das ist aber kein "echtes" Champion.
Beiträge von coll3ctor
-
-
http://www.ebay.de/itm/Ludwig-…ssion&hash=item4d024413ca
(Achtung Ironie): hier sieht man, wie Ludwig schon im Jahre 1964 aktribisch testete, wie denn die, der Öffentlichkeit lange verborgenen, Blue-Olive Badges mal später auf den Trommeln aussehen.
Versehentlich leakte auch schon das entsprechende Bowling Ball Finish. -
Ich habe zwar keine Ahnung von der aktuellen Marktlage, aber ich sehe keinen Grund, nicht wenigstens 800-900 Euro für das MMX zu bekommen.
Bei A Customs war doch immer so die Gebrauchtmarkt-Formel - Größe*10 -10 Euro, sofern in sehr gutem Zustand. Die Hats sollten auch min. 200 Euro bringen. Natürlich alles unter dem Vorbehalt, dass man sich nicht total dusselig anstellt.Edit: überlesen, dass Snare & Hardware dabei sind. Das müsste man auf den Preis noch raufschlagen.
-
Das sieht nach einer Sonor d454 aus. Gute Snare, aber en masse vorhanden. Preislich bei etwa 150 Euro anzusetzen.
-
[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Ich rate mal: Ludwig Modular, frühe/Mitte 80s, black gloss-Finish. Black Cortex hast du ja ausgeschlossen.
-
-
Ich habe auch nicht gesagt, dass die Stambulserie im Allgemeinen aus Ns12 war, jenes Becken sieht mir jedoch stark danach aus.
Für B8 ist es meiner Meinung zu matt und zu grünstichig, kann aber auch am Photo liegen.
Somit sind Zweifel okay. -
Hallo,
ein kleiner, ungefährer Anhaltspunkt für die Drums:
Serie - Sonor Teardrop - und dann Unterserie, was auf dem Fell steht - the New Beat - scheint alles wenig Fade zu haben und originalbefellt zu sein, ist aber auch das häufigste Finish "black silver stripe"
Floortom 60s rectangle Badge - 100 Euro + x (Aufschluss gibt die Kesselkonstruktion - ich vermute mit Verstärkungsreifen -> erste Hälfte 60s)
Snare - Sonor Pancake 50s/60s - die schwanken Stark im Preis - von 70 bis deutlich über 100 Euro.
Bassdrum 50s Script Badge - 50-70 Euro + x (da Originalfelle vorhanden sind, vielleicht mehr)
Stambul >40 Euro - da nur aus Nickelsilber
Super Zyn - tauchen seltener in Deutschland auf, sind aber auch nicht sehr nachgefragt - vermutlich je nach Gewicht zwischen 50 - 100 Euro. (Je leichter, je mehr) -
Ich habe exakt dieses Modell auch noch nicht gesehen, sollten aber aus der AA-Serie und ungefähr späte 80s/frühe 90s sein.
-
cob gab es zu der zeit nicht. wenn sie eine naht hat, ist es die billigere dosenstahl-version. wenn sie keine naht hat, dann ist sie aus ferromangan (schwach magnetisch). so einfach mache ich mir das.
für die kastenabhebung, sofern sie in gutem zustand ist, bekommst du genug geld, um dir die standard-abhebung zu kaufen oder einzutauschen. -
Sieht nach 60s-Stamp aus; will man ganz sicher gehen, bräuchte ich noch ein Bild von Ober- und Unterseite der Becken oder eines Beckens, wenn beide von Merkmalen identisch sind.
-
das ist ja ein lustiger mix. sieht nach einer d454 mit d555-abhebung aus. nahtloser ferromangan-stahl.
p.s. ca. mid-70s entstanden.
-
Ride <150 Euro
Hats >180 EuroFürs Teardrop würde ich übrigens max. 400 Euro zahlen. Da ist noch einiges zu machen und die zu ersetzenden Teile sind nicht gerade billig.
-
Mach mal Photos vom Stempel, den Becken und pack die Dinger auf die Waage.
-
Damit steht Aussage gegen Aussage: introduction: 1993
Somit wäre belegt, dass ich nach meiner Faktenlage zu keinem anderen Schluss kommen konnte, selbst die "Paiste-Seite" widersprüchlich ist, die 2 aber höchstwahrscheinlich dennoch für 1992 steht oder...

P.s. Und natürlich, dass ich gerne mal Recht hätte.

-
"Hello ,
Thank you for your question regarding your cymbal's age. If your cymbal has
a 6 digit serial number then the first number will give you a very rough
estimate on it's age. For example if the first number begins with a 7,
(793558) then your cymbal could have been manufactured in 1967, 1977, or
1987.If your cymbal has an 8 digit serial #, the first two numbers indicate the
year it was manufactured. For example, if the serial # on your cymbal is
99642218, then your cymbal was manufactured in 1999.We changed our serial number process in the late 80's from 6 digits to 8
digits.Thanks for the question.
Paiste America, Inc."
War da vielleicht ein Praktikant am Werk?

-
Die Auflistung habe ich nicht gesehen. Danke.

-
Was nicht unbedingt etwas daran ändert, dass die seriennummer mit einer 2 beginnt und somit nicht in das System passt.

-
Der spart doch auch nur auf eine Joyful Noise.
