Danke fürs Teilen, habe auch was gesendet. VG
Beiträge von coll3ctor
-
-
Hatte mit ihm auch schon das Vergnügen. Versand aus NL, katastrophale Kommunikation (1 Wort/Tag), langsamer Versand und Artikel entsprach nicht der Beschreibung (Becken 0,5kg schwerer als angegeben und dann extrem pampig geworden und versucht einem dann noch zu erzählen, man selbst habe den Fehler gemacht und man könne sich glücklich schätzen, so ein Profi-Becken zu haben). Da ich solche Dinge mit Niederländern schon häufiger erlebt habe, bin ich da mittlerweile auch recht vorsichtig geworden.
-
Als Stammspieler:
20" Istanbul Pre Split Heavy Ride (2400g) für ein paar Jahre in den 00er Jahren gespielt, schöner mittelschwerer Allrounder, merkwürdig, dass diese auf dem Gebrauchtmarkt nicht so ziehen
Dann ein paar Jahre 20" 50s Small Stamp Avedis 2050g, schöner, leichter etwas rauschigerer Allrounder + 20er 602 Deep Ride, etwas definierter und schwerer, aber auch sehr schön
Längere Spielpause, dann 22er 404, leichter, guter Allrounder, abgelöst (Wechsel von B8 weg) durch Medium-Thin 60s A 24" + Thin 24" 602 Pre Serial, die jeweils Mainrides eines 50s Avedis bzw < early 70s 602-Satzes sind. Das 24er 602 ist jetzt eine Position weiter gerutscht für ein 26er 602 Medium, was momentan mein Hauptride ist, auch ein eher leises, leichteres Becken und eher trockener im Charakter. Die Avedis klingen etwas dreckiger und altbackener im Vergleich.
-
Ja, sollte Nickel over Brass sein. Ich habe auch eine Tacton Snare mit diesen Spannreifen aus den 50er Jahren. Man sieht, dass die Snare für den Orchesterbereich gedacht war, aber genauere Infos habe ich da auch nicht. Auf jeden Fall eine schöne und seltene Snare. Ich hätte auch gern so eine.
-
Noch ein Beitrag dazu: die ersten "AA" hatten noch jetzigem Wissensstand den Avedisschrifttyp für die Typen, kurzzeitig später kam das Hollowlogo, in ersten Katalogen sahen sie sogar teils unbeschriftet aus. Die ersten HH hatten keine HH-Bezeichnung und den Sabian-Halbkreis im Logo gab es auch noch nicht. Die frühen HHs hatten Schrifttyp der 2. Generation der Canadian K (fett/comic font), die erste Generation der Canadian K hatte auch Avedisschrifttyp. Was ja auch irgendwie logisch ist, da im ehemaligen Avedis-Werk gefertigt. Ebenso verschob sich die Hämmerung bei denen dann langsam in Richtung der Sabian HH
-
ohne Arme kannst du da bei Ebay selbst im mäßigen Zustand um 100 Euro für bekommen, gleichzeitig war lange Zeit einer in sehr gutem Zustand für 80 Euro in den Kleinanzeigen. Plattform und internationaler Versand machen einen großen Unterschied
-
Sabian HHX Evolution Set neuwertig im aktuellen Design 580 VHB, aktueller Neupreis 800. Schon ein ganzes Stück unter den Einzelpreisen der Becken
Sabian Beckensatz in Niedersachsen - Göttingen | eBay Kleinanzeigen
-
DHL gab in dem Fall eine Regellaufzeit von min. 30 Tagen an
Gut, da steht halt schon drin, dass es Seefracht ist und vermutlich hast du um den Jahreswechsel versendet.
Die Richtung wäre interessant, dann könne man eventuell mehr sagen. Grundsätzlich hat man über den Jahreswechsel traditionell Blank Sailings, es werden also Routen gestrichen. Und wenn kein Schiff kommt, kann es auch nicht zurückfahren.
Die Seeschiffe haben normalerweise halbwegs gleiche Routen, d.h. auf der Linie XY fahren die Schiffe immer Mittwochs ab. Danach ist alles geplant. Wenn jetzt davor irgendwas schief geht und man das Closing nicht zeitlich packt und aufs nächste Schiff muss, dann hat man direkt eine Woche Verzögerung.
Vermutlich ist das Ding noch in einem Container oder liegt in einem Verzollungsbereich rum, dann kann DHL dir dazu nicht mal was sagen wenn die wollen. Mein DHL-EXPRESS(!)-Paket aus der Türkei lag drei Wochen in Leipzig beim Zoll.Ja, war Mitte Januar. Das Paket wurde aber nicht in Hamburg bearbeitet, sondern am IPZ Frankfurt, was für Seefracht etwas unüblich wäre, oder? Durchlauf bis dahin war ungewöhnlich zügig, aber dann 5 Wochen keine Bewegung mehr in der Sendungsverfolgung.
Was hier noch gesagt werden muss: USPS schafft es kurioserweise mit normalem Paket in umgekehrte Richtung in ca. 2 Wochen... Und DHL schiebt die Schuld für Verzögerungen grundsätzlich auf USPS.
-
Danke fürs Feedback.
Ich habe direkt nach Nachforschungsantrag eine schriftliche Beschwerde nachgeschoben, mit Anwaltdrohung und Hinweis auf Unrechtmäßigkeit der Wartezeit und kurioserweise am selben Tag zwei verschiedenlautende Mails zur Nachforschung erhalten: eine mit noch einmal 3-5 Wochen Wartezeit - 8 Wochen in Ausnahmefällen, und eine Mail mit 15 Tagen. Verstehe, wer will.
