Wenn derjenige in den Staaten auch die Bezahlung über pay pal akzeptiert, kannst Du auch ohne Kreditkarte bezahlen. Nur vom eigenen Konto auf das Pay pal Konto ( in Deutschland ) überweisen, und dann kannst Du bequem auch in den Staaten zahlen. Ohne zusätzliche Kosten.
Beiträge von Highfly
-
-
Zitat
Original von Hochi
Man sollte schon eine grobe Orientierung haben. Im Laden kann man oft schlecht feststellen, wie sich ein Becken in der Praxis anstellt. Beispielsweise ließ sich so manch ein geschmacksverwirrter Rockdrummer vom Klang dunkler, handgehämmerter Becken blenden und machte anschließend einen krassen FehlkaufSorry an den Themenstarter, aber den konnte ich mir nicht verkneifen---- duck und weg----
-
Mensch wie heißt Collin noch hier im Forum, der hat auch die PA in Astheim gut im Griff gehabt. Frag mal Pat wie Collin hier im Forum heißt. Ansonsten fällt mir doch auf Schlag glatt Agent Doppel Null hier ein.
Ach ja, 12"/1" soll wohl heißen das ein
Chassis 12" ( Mitteltiefton ?? ) hat und der Hochtöner 1". Also ne Zweiwegebox. So würde ich das interpretieren.Aber ne Garantie gebe ich nicht
Highfly
Edit: Gerade abgeschickt und schon war Doppel Null schneller. RESPEKT Martin
-
Also wie schon von fut-si schon gesagt sind es Pflanzen. Keine Bäume. Dementsprechend muss dass gepresst oder mit Leim oder ähnlichem zu etwas hartem zusammengeklebt werden ( flechten ginge auch noch
).
Und warum die dann soo teuer ist, würde ich auch gerne wissen.Da es sich bei dem Material um Nutzhanf handelt, hat diese Snare keinen "bewußtseinserweiternden Effekt". Wäre aber bestimmt Klasse. Ne Snare die beim spielen breit macht
ohne zu rauchen.
-
Kann man doch nur gratulieren das dieses Treffen Euch allen Spass gemacht hat.
Warum ich nicht anwesend sein konnte wißt Ihr ja
Aber es gibt bestimmt ein nächstes mal
danke nochmal für das "Pennangebot". Da komme ich bestimmt mal drauf zurück.
-
Auch wenn das Vergnügen nur kurz war in Astheim.
Alles gute an den Basservater
Und immer schön locker bleiben gelle
High
-
Ach nee Martin,
auch alles gute von mir aus der Eiseskälte.
Ansonsten, weitersuchen und so bleiben wie sonst gelle
Michael
-
Zitat
Original von maxPhil
Is ja auch egal. Auf jeden bin ich bei so "Internetklitschen" auch vorsichtig - genausogut wie ich sie abziehen könnte, können die auch mich abziehen. Und so wahnsinnig seriös wirkt der CD-1-Laden nich. Deshalb auch mein Vorbehalt. http://www.generalacoustic.de macht da auf mich einen wesentlich prof. Eindruck - da würde ich auch eher Vorkasse oder Anzahlung machen.Das kann ich nachvollziehen. Internetgeschichten sind immer von 2 Seiten zu betrachten.
ZitatÜbrigens warum das Cover im Sieb drucken?? Das macht keiner. Papier bedruckt man meistens im Offset oder Digital( und mit Digital meine ich nicht irgendwelche Tintenpisser sonder Digitale Duckmaschinen).
Meinte natürlich Offset. Das ich das verwechsele hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass ich den Unterschied nicht genau kenne (kleine Aufforderung an die Fachmänner
), hmmm... Hätte gerne Offset, weil Digitaldruck bisher zu teuer war und/oder nicht gut aussah (ich glaub da geht auch nur matt und unser Cover soll hochglanz sein).
