Ich messe diese Dokumentation an den anderen Dokumentationen des WDR über andere Musiker! Nicht an der aktuellen DVD von Thomas Lang, nicht an meinen Vorstellungen und nicht an der Sendung mit der Maus. Also an der über Peter Herbolzheimer, der über die „Old Friends“, der über Albert Mangelsdorf.
Beiträge von miles_smiles
-
-
neee, ich habs cinematographisch festgehalten. und jaaaaa, in gottes namen, es war gut!! Ich habe nils landgren schon mal beim kaffetrinken gesehen und wenn alles gut läuft, werde ich ihn am 18.10. in Oldenburg vielleicht sogar spielen sehen.
-
Das da jetzt nicht im Thomas Langschen Sinne zur Sache gahackt wurde, kann ich verschmerzen und eine Übungsanleitung zu „1000 Paradiddles am Drumset“ habe ich ebensowenig vermißt, wie eine musikwissenschaftliche Abhandlung a la „Jazz im Wandel der Zeit!“ oder „Der Jazz gestern heute und morgen!“
Es kann ja sein das der „Mensch“ Wolfgang Haffner da gut rüberkam (was ich nicht beurteilen kann, denn persönlich kenne ich ihn leider nicht), aber es war so lieblos aneinandergeklatscht. „Ich wurde geboren, dann hab ich da Schlagzeug gespielt und dann da und dann da.“ Da fehlte der Pfeffer in der Suppe.
Was ihn so außergewöhnlich macht, wurde nicht so herausgestellt. Normalerweise hört man auch andere Musiker zum Thema etwas sagen. Versteht mich nicht falsch, ich liebe Wolfgang Haffner und ich will nicht rummeckern, weil ich es geil finde, daß es solche Dokus gibt und ich als Jazzfan bin froh über jede Minute Sendezeit über diese Musik und ihre Musiker. Aber es hätte nichts gekostet sie mit etwas mehr Liebe zu machen. Egal, ich schaue mir das heute abend noch mal an. Dann bin ich hellwach und behaupte hier Morgen das Gegenteil!
Edit findet, das er sich in großen teilen dem herrn chesterhead anschließen kann!
-
Zitat
nimmt mich mal wunder, was ihr sagt
Klingt schön. Ich habe ja ein faible für eure mundart!
Ich spiele momentan Sabian, aber habe ein Meinl filterchina und eine paiste 10" hihat am set. Was die großen jungs mit den großen verträgen im studio spielen ist eh eine andere sache. Aber aus musikalischer sicht spricht da nichts dagegen. Es gibt allerdings komische vögel unter den drummern, die nicht mischen wollen. Aus (sagen wir mal) sehr persönlichen gründen
-
Daniel Ich will auch!!! Meine Suche nach Alternativen verlief aber ebenfalls ergebnislos. ABER, wenn ich würde mich ggfs. an einer Bestellung beteiligen!
-
Unerwartet Langweilig!
Ich hätte es mir fast denken können, denn ich habe mich ziemlich gefreut als ich von dieser Dokumentation gehört habe. Da kann man nur enttäuscht werden. Wenn man Ali Haurand Interviews führen läßt muß man halt wissen was man tut. Ich hatte ein bißchen Angst, daß Wolfgang fragt was er am liebsten ißt, dann wäre die Langeweile perfekt gewesen.
Müssen denn jetzt auch solche Nerd Dokus auf Massenkompatibilität breitgetreten werden? Muß Mutti Beimer aus Detmold auch etwas mit solchen Sendungen anfangen können, weil sie Angst hat das ihr alter noch wach ist wenn sie ins Bett geht und was von ihr will?
Ich mag den Wolfgang wirklich sehr, sehr, sehr aber diese Ansammlung an Platitüden und Phrasen war wirklich einschläfernd. Hinzu kamen dann noch permanent Einspieler von der Shapes DVD. Am Schluß beschlich mich dann das leichte Gefühl, daß es nicht gut für einen Musiker sein kann, wenn er in jungen Jahren zuviel Mezzoforte gehört hat. Aber vielleicht hab ich da auch schon geschlafen.
-
Was bei Waschmitteln klappt, klappt auch bei Trommeln. Natürlich Wäscht das neue Persil Superurin besser als sein Vorgänger! Und wenn die Hemden sauberer sind freut sich der Mann und die Mutti ist glücklich.
Jedes Jahr sind mindestens 2 wichtige Messen und dann muß halt die neue Sau geboren sein, die man durch die Hallen treiben kann. Und mit der armen Wust in der R&D Abteilung vom Hersteller XY, die dann vom Marketingguru getriezt wird, doch jetzt was „total Spannendes“ zu entwickeln das sich dann aber auch so was von prima verkaufen läßt, möchte ich nicht tauschen. Glaubt mir, ich weiß wovon ich spreche.
Aber Drumstudios letzten Satz kann man gar nicht dick genug unterstreichen! Hingehen, hören, einschätzen und Meinung bilden und im Zweifel weitergehen! Läßt man sich von der ganzen Werbe