Beiträge von coll3ctor
-
-
-
Jemand Kapazitäten bei Reutlingen ein Becken für mich abzuholen und zu versenden?
-
-
Gezwungen extrem langweilige Podcasts zu hören und parallel Zeit bei Ebay Kleinanzeigen verbracht, weiß nicht, ob schon gepostet:
Yamaha Oak X Jazzset für 600VHB
Innen nicht schön, aber geniale Yamaha 80s RTC 24er Buffe für 160 Euro in LeerSonor D454 für nen Hunni, falls Optik egal oder Lust auf Großreinigung
-
Das Problem hatte ich auch schon einmal. Hast du schon versucht eine dünne Lage eines strapzierfähigen Materials um das Metallrohr zu kleben, um es etwas dicker zu machen?
-
Einem externen Expörten ist es auch unbekannt.
Weiß nicht, ob es ein Photoeffekt ist, aber kann es sein, dass die oberen Lugs größer als die unteren sind? -
Danke für die Rückmeldungen! Ja, die Floortom-Brackets fand ich auch merkwürdig. Hätte ja irgendein absonderliches Sonor-Spätwerk sein können
dany: gab es auch ohne Klöppel.
-
Hi Leute,
ich bin ja auch schon ein paar Jahre auf dem Gebrauchtmarkt unterwegs, aber so ein Badge ist mir nicht untergekommen, wie es sich in dieser Annonce befindet:
KLICKIst das selbstgemacht? Sonderedition? Für welchen Markt wurde das produziert und in welchem Zeitraum?
Vielleicht weiß jemand Bescheid. Danke für eure HinweiseVG
-
Sorry, mein Fehler, dann ggf. als Paket verkaufen.
-
@ ralf: ja & nein: bei Verkauf des Gesamtpakets haben das gerissene 13er und 16er mit hoher Wahrscheinlichkeit einen geringeren Wert als bei Einzelverkauf. Das sind keine Größen, die man so spielt. Alternativ könnte man noch schauen, ob man eine zweite Bassdrum auftreiben kann, um 2 Sets daraus zu machen, die 18er Tiefe ist ungewöhnlich und könnte für einen Sammler interessant sein. Darüber hinaus gibt es viele, für die der "Spielwert" im Vordergrund steht, das Set ist alt und die Serie nicht unbeliebt, ich würde mir da nicht so einen Schädel machen. Aber das sind auch nur meine Erfahrungen und Marktbeobachtung.
-
Ich würde die Fehlteile besorgen (Formgebung der Teile checken hinsichtlich, ob es unbedingt originale Teile sein müssen - ich würde hier wahrscheinliche neue OEM-Reifen oder was günstiges vom Gebrauchtmarkt nehmen), den Riss kleben lassen, kostet bei Stegner o.ä. sicher nicht die Welt, das Tom mit Riss und das 18"-tiefe Tom einzeln verkaufen, am besten bei Ebay + Reverb auch für internationale Interessenten anbieten und mal eine Aktion abwarten, bei der du keine Verkaufsgebühr für Festpreisauktionen mit Preisvorschlagsmöglichkeit bezahlen musst. Gaffa entfernen, vielleicht 1-2 Stunden drüberputzen und dann verkaufen.
-
Ja, aber mit Emperor dürftest du dann in entgegengesetzt Richtung gehen, da je dicker das Fell, desto schlechter sollte die Ansprache werden. Außer natürlich, du willst das Teil nur als Heavy Metal oder Balladen-Eimer nehmen und bis zum geht-nicht-mehr hochspannen, dann ist das alles eh egal.
-
Mmh, so übermäßig wertig sieht der Snareteppich für meine Begriffe nicht aus. Kessel strukturell in Ordnung (plan etc.)? Kann man die Rollen irgendwie noch oben oder unten fahren? Hatte vor ein paar Wochen eine andere Pseudoparallel da, wo es recht fummelig war, die Rollen auf die richtige Höhe zu bekommen. 8er sollten aber generell durch die Tiefe ein mü unsensibler sein. Bei so einer hochwertigen Snare lohnt es sich auf jeden Fall noch etwas Geld in Felle und Snareteppich zu stecken, vielleicht Diplomat Reso und höherwertige Spiralen.
-
Ich nehme an, es handelt sich um ein Snareresonanzfell?
Sind die Gratungen in Ordnung? Hast du mal einen normalen Snareteppich wechselweise aufgezogen? Dann könnte man die Quelle schon einmal ausschließen. -
Sehr coole Idee nicht nur für Wes Anderson-Fans: https://youtu.be/wypCu13Xg0g
-
Für die Nachwelt: die 1,6mm beziehen sich auf die Standard-Remos. Bin also immer noch auf der Suche und für Tipps dankbar.
-
Danke fürs Feedback. Ja, Custom Felle und die STdrums-Felle wollte ich erst einmal vermeiden (bei a = Kosten, bei b = Qualität). Ja, Ludwig Felle und Aquarian American Vintage sind mir bekannt, falls jemand zufällig einen Durchmesser von den 14"-Fellen beitragen kann, wäre das spitze oder noch andere Optionen einfallen. Die älteren Premier Everplay scheinen auch etwas größer gewesen zu sein.
-
Liebe Leute,
ich restauriere gerade eine alte Snare, die das leichte Übermaß aus den 60er Jahren und früher hat, zusätzlich aber noch etwas unrund ist. Die Remo Classic Fit-Felle sitzen auf der Reso-Seite so la-la, auf der Batterseite leider arg stramm. Ich suche Markenfelle, die erwiesenermaßen etwas größer als die Remo Classic Fit-Felle sind, 1-2mm würden wahrscheinlich schon helfen. Danke für eure Hinweise.
VG
F -
Viel Spaß mit der Rostlaube
Ich such ja immer noch eines in kleinen Größen zum guten Kurs, aber in den Kleinanzeigen idR nur 22/12/13/16 oä drin