Also bei einer Kleinauflage mehrfarbig ist Offset definitiv teurer als Digidruck. Allein schon wegen der Filmkosten. Bis zu einer Auflage von bis zu 5000 ist Digidruck fast immer günstiger. Auch beim Digitaldruck kann man Hochglanzpapiere einsetzen. Beim Offset sieht das zwar brillianter aus, nur kann egal bei welchem dieser Druckverfahren das Problem mit dem nicht wirklich hochglanz am besten mit einer Schicht Glanzlack vermieden werden. Zusätzlicher Vorteil von einer Schutzlackierung ist auch die Scheuerfestigkeit und das ausbleichen der Farben verhindert wird. Liegt an der Lichtechtheit der Farben ( UV empfindlichkeit der Pigmente usw). Aber da kann man noch nen stundenlangen Vortrag drüber halten. Geh mal am besten in eine Druckerei und lass Dir das mal erklären. Und manchmal lohnt es sich auch bei den örtlichen Läden vorstellig zu werden. Bei dem Preisdumping das auf dem Druckmarkt herrscht, findest Du auch jemanden der Dir das zu einem vernünftigen Preis macht.
High
-
Zitat
Nana Chéfé, jetzt mal langsam. Jede seriöse Druckerei liefert auch an Erstkunden per Nachnahme oder sogar auf Rechnung. Wenn mir jemand so wenig vertrauen entgegenbringt, ist er in meinen Augen nich geschäftswürdig.
Also MaxPhil,
ich habe selber 5 Jahre eine Druckerei gehabt. Und wer bei Neukunden ( gerade bei so Kleinkram ) nicht mit Vorkasse oder Anzahlung arbeitet, der hat entweder was an der Birne oder zuviel Kohle. Gerade Kleinkunden meinen sie brauchen nicht sofort bezahlen, so vonwegen ach bei der kleinen Summe ist das nicht so schlimm. Das machen dann aufs Jahr 20 oder 30 Kunden, und schon haste wieder ein paar Tausender in den Sand gesetzt. Und viele springen von Druckerei zu Druckerei, bestellen einmal, zahlen nicht und ziehen das SPiel bei der nächsten Druckerei ab. Ich habe immer noch über 50 000 Euro ausgeklagte Forderungen, die ich nie in meinem Leben bekommen werde.
Also das hat nichts mit nicht Geschäftswürdig zu tun. Ist eher ein Selbstschutz.
Übrigens warum das Cover im Sieb drucken?? Das macht keiner. Papier bedruckt man meistens im Offset oder Digital( und mit Digital meine ich nicht irgendwelche Tintenpisser sonder Digitale Duckmaschinen).
@ Bollich
Selbst die besten Etiketten halten meist nicht länger als 2-3 Jahre. Dann zersetzt sich der Kleber der Etiketten und damit ist die CD dann auch im Eimer. Bei sehr guter Behandlung vielleicht auch 1-2 Jahre länger. Aber als dauerhafte Lösung ist das wirklich nichts. Und von professionellem Aussehen ganz zu schweigen.
-
Yo Herr Baum ( beide gemeint )
dann äußer ich mich auch mal.
Papierlabelmethode = echt Scheiße <--- da rate ich ab
Direktdruckauf Cd's = gute Qualität aber man muss jemanden haben der den speziellen Drucker dafür hat.
Die Rohlinge dafür kosten nicht viel mehr als herkömmliche. Müssen halt nur weiß auf der Oberfläche lackiert sei.Siebdruck lohnt sich wegen der Formkosten ( Film und Sieb ) erst ab hohen Auflagen. Soll heißen so ab 300-500 eher noch mehr.
Aber der Preis von Cd 1 ist echt unschlagbar !! Ich schätze die machen das bei der Auflage im Direktdruck. Günstiger gehts kaum.
