Beiträge von miles_smiles

    tja, ich will hier ja nicht die Euphoriebremse spielen, aber wir sollten der Wahrheit tapfer ins Gesicht grinsen.


    In einem Schreiben von MP stand wörtlich, daß der Laden meinen "Tagesbedarf an Fellen und anderem Zubehör decken wird"


    Luddie und ich schlugen als am Samstag gegen 14 h dort auf und trafen auf legendary Ulf Stricker, seinem Percussionkollegen Rodrigo und Nils. Im Erdgeschoß befindet sich die "Drumabteilung" die momentan bestückt ist mit einem Sonor Force, einem Magnum und einem Tama Imperialstar. Becken in der gleichen Preisklasse. Des weiteren einen Ständer mit Remo und Evans Fellen (Standards, Ambas, Emperors, G1, G2). Sinniger weise befindet sich im Erdgeschoß ebenfalls die Abteilung mit den akustischen Klampfen! Wenn es da mal nicht zu einem Interessenkonflikt kommt! Sozialer Brennpunkt ist natürlich die E-Gitarre Abteilung, die sich gegenüber dem Eingang befindet. Auf 2 m² haben dort unsere Freunde der Verstärkten Saiten ihren Platz gefunden. Ich habe noch nie eine so große Dichte an Lederjacken gesehen. Ein paar Tasteninstrumente und jede Menge Zubehör (Kabel, Saiten, Mikros) runden das Bild ab. In dem Schreiben von MP stand natürlich drin, das es KEIN zweiter Superstore wird und mit dieser Information sollte man auch den Laden betreten.


    Es sei noch angemerkt, daß der Andrang um 14 h noch sehr stark war. Wir werden sehen wie es sich entwickelt. Für die Notversorgung an Grundnahrungsmitteln ist nun scheinbar in Bremen Mitte gesorgt. Aber ich persönlich finde die Auswahl beim Musicland OHZ wesentlich spannender. Dort tummeln sich auf kleinstem Raum ein Querschnitt aus Sonor Force und DW. Aus Basic Custom und Ludwig Supraphonic.


    Vergleicht selbst.


    Gruß Klaus, der KEIN Stammkunde beim Musicland ist, weil es "zu weit ab vom schuß" für ihn ist!

    Ich mag an dieser Stelle mal kurz die Peter Erskine DVD "The Erskine Method for Drumset" ans Herz legen. Man lernt zwar nicht wie man "richtig Jazz spielt", aber die Artikulation und der Sinn und Zweck der geschwungenen 8tel wird sehr klar besprochen. Auch das sich in schnelleren Tempi das ganze Gerödel wieder mehr als straighten 8teln entwickelt.


    Edith: Ohne natürlich damit Herr Matzdrums die Kunden zu vergraulen zu wollen! Das ist schon eine gute Sache wenn da mal jemand vom Fach drüber schaut!

    Plug – Drum n Bass for papa
    Photek – Form and function
    Feist – The Reminder
    Keith Jarrett – Changeless
    Burnt Friedman & Jaki Liebezeit – Playing Secret Rhythms 2

    jaaaaa, das problem ist bekannt! Gut sind auch die Flecken die sich auf dem Fell abzeichnen, wenn du spannschrauben mit den fingerspitzen festschraubst und mit eben diesen fingern kann das fell zentrierst.....(muss ich weitersprechen?) Ich denke damit muss man leben, denn die felle klingen saugut und ich denke es ist der sound der mattert!

    In the pocket...


    >>The phrase “in the pocket” is used to describe something or someone playing in such a way that the groove is very solid and with a great feel. When a drummer keeps a good metronomic pulse, often referred to as keeping time, and makes the groove feel really good, and maintains this feel for an extended period of time, never wavering, this is often referred to as a deep pocket.<<

    Es gibt keine untertitel. Ob das für dich verständlich ist, kann ich nicht beurteilen, weil es hat eng mit deinen englischkenntnissen verbunden ist. Er benutzt allerdings auch - wie bei amerikaner üblich - eine handvoll slang wörter. Es gibt aber auf drummerworld ein paar trailer die du dir ansehen kannst.


    p.s. nuscheln tut er nicht!

    Guten Morgen!


    Ich weiß nicht ob ihr schon mal so eine Begegnung hattet. Ihr trefft jemanden und er öffnet euch Türen durch das was er sagt. Ihr seit gefesselt und saugt alles auf.
    Gefährlich wird es wenn so jemand ein schlechter Mensch ist, denn Charismatiker gibt es leider auch unter den schwarzen Schafen. Positiv lebensverändernd wird es, wenn man auf jemanden wie Jojo Mayer trifft.


    Es wahr wirklich bemerkenswert für eine solche Clinic / Workshop, daß sich der Sprach- und der Musikanteil hier fast die Waage hielten und das obwohl ihn eine schwere Grippe plagte und es ihm sichtlich mühsam war zu sprechen.


    Ich machs mal kurz.