Dann hat ein paar Tage später der Käufer den Käuferschutz aktiviert - auf diesen kann man quasi kaum einwirken, der sagt nur "keine Veränderung des Sendungsstatus seit 10 Tagen", angeblich werden Fälle auch von Computersoftware und nicht von menschlichen Entscheidern bearbeitet... und am selben Tag (also schon wenige Tage nach Nachforschungsbeginn) Ergebnis der Sendungsverfolgung: Paket futsch (sehr hoch zusätzlich versichert) und jetzt warte ich auf Auszahlung der Versicherungssumme. Das Geld reiche ich dann an den Käufer weiter, Rückzahlung vor Auszahlung der Versicherung wäre mir zu riskant - am Ende stünde ich sonst ohne Paket und Geld da. Ob Paypal da jetzt zwischenzeitlich weiter rummuckt, wird man sehen.
Für die Nachwelt: es gibt ein Schlichtungsverfahren der Bundesnetzagentur und der Europäischen Kommission(?). Die hätte ich wohl sonst mit Schlag 60. Tag in Anspruch genommen, zusätzlich zu weiteren Drohgebärden.
-
Hi,
ich habe einen höherwertigen Schlagzeugartikel über Ebay ins weiter entfernte Ausland verkauft.
Das Paket ist jetzt schon 44 Tage unterwegs. DHL gab in dem Fall eine Regellaufzeit von min. 30 Tagen an, mit Empfehlung nach 42 Tagen eine Nachforschung zu beantragen (,was am erstmöglichen Tag geschehen ist), für diese will sich DHL noch einmal bis zu 8(!) Wochen genehmigen. Gleichzeitig gilt der Käuferschutz nur maximal 60 Tage und ein internationales Paket laut HGB nach 30 Tagen (+ evtl. maximal ebenso vielen Tagen für die Nachforschung - wobei dies eher Hörensagen ist?) als verloren(? - z.B. §244 u.ä.).
Vielleicht hat jemand Erfahrungswerte zu einem vergleichbaren Sachverhalt. Dies ist sozusagen die Basisvariante;
Für Fortgeschrittene ist dann die Version um die Fragen erweitert, ob Paypal überhaupt eingreifen darf, wenn der Nachforschungsauftrag noch nicht terminiert ist und was passiert, sollte die Versicherungssummer ausgezahlt werden und sich DHL dann nach 4 Monaten o.ä. im Stande fühlen, das Paket auszuliefern.
Danke für sachdienlichen Input & VG
-
Die Fiberglass klingen auch sehr gut
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.zumeist findet man nur die Wood-Fiberglass, die deutlich bedämpfter klingen. Die 6,5er Werkssnare ergänzt den Sound ganz gut, ist nicht so ein Schädelspalter wie die Tamas, die ich persönlich nicht so mag (Copeland hat ja auch lieber die Jupiters statt die Tama-Snares gespielt..). Goran Bilbin, oder wie der heißt, kann sicher auch Snareteppiche dafür schnitzen
-
Faires Angebot in 59558 NRW: seltenes Pearl Fiberglass mit 5 Toms und 6,5er Jupiter mit Becken und Hardware 660 VHB
Schlagzeug Pearl Fiber Glass (Rarität) in Nordrhein-Westfalen - Lippstadt | eBay Kleinanzeigen
-
Ist halt immer die Frage, was man für Alternativen für das Geld bekommt. Ich finde selbst die 500 Euro sehr günstig angesetzt. Mit andersfarbiger Hardware würde ich das vielleicht so bei 700-800 sehen.
Ja, man könnte überlegen, ob man mit ner guten Sprühdose o.ä. das Zeug überlackiert. Alternativ könnte man die Hardware auch einzeln verkaufen und gegen baugleiche in Chrom ersetzen, könnte man mit Glück preislich 1:1 hinbekommen, dann hat man nur noch den zeitlichen Aufwand.
-
ein passendes 12er ist gerade bei Ebay drin, wenn auch teuer, für das 8er sollte man mindestens den gleichen Preis erzielen können, dann hat man 10/12/14/16/22 für einen guten Kurs.
-
super Schnäppchen in Kempten/Bayern 87437 altes Premier Olympic Shellset mit Snare für 100 Euro VHB
absolut genial klingendes Set
Vintage Premier Olympic mit Snare in Bayern - Kempten | eBay Kleinanzeigen
-
Das dürfte auch langsam mal jemand kaufen: Sonor Force 3000 Walnut 22, 8, 10, 14, 16 + 6,5er Sensitone + Felle + Ständer, Sticks etc. für 600 in 26446 Friedeburg.
-
Ich habe die 16er Hats kurioserweise auch bestellt und bei mir ist die Bestellung durchgegangen. Naja, egal. Ich suche wiederum 16er Hats, da ich schon gute 15er habe, aber meine letzten beide Avedis 16er zu leicht waren.
-
Achtung: die Artikel sind weiter als erhältlich gelistet, auch wenn bestellt wurde. Kann also schon sein, dass ein paar Personen in die Röhre schauen werden. Glückwunsch an den, der die 16er Hats für 49 Euro bekommen hat.
-
STEAL! Sonor S-Classix 24 12 16 in NRW 41352
-
Kann auch nur mein gepflegtes Halbwissen beitragen. Sah für mich immer nach NS12 aus, ähnlich bis identisch zu Super/Stanople. Angeblich etwas, seltener und gesuchter (Ludwigsammler in USA?), hier in D Wert wohl ähnlich zu genannten Serien. Der Wiki-Eintrag dazu ist leider noch nicht wieder hergestellt. VG