im Ferienbomber sehen?

    Zitat

    Original von Hilite freak
    Der silberne Lack im Innern der Kessel scheint original zu sein, sieht allerdings sehr stümperhaft nach Sprühdose aus, einfach mal schnell über alle Schraubenköpfe und teilweise auch über die Gratung gesprüht.


    Hat Grete Gretsch damals geschlampt? Also ich habe den Silberlack nur als ordentlich aufgetragen gesehen. Da wurde nich über Schrauben lackiert und auch nicht über die Gratung. Evtl wurde bei dem Set verschlimmbessert?

    Ich will auch so einen Onkel, dazu einen von "den" Kellern, "so" einen Dachboden und einen Thresenbachbarn, der Geld braucht. Man man man.


    Auch wenn es ihn eigentlich nicht mehr gibt und der Typ nen Knall hat: Magicdrum in Köln hat Dinge die in Deutschland sonst keienr hat und soweit ich weiß gibt der immer noch Teile raus, obwohl er kein Geschäft mehr hat. Vielleicht hat der Kollege Wiehler auch noch was rumliegen, oder kennt einen der einen kennt, der einen kennt.
    Marcel Vogelmann hat doch den Gretsch Vertrieb übernommen - vielleicht ergibt sich da ein Kontakt.


    Die Lackierung ist das legendäre Silver sealer.


    Die alten Premierfelle passen wunderbar auf die amerikansichen Vintagekessel. Drumhouse hat Restbestände davon. Dazu gab oder gibt es von Aquarian auch mal eine Serie, die auf die normal großen Kessel, die nicht undersized sind, passen.


    Also je nach Gesamtzustand und nach Resatauration würde ich so ca 2.5K veranschlagen

    Also in den 80ern ist eine Menge Nervpotential. Für mich die schlimmste Dekade der Popmusik. Liste des Grauens:


    Milli Vanilli
    Hot Chocolate
    ABBA
    Nicole
    Europe
    Roxette


    usw usf.


    Da soll mal einer sagen die Charts waren damals besser...

    fw
    hier hat ja auch niemand die 12/13/16 vs 10/12/14 debatte angefangen, es ging einfach um die Homogenität. 10x10/12x12/14x11 is auch Kappes.
    Das is alles.

    Du redest über ein völlig anderes Themea. Es geht hier einfach um die Konzeption dieses Aufbaus. Es geht hier nicht um groß/klein oder gehängt oder nicht. Sondern um die Homogenität eines Setups. Sogar dir muss doch auffallen, das der Sprung von kürzerem 13er zu quadratischem 16er mehr Sinn macht, als kastriertes 16er.

    Zitat

    Original von Hochi
    Das unglaublich schicke Finish und der garantiert neuwertige Zustand
    sind die beiden Gründe dafür, warum da keiner zuschlägt. :)


    Und das sagt jemand, der mal ein knieeiterfarbenes Phonic Concerttomset als die Krone der Farbgebung angepriesen hat :D


    Für alle, die sich nen Doppler, Stagg,Force 3005, Basix o. ä. Kram kaufen wollen: DAS ist die absolut Supergelegenheit ein großartiges Set ohne Wenn und Aber zum kleinen Preis zu bekommen!!!

    Da muss ich dem Lippe mal recht geben diese 12/13/16 Nummer funktioniert gut mit nem 16x16, aber so ein gehängtes 16er passt besser ins 12/14/16 Setup. Beim klassischen Aufbau fehlt sonst "untenrum" einiges