Beiträge von coll3ctor
-
-
Crash/Ride -> wol ein "Medium". Kann man zahlen, wenn der Zustand tiptop ist, da Blue Label, ein Schnäppchen ist es aber nicht.
-
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/paiste-24-ride-becken/2414084781-74-710
Paiste Alpha 24" in Kiel für 80 VHB
neuwertiges Masters Maple Complete
24/13/16 für 1200 und diverse Premier Spare Parts, teils sehr günstig, in seinen weiteren Anzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen…-13-16/2414471156-74-9450
seltene deutsche, matched & augenscheinlich unbeschädigte Avedis 14er Trans Stamp Hats, mit 250 Euro insgesamt auch recht fair bepreist
-
Habe die ältere GFK-Version mit Dorn. 24er passen rein, war auch Bedingung, da Paiste-Becken etwas Übermaß haben
-
Schon der zweite Kollege innerhalb weniger Stunden, der ein Paiste "Fast China" erfindet, was habt Ihr denn da für Raritäten im Fuhrpark?
Ja, dann halt thin china, fast ist sabian. liegt jetzt auch nicht so fern, wenn paiste fast crashes hat
-
Hör dir am besten Soundfiles verschiedener Chinas der großen Hersteller bei Youtube o.ä. an. Ich habe zufälligerweise auch ein 2002 20" China aus den 70ern, das einen recht weichen Sound hat. Bei Wuhans können echt gute Becken dabei sein, aber das muss man selektieren. Alte Ufip-Chinas können ganz nett sein und ich habe z.B. für mich festgestellt, dass ich Fast Chinas von Paiste bevorzuge, da sie ebenso weicher im Klang sind und recht schnell ansprechen und ausklingen.
-
Nee, liegt an der neuen Tasche. Nach dem Verkauf muss der arme Mann dann auch kein olles Stage Custom mehr spielen.
-
Kein Plan, in dem Mix spielt das aber auch keine große Rolle. Irgendwas mit dickeren, neueren Kesseln in Rockgrößen (24/14/18), tiefe Snare(ab 6,5), alles doppellagig clear befellt, tief gestimmt größere Medium bis Heavy Becken (22/18,20/15) und du bist dabei. Sehr generischer Sound. Sah beim durchzappen nach Yamaha, irgendein Signature Istanbul Ride, rechts Byzance, linker Hand vielleicht K Crash und alte Avedis Hats. Mit nem alten Avedis-Satz in besagten Größen bekommst du das aber alles hin, dazu dann beispielsweise Vintage Ludwig/Slingerland mit dicken Kesseln ohne V-Ringe.
-
does rogers make acrylic drums (PICS ADDED)Just picked up some acrylic drums was told they. Are Rogers.did they make them? ok finally home and able to load up some pics.www.drumforum.org
-
Ja, er stellt seit Jahren jede Woche teils schlimmstverbastelten Kram in die Kleinanzeigen - natürlich privat als niederländischer Händler
-
Der Verkäufer ist der Bastelkönig schlechthin und Verpackung auch eher schlampig, da würde ich nichts ungesehen kaufen.
-
https://www.ebay-kleinanzeigen…hi-hat/2362376432-74-8420 vielleicht für jemanden mit perkussiven- oder Umbauambitionen interessant
-
Ich sehe bei dem Schlagzeug nicht einmal entfernte Ähnlichkeiten zu Fibes, Zickos oder irgendwas, das auf einen amerikanischen Ursprung schließen lassen könnte. Welche Bilder und konkreten Infos stützen denn deine Thesen, Orinocco?
-
Remo ist super, von dem habe ich schon ein paar Sachen gekauft!
-
Steht da irgendwo Slingerland, Rogers oder USA drauf? Sieht für mich alles nach Fernost-Clone-Hardware aus. Vielleicht hat Member Drumstudio1 noch eine Idee.
-
Bilder wären gut. Bassdrumschrauben sind von Newsound (N).
-
Durch die weitgehenden Betrugsmöglichkeiten als Käufer sehe ich das nicht, lasse mich aber überraschen. Habe seit der Pflicht zur Ebay-Abwicklung dort nichts mehr verkauft und auch dann immer die Provisionsaktionen genutzt, weswegen es für mich finanziell keinen Unterschied macht. Besonders internationale Transaktionen via Ebay als Verkäufer inklusive Paypal o.ä. sind äußerst unspaßig.
-
Ich stolpere immer mal wieder über den "Jojo", der unter anderem Meinl-Byzance-Becken verkauft. Er beschreibt immer auf Englisch und hat immer wieder (Flüchtigkeits-)Fehler drin. Kennt den jemand oder ist es gar jemand aus dem DF? Ich bin mir immer unsicher, ob das seriös ist oder nicht ... Vielleicht tu ich
ihm auch unrecht.
Der aus Weilersbach? Der ist schon seriös, Italiener, scheinprivater Verkäufer in größerem Stile..
-
Die Snare allein sollte um 500 Euro bringen, restliches Shellset ohne Hardware 800-1000 vielleicht, Mahagoni geht i.d.R. gut. Hardware scheint auch die gute Phonic-Plus zu sein. Becken je nach Gewicht & Größe, sehen aber auch nach Avedis 80s aus.
-
Sicher, dass wir den Thread nicht langsam mal in "Ganz sicher echter Betrug und andere Gaunereien" umbenennen wollen? Nur so ein Gedanke...