Gretsch New Classic Brass Snare 14x5 mit Gußspannreifen & Nickelworks-Abhebe für 249 Euro (neu?!): http://www.musicworldbrilon.de…MCQm8DK-LsCFQkd3godHGgAAw
Beiträge von coll3ctor
-
-
In der Regel ungefähr genau so viel wie ein normales Avedis Ride -> ca. 100-125 Euro.
Wenn Gewicht unter 2000g, dann ca. 150 Euro + x. -
Ich schiebe noch einen nach:
neue Premier Classic Maple Shellsets für 660 Euro + Porto (UK)
http://www.ebay.de/itm/Premier…ns_MJ&hash=item3a895fa711 -
frühes Sabian AA Extra Thin Crash 17" (neu!) http://www.ebay.de/itm/3509645…_trksid=p3984.m1423.l2649
79 Euro + Porto inkl. Garantie
Straßenpreis AA-Crash in 17" aktuell 219 Euro. -
Ergänzung: das Set dürfte aus pre-1967 stammen, für Näheres müsste man die Badges weiter vor die Linse bekommen. Dafür leider pre-international Sizes, die es nicht überall gibt, die aber noch zu beziehen sind. Die Premier Royal Ace taugt auch, da ist es aber etwas tricky an einen Snareteppich zu kommen.
Pearl Snare = M-514D, richtig guter Stahl-Eimer.
Insgesamt schönes Ensemble. Wie teuer? -
Preiseinschätzung korrekt. Nur mehr wert, falls Gewicht </= 2000g oder Aussehen "wie neu" (inklusive aller Labels).
-
sollte das sein, nicht? http://www.ebay.de/itm/78-79-L…ssion&hash=item1e8374a5d6
Ja, das ist Finish ist etwas seltener. In dem Zustand irgendetwas um 1000 Euro für die Kessel + x für die Hardware.
-
Naja, so genau wird sich das vermutlich nicht mehr nachvollziehen lassen. Das meiste spricht ja für Performer: Kesselkonstruktion, Spannschraubenzahl, Spannklauen der Bassdrum.
Das Badge könnte von der Panther-Serie sein und das Finish von einem Sonor International stammen?? (Mitternachtsblau)
Vielleicht wurden die Kessel früher gestempel und später verbaut? Wer weiß.. -
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
a) die alten und die Reissues unterscheiden sich meines Wissens geringfügig in der Formgebung.
b) die Giant Beats wurden gegenüber den 2002ern nur ca. 4 Jahre produziert -> ich habe bei Ebay.de in diesem Jahr genau 2 Giant Beats gesehen, die, trotz ihres nicht gerade tollen Zustands, ca. den Neupreis erreichten. -
Es könnte durchaus sein, dass die Giant Beats im Set mehr wert sind als einzeln, da man sich die Becken sonst erst einmal einzeln zusammensuchen müsste, was sehr lange dauern dürfte. Ich würde mindestens 750 Euro ansetzen, ein Enthusiast zahlt vielleicht auch 1000 Euro, sofern der Zustand passt.
-
Ja, so 80-90 sollten es werden, vielleicht minimal mehr. Zum Stambul: B8 war es eigentlich erst ab der "Stambul 65"-Serie, die neben dem Stambul noch eine kleine 65 trugen. Nickelsilber geht optisch ins silbrige mit leichtem gelb-grün-anteil, b8 ist eher rötlich a la paiste 404/ paiste 2002. Am besten du schaust dir da mal ein paar Bilder an und vergleichst.
-
Paiste 302 Ride - ca. 30 Euro
16er Crash Becken = Paiste Stambul - vielleicht 35-50? Den Bildern nach hätte ich fast auf B8-Bronze getippt, sollte aber aus Nickelsilber sein, was den Preis flach hält. -
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Dass die sich keiner geschossen hat, wunderte mich schon etwas: http://www.ebay.de/itm/Caja-LU…253D&orig_cvip=true&rt=nc
quasi neue 68er Ludwig Supraphonic
-
vor allem bei den recht seltenen Größen und der inkludierten Hardware.
-
Ich habe auch so ein Gerät, beim Sonor-Katalogen konnte ich dazu ebenfalls nichts entdecken. Ist irgendeine eine Mixtur aus Pre-Phonic (Unterseite -> Action/Swinger?) und wertigerer früher Phonic-Hardware (Oberseite).
-
Das Hilite ist am Sonntag für 1700 Öre bei Ebay weggegangen - Standort "damals" komischerweise noch Konstanz.
-
die anderen angebotenen Teile sind aber auch ca. 30 Jahre alt. Zweifelsfrei ließe sich das nur über die Länge der Seriennummer bestimmen.
-
Verstehe ich nicht? Bei der "Chicago", also New Beat, sind doch klar nur 6 Spannböckchen als 20" im Katalog zu sehen, was auch die häufigste Ausführung ist. Sollten es doch 18" sein, kannst du die gern bei mir abliefern.
Da die Beine und Hardware fehlen, würde ich maximal 50 Euro ansetzen; bei Ebay gibt es möglicherweise noch weniger dafür.