Check "Come As You Are" von Nirvana. Da hörst du definitiv ein 22" Avedis Ping Ride!
Beiträge von chesterhead
-
-
Für mich klingt das auch total belanglos. Das hat nichts woran ich mich 2 Minuten späer erinnern kann. Schade eigentlich, euer Bandname verheißt viel - hält er aber leider nicht.
-
Der Mensch von den Sportfreunden stand auch mal auf der Ludwig Bassdrum seines Trommlers. Gefühlt würde ich sagen, dass das kein Problem ist. Ein runder Kessel verträgt erstaunlich viel Krafteinwirkung. Das ist dasselbe Prinzip wie bei Bogenbrücken oder erdbebensicheren Halbkreisbauten.
Aber ich würde es nur bei einem reproduzierbaren Set machen. Bei einen Vintageschätzchen oder einem Set an dem viele Erinnerungen hängen sicher nicht. Ein DW, Pearl, Tama... aus dem aktuellen Katalog ist jederzeit ersetzbar.
-
Trotzdem sollte es möglich sein das zu kaschieren. Bei teuren Möbeln, an denen es größere Flächen gibt, ist das auch kein Problem.
Schade, so sind sie nur noch bei buninga und makassar top. -
Juchu. Sonor hat wieder Rosewood und ebony und das nicht nur beim SQ².
Und das 3007 gibt es in 24/14/16/18. Irgendwie sehen so große Kits auch im Katalog viel besse aus, also so langweiliges Fusiongehabe! -
Zitat
Original von logicmac
Und das Gerücht das die Fa. DW zu Scientology gehören soll ist wohl auch nicht mehr nur ein Gerücht.Was wie bestätigt wird?
-
Wieder was neues. Onlineradio von einem der angesagtesten Indieveranstaltungen der Hauptstadt:
-
1:40 Crossroads auf 3SAT mit Midlake. Eine der heißesten Geheimtips 2007. Mir wurde es auch nur empfohlen, also kann ich nichts zur Güte sagen.
-
Er meint wohl die Phonicsnare, die für eine Designer verkauft wird. Aber diese Pseudophonics tauchen immer mal wieder auf.
-
Gerade bin ich auf eine großartige Seite gestoßen, die ich niemandem vorenhalten möchte: http://www.indiepedia.de/index.php/Hauptseite
Hier gibts einiges über die wichtigsten Bands des Planeten. Stadionrock, Backgroundchöre und Kopfmusik sucht man dort (hoffentlich) vergebens.
Unbedingt anschauen!
-
ich hatte mal 18/19 A-Customs. Die konnte man auch schon rauschig spielen, ohne das sie Schaden genommen haben.
Aber irgendwann ist ein Becken auch mal am Limit, da muss man dann nicht noch mehr draufballern.Da du ja im Akkustikquartett wohl eher moderat spielst halte ich das aus der Ferne für enen Materialfehler.
-
Zitat
Original von Jürgen K
Hallo,kommt drauf an.
Im Vergleich zur einstrebigen Variante einer vergleichbaren (!) Serie ist sie schwerer, steht damit sicherer und die Streben lassen sich nicht mehr so leicht verbiegen.
Ich weiß ja nicht was du mit deiner HW machst, aber das wäre für mich kein Kriterium. Früher dachte ich auch ich bräuchte schwere Ständer, am besten mit Gegengewicht am Galgen und auf jeden Fall doppelstrebig, die Phonicteile waren wie gemacht für mich. Auf eine Empfehlung hin hab ich mir dann die 700er Serie von Yamaha zugelegt und die ist top. Da wackelt nichts, alles steht und bleibt da wo es sein soll. Sowohl am ganz ausgezogenen Galgen und beim Snareständer. Ich habe auch alte Sonor HW, die ist auch einstrebig und leicht und da steht auch alles wie ne eins.
Fazit: Ich brauch keine doppelstrebige HW.
-
http://www.chucknorrisfacts.com/
Remember the Soviet Union? They decided to quit after watching a DeltaForce marathon on Satellite TV.
-
Viel Gelaber, aber ja es war ganz groß!
-
Zitat
Original von GrafDaniel
Yamaha Stage Custom ist absolut realistisch in der Kategorie.Kann aber gegen die oben genannten nie und nimmer mithalten.
-
Worst of Plastikkeys? Was ist das denn für eine Grütze die da dudelt? Getrommelt ist das gut.
-
White Stripes sind technisch und timingmäßig sicherlich daneben, musikalisch aber ganz groß.
Aktuell ganz schlimm, ohne das sie die Bedeutung haben in die ewige Hassliste aufgenommen zu sein:
Lafee
Bushido -
Sonor Force 3000, Sonor Phonic, Sonor Performer. Die gibts nicht immer für 500, aber hin und wieder und dann würde ich sofort zugreifen.
-
Rockpalast mobil mit Thees Ullmann und The Smiths von '84. GEILO!
-
Wie ich bereits sagte: Grünspan ist Kupferacetat.
Diese Patina ist ein Mix aus Sulfaten, Oxiden, Hydroxiden und anderen Verbindungen. Das Grüne auf Kupferdächern ist kein Grünspan. Das wird oft fälschlicherweise so genannt.
Dies Kaffeemaschinenentkalker funktionieren mit Zitronensäure, allerdings kann es sein, dass der Kalk sehr fest ist. Da dauert die Reaktion länger oder muss erwärmt werden.