    Der erste Profi Drummer der nicht sagt, daß man alles spielen können muß, um als Drummer zu überleben. Der erste der sagt, daß man an dem festhalten muß woran man musikalisch glaubt. Der erste, der als Profi nicht mehr an die Macht der Plattenfirmen glaubt und deren Krise als Chance sieht, die Dinge als Musiker selbst anzupacken um dadurch wieder zu einer wirklichen Bandbreite in der Musik zu kommen.


    Sein Vortrag strotze nur so vor Aphorismen und Philosophien bei denen man sich bestätigt sah in den Dingen von denen man glaubt, daß nur man selbst dieser Meinung ist. Aussagen auf denen man nur antworten kann: „Endlich sagt es mal einer laut!“


    Man bekam einen wirklich fundierten und reflektierten Grundkurs in DJ Kultur. Wieso kam es, daß plötzlich DJ’s die Bands aus den Clubs verdrängt haben und später auch aus den Charts? Viel detaillierter noch, als im Interview auf der Modern Drummer 2005 und das Ding war schon ein Augenöffner.


    Ich zitiere:


    Die Trommel war schon immer ein Kommunikationsinstrument. Wenn ihr die Trommel dazu benutzt um mit den Menschen zu kommunizieren, dann werden euch die Menschen auch zuhören.


    Seit euch bewußt das wenn ihr mit dem Stock auf eine Menbrane schlagt, ihr mit 30000 Jahren Kulturgeschichte verbunden seit.


    Natürlich sind wir in der Lage im Labor ein Ei zu befruchten. Aber der physische Vorgang wird trotzdem nicht aussterben und macht auch mehr Spaß! (Angesprochen auf den Unterschied von programmierten und gespielten Beats.


    Als der Zauber vorbei war und ich meinen Kumpel Luddie suchte, sah ich ihn dann umringt von den Kollegen Drum-Manic und Slatibartfass. So kam es also zum spontansten und kleinsten Forumstreffen in der Geschichte des Drummerforums. Sehr geil! Man merkt sofort, daß die Jungs die gleiche Krankheit haben! Man stürmt auf die Bühne schau sich das Geraffel auf der Bühne an und schnackt drauflos. Danke dafür! Mich bestärkt das im Vorhaben mit einem intensiveren Forumstreffen.

    Ok ich gebe zu ich wollte mich hier nicht kurz fassen und ja, ich bin ein großer Fan und könnte jetzt hier noch seitenweise schreiben und schwafeln aber glaubt mir, wenn ihr ihn verpaßt habt, habt ihr was verpaßt und wenn ihr die Chance habt ihn zu sehen, dann geht verdammt noch mal hin! Verdammt! Solche Begegnungen hat man nicht oft!

    @nils....also ich kenne ja nicht die ganze welt, aber NIEMAND spielt jazz um damit geld zu verdienen! :D



    Gruß Klaus,
    der weiß wie du das gemeint hast!


    Kommt ein Jazzmusiker zum Doktor.
    Der Doktor sagt dem Musiker: "Schlechte Nachrichten! Sie haben noch 6 Monate zu leben!"


    Sagt der Musiker: "Ok, und wovon?"

    Wie lautet Titel und Interpret der Stromerg Intro Melodie?
    Bei der "Stromberg"-Titelmusik handelt es sich um eine eigens für die Serie komponierte Musik, die leider nicht im Handel erhältlich ist.
    Es gibt jedoch ein Stück, welches dieser Titelmusik sehr ähnlich ist. Das Lied heißt "Flim" und ist von "The Bad Plus". Ihr findet den Song auf ihrem Album "These Are the Vistas" für günstige 14,99 EUR.


    Schönen gruß von der Stromberg Fanclub seite!
    (Gibts wirklich, kein Scheiß!

    Hmmmmm....mir ist allerdings bis heute unklar, wer diesen Song wirklich spielt auf dem "Soundtrack" zur Serie?


    Der Freund Kerndrift meint wohl Trio ELF mit Gerwin Eisenhauer am Schlagwerk (mit umgedrehter Snare, sehr richtig). Auf deren Debut CD befindet sich ein Stück, was dem des Soundtracks sehr ähnlich ist. Es ist ein Cover von Aphex Twins, wenn ich mich nicht irre. Ich habe die CD allerdings nicht zur Hand.


    Also, wer schafft aufklärung?? Wer spielt den Soundtrack zur Serie und wer trommelt da??


    Danke für Den Bad Plus link! Eine meiner Lieblingsbands!

    Wenn das in Richtung Muskelaufbau gehen soll, dann empfehle ich die Jojo Mayer DVD. Er spricht an einer Stelle von schnell und langsam zuckenden Muskeln und warnt davor, Kraft an den falschen Stellen aufzubauen, da diese dann zu langsamen muskeln werden. Das führt dazu dass sie kräftiger werden aler die "Geschwindigkeit" darunter leidet. Man spricht ja bei Bodybuildern auch immer im Scherz von: "...kann vor lauter Kraft kaum laufen."


    Also tendentiell wäre ich mit solchen Vorhaben vorsichtig. Wenn Du nur einen dicken Knüppel suchst um mehr kontrolle zu haben, ist das eine andere Sache. Allerdings solltest du dann auch eher mit den Sticks üben, die du auch sonst spielst (aus den schon vorher genannten Gründen).