Beiträge von chesterhead

    natürlich lohnt es sich nicht, aber diese wer DC-Fix Holzfolien benutzt, kauft auch bei Poco buchemöbel mit blauen Beschlägen.
    Für so ein Heimset sind einfarbige DC-Fix Folien noch okay, wenn du damit einmal auf die Bühne gehst hast du nen Kratzer drin, weil das Zeug nichts aushält.

    Böckchen gehen leicht ab,aber DC-Fix Folie ist viel zu dünn und nicht belastbar.
    Check st-drums.de da findest du richtige Schlagzeugfolien und tutorials wie man damit umgeht.

    Zitat

    Original von Hilite freak
    Für Rock das richtige????
    Zu leise???


    Ist der Papst katholisch???


    Es gibt eigentlich kein Ride Becken wie ein 22er 2002 welches besser zu (auch lauter) Rockmusik passt.


    Es sei denn man guckt beim großen Z unter Avedis :P


    Ich zeige dir nur auf, wie du dich von Namen und deren Positionierung am Markt leiten läßt, mehr nicht.

    Zitat


    Was das Marketing angeht, klar werden wir alle irgendwie unbewusst beeinflusst. Aber mein Ohr kann nicht sehen und lesen. Aber vom Ohr geht es in das Gehirn. Und da vermischt sich der Klang dann mit einigem anderen… :D


    Das ist so nicht ganz richtig. Wenn man sich mit der Materie auseinandersetzt ist man ziemlich schnell in der Lage die Funktion von Marketing und vor allem das Vorhandensein erkennen. Dann ist man in der glücklichen Lage sich darauf einzulassen oder eben jedes mal seine Käufersituation zu analysieren. Zweiteres macht aber auf Dauer keinen Spaß. Ich kaufe gerne den Almighurt weil die sagen er sei cremiger, weil sie ihn länger rühren. Eine Probeverkostung hat mir das bestätigt, getestet gegen Konkurrenten hab ich nicht, aber ich bin auch so zufrieden.


    Du hast durch dein Testverhalten deinen Kauf fast schon vorausbestimmt. Natürlich macht es Sinn, Zildjians zu Zildjjans zu hängen. Aber daraus eine reine Klangselektion zu schließen ist Schwachsinn.
    Um jeden visuellen Einfluss abzuwenden hättest du alleine nach Gehör entscheiden müssen, ohne die Becken vorher zu sehen, alles andere sind Cofaktoren die dich beeinflussen.

    Der iPod ist das Paradebeispiel für gelungenes Marketing - sogar in wissenschaftlichen Studien. Wenn kluge Menschen es nicht geschickt vermarktet hätten, dass dieser Player hip und cool ist, dann wäre es heute ein belangloser weißer Kasten. Genau wie bei dem neuen Ansteckteil. Es gab vorher noch keinen Player der als modisches Accessoire verstanden wurde. Davon ab ist die Soundqualität schon ziemlich gut, da können wenige mitstinken.


    Und wenn ich nen cooles Set möchte, dann kauf ich mir nen Luddy 8)

    Das was du sagst ist alles richtig. Weil du einem Erscheinungsbild eine Vorstellung zuordnest. Ich würde eines meiner Kits verwetten, das bei einem Blindtest nur nach Gehör, ohne die Becken vorher zu sehen, 99% hier ganz große Probleme bekommen.

    Zitat

    Original von donstevano


    Dito.. Beispiel? Es wird ja gerne behauptet Zildjian's A-Custom Becken wären die eineiigen Zwillinge von Sabian's AA Serie. Meine Meinung: Für ungeübte Ohren vielleicht... Aber wenn man ein 18" A-Custom Crash direkt neben ein 18" AA Crash hängt (wie ich es neulich im Drumstore meiner Wahl tun konnte) kristallisieren sich DEFINITIV die Charaktere der jeweiligen Serie sehr deutlich raus. Ich behaupte sogar in etwa feststellen zu können welches Becken welcher Firma angehört - zwar nicht auf Wetten Dass Qualität, aber eine Tendenz der einzelnen Hersteller zu einer eigenen Klangfarbe ist definitiv da! Auch wenn gerade bei Zildjian die reproduzierbarkeit eines GENAUEN Klanges eines Beckens oft nicht gegeben ist - der Charakter hafftet jedem Zildjian Becken einfach an. Und weil sich da vorhin jemand drüber ausgelassen hat: Macht diese Unikatproduktion nicht einen ganz besonderen Reiz an Zildjian aus?


    Die A-Customs werden oft in die Nähe der AAX gerückt - aber das nur nebenbei.


    Wie Phillipe schon sagte, du bist ein wunderbarer Beweis für das Funktionieren von Marketingstrategien. Das ist nichts schlimmes, immerhin ist Marketing eine echt Wissenschaft und auch andere Menschen lassen sich jeden Tag davon beeinflussen.

    Wieso hat Zildjian einen so guten Ruf? Weil die Marke einfach so alt ist. Die hat das was alle anderen Beckenfirmen nicht haben: Prestige. Alle alten Helden aus Amerika haben das große Z gedengelt. Wieso? Es gab nichts anderes. Als Paiste dann verfügbar wurde, waren die sehr begehrt, weil zum Beispiel die 602 den Ruf hatten haltbarer zu sein. Die beiden Marken zehren einfach von ihrem Ruf. Wieso gibt es denn diese Bücher über Beckensetups berühmter Trommler? Doch bestimmt nicht nur, weil Becken so schön glitzern.

    Die Kooks waren mal hot und neu. Dann haben viele Menschen gemerkt, dass die lieb und nett sind und guten Gitarren-Schmusepop machen können. Selbes Phänomen bei Razorlight. Mittlerweile sind beide Bands zu Plätschermusik im Kaufhaus und bei WDR 2 degradiert worden. Da kann die Band nichts zu, aber von vielen Seiten schreien viele meinungsmachende Stimmen jetzt Mainstream und dergleichen, was leider dazu führt, dass immer mehr Indi-DJ's und -Reporter die nur noch unter der Hand gut finden. Für einen seichten Tag im anbrechenden Frühling, an dem man nichts zu tun hat sind die aber immer noch zu gebrauchen!

    Du hast schon ne Hihat und nen Chrash? Finger weg von den Sets. Kauf dir bei ebay nen günstiges Ride und danach, wenn wieder Kohle da ist, bzw. noch genu über den Rest. Mit so einem Set erreichst du keine großen Fortschritte.

    Kommt drauf an was du trainieren willst. Wenn du den Rebound überhaupt nicht kontrollieren kannst, wirst du das auf nem Kissen erst recht nicht lernen. Wenn du aber geil drauf bist irgendwelchen Kram komplett aus dem Arm spielen zu können, dann ist das Kissen gut.