So, sagen Ende
Highfly
Habe mal kurz bei CD1 gelesen. Also Direktdruck
100 Cds s/w = 79 Euro
100 Cds Farbe = 98 EuroAlso echt gute Preise
-
Zitat
Original von SchlagzeugerHH
Ich hab bei Tittmann's Drum und Sax Studio gejobbt.
Die Leute wollten aber wirklich *schwör* alle nur Ambassadors.Naja, kann ich gut verstehen. Die klingen ja auch gut die Ambas. Nur sollten die doch trotzdem da ein paar emperors oder ähnliche Felle von nem anderen Hersteller haben. Das gehört doch zu einem halbwegs vernünftigem Laden dazu.
-
Zitat
Original von sparky
vektorisierte Datei -> nur Corell & AI ? oder egal, hauptsache Vektor ? (Fireworks z.B.)achja und wieviel Farben max. ?
Muss für mich in Corel zu öffnen sein. Also normal kann ich jede ai Datei dort öffnen. Fireworks habe ich noch nicht versucht. Aber versuchen kann man das ja mal. Und zu den Farben. Das wird wie gesagt geplottet, soll heißen es gehen auch mehrere Farben. Die dürfen nur nicht ineinander liegen oder als Verläufe gedacht sein. Also sauber voneinander getrennt.
-
Ganz einfach, Du schickst mir ne vektorisierte Datei aus Corel oder AI und dann plotte ich das Teil und Du kannst Deine Bass bedrucken. Das hält ewig und drei Tage und kostet nicht die Welt.
Habe das auch fürs Forumstreffen 3.0 gemacht. Bis jetzt waren alle zufrieden.
Und trotzdem gibt die Suchmaschine einiges her wegen der Beschriftungen. Das haben wir hier schon 2 oder 3 mal diskutiert.
Gruß High
-
Versuchen kannste das ja mal. Das mit der mail an Tama. Nur mach Dir keine allzugroßn Hoffnungen, wenn läuft da nur was auf kulanz.
Berichte mal weiter was dabei rausgekommen ist.
-
Hi Stephan ( DKS ),
alles gute zur gestrigen Hochzeit wünsche ich Euch. Ich hoffe das Du diesen Schritt niemals bereuen wirst.
Alles Glück der Erde wünscht Euch
Michael
Und Kurier bloß Deinen Schädel aus bevor Ihr Euch Montag ins Auto setzt
-
Warum in die ferne schweifen, sieh das gute liegt so nah ?!?
Also wenn Du was mit Beschriftung brauchst egal ob Fell oder Shirt etc. schick mir doch mal ne mail.
Drumsigns macht wirklich gute Sachen ohne Frage, nur würden mich mal die Preise für die bedruckten Teile interessieren. Die einfarbigen Folienschnitte sind doch eh Pillepalle. Das kann jeder der nen Plotter hat, und weiß damit umzugehen
-
Auch vom Wikinger einen Greburtstagsgruß an den Oberarsch - Mod
Und immer schön groovig nagln gelle
-
Also mit Penholder meinst Du doch bestimmt den Traditional Grip. Da hält die linke Hand den Stick zwischen Daumen und Zeigefinger und der Stick ruht dann auf dem Ringfinger, oder ??
-
Weiste was Bollich,
wenn Du keinen Unterricht nehmen willst ist das ja Deine Sache, nur warum nimmst Du Dir nicht einfach mal 1-2 Stunden bei einem Lehrer nur um so die Grundlagen wie Sitzposition, ergonomischer Setaufbau und dergleichen vermittelt zu bekommen?
Ansonsten würde ich an Deiner Stelle mal hier im Forum Fragen wer aus Deiner Nähe kommt. Vielleicht lässt sich ja einer hier überreden für ein Fläschchen "Lecker" das mal mit Dir kurz durchzugehen.
High
-
Warum editierst Du nicht Deinen alten Thread wegen dem Set??
Oder willst Du jetzt für jedes Set das Du irgendwo siehst einen neuen Thread öffnen??