Beiträge von miles_smiles

    Jau und vielen Dank!!! Ich war am Wochenende beim PPC und hab die da baumeln sehen. Allerdings rufen die Jungs da fast 50 euro für auf!!! Also für einen effekt ist das ne menge holz. Darüber wird also noch zu entscheiden sein.


    Aber vielen Dank für den Hinweis!

    Herrjeh, da sucht jemand inspiration und Anregung! Natürlich muss man sich eigene Gedanken machen aber so unverständlich ist diese Frage nicht. Das das hier für promminente Mitglieder eine Spielwiese für Humorversuche ist, hat man inzwischen gelernt und kann die entsprechend ausblenden. Aber wo ist denn das Problem mal zu schildern wie man da vorgeht?


    Wer auf solche Fragen mit: "Musste selbst ausprobieren!" antworten, stibt einsam. ;)

    Ich klinke mich mal mit einer Frage nach der CD dazwischen. Ich hab die letztens zum ersten Mal in der Hand gehabt. Im Media Player wird die auch korrekt abgespielt. Wenn ich die wave dateien allerdings in Wavelab importiere, bekomme ich ausschließlich gar fürchterliche sounds zu hören. Gibt es da einen trick? Mach ich was falsch? Die wavedateien werden von Steinberg als solche erkannt und die Soundereignisse auch grafisch dargestellt, nur töne gibbet nich.


    Wer weiß da rat?


    Vielen Dank schon mal!

    Steve Jordan - The Groove Is Here
    Jojo Mayer - Secret weapons
    Modern Drummer 2005 die performance von Jojo Mayer und Keith Autoschloß
    Keith Jarrett - The art of improvisation
    Glenn Gould - The Alchemist
    Bill Bruford - Footloose in NY
    Nils Petter Molvear - Auftritte bei Jazzbaltica (3 Sat)


    ...und wenn ich so nachdenke, kommen da sicherlich noch so 20 Stück zusammen.

    Ich bin ja eh ein Fan motivischer Spielereien, deswegen gefällt es mir schon ganz gut. Das man Dinge die einem so von der Seele flutschen nicht so ohne weiteres „verstehen“ kann (suche nach der 1), ist doch eher ein Kompliment.


    Ein komplett ausformuliertes Solo mit für den Schlagzeuger typischen licks und fills ist doch um ein vielfaches langweiliger. Hier setzt man sich einfach hin und läßt rauspullern was einem auf der Seele liegt. Es ist doch viel geiler, sich zu fragen in welcher Stimmungslage da jemand spielt, als flams und diddels und tralala herauszuhören. Es geht um Musik und die hat vor allem etwas mit Gefühl zu tun. Das macht das Video doch eigentlich so gut. Und diese Diskussionen was nun groovt und was nicht sind doch so alt….das lockt doch keinen mehr hervor. Als die ersten Benny Greb Videos hier auftauchten, hieß es sofort, dass der ja nun so gar nicht groovt, weil er halt auch mal 8 Takte soliert. Ich such da gar nicht nach der eins, sondern folge der Musik. Ok, das ist altmodisch und hat hier im Forum auch nicht zu suchen, aber so bin ich halt…

    Du hast die die Antwort schon selbst gegeben. Ich löse das problem bei kleineren loops direkt über das SPD S. Wenn es größer, komplexer wird(mehrere Spuren, Sequenzen), liefert das SPD S nur noch die MIDI Daten, die im Laptop und Ableton Live entsprechend verarbeitet werden. Das ist in Ableton wirklich extremst einfach gelöst.


    Wie Ruby schon sagte, ist der Roland auch in der Lage längerer loops zu fahren. Man denkt das eigentlich nicht, wenn man sich mal die dateigröße eines loops so ansieht und sich vorstellt das der kleine Roland das alles verarbeiten soll, aber der Trick besteht eigentlich darin, die loops so zu konvertieren, dass sie hineinpassen.


    Hierzu würde ich zum Beispiel die loops in mono signale umwandeln und im Roland die entsprechenden Importparameter verwenden. Details führen hier zu weit, weil du das Ding ja noch nicht so genau kennst. Aber das SPD S fragt schon beim Import, in welcher qualität die samples später abgespielt werden sollen. Sorry, wenn das jetzt ein wenig verwirrend klingt, aber kurzum und als Fazit, liefert das Ding schon eine Lösung zu Deinem Problem.

    Das Herr Lang hervorragend zu clicks und loops trommeln kann, würde ich im Leben nicht bestreiten. In keinster Weise will ich seine Kunst in Frage stellen und vertuschen tut er schon gleich gar nichts. Es war einfach eine Feststellung. Wie gut er Kuddeln zubereiten kann, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Genau! Musik hat hier nichts zu suchen, es geht um sport im hochgeschwindigskeitsbereich! Also geht aus der bahn ihr pussys!


    Ich möchte auch nochmal betonen das 2% nicht bedeutet, dass das nicht seine berechtigung hätte! Wahrscheinlich essen auch nur 2% der weltbevölkerung Kuddeln. Das macht sie aber deswegen nicht zu schlechten menschen!


    Mahlzeit!

    Er spricht das schon an. Er weißt schon in diversen interviews auf die Grundlagen hin, die Luddie angesprochen hat. Alles andere wäre ja auch töricht.
    Er rechtfertigt sein ganzes pedalgetrete und rumgelayere immer damit das in "moderner styles" solch ein trommeln gefragt ist. Also wenn es darum geht, Musik die aus der Büchse kommt, am Instrument umzusetzen.


    Allerdings kann man dazu auch anders vorgehen, in dem man ein paar Schichten wegnimmt (z.B. die Fußostinato, diese grauenhaften, getretenen hihats und bells) und sie vom Kollegen Büchse dazuspielen läßt. Dazu benötigt man allerdings wieder die Sekundartugenden die Luddie angesprochen hat, wie zum Beispiel clickfest trommeln zu können.


    Ansonsten kann ich nur bestätigen, dass es im wirklichen Leben wirklich auf geiles grooven, timing und Musikalität ankommt. Diese Lang- Minnemann-Welt, macht nur ca. 2% der musikalischen Wirklichkeit aus.

    Ich muss sagen, dass mir persönlich das letzte Album nicht mehr so zugesagt hat, weil er sich immer mehr in Wiederholungen ergangen hat. Viele Stücke, klangen wie remix Versionen alter EST tracks. Das aktuelle Album ist allerdings überaus famos. So selten ich in Sachen Jazz dem Spiegel zustimme, hier trifft der Artikel wirklich den Nagel auf den Kopf!


    Es ist schon lange her, dass mich ein Album so fasziniert hat! Ein Jammer umso mehr, dass es keine Tour zum Album geben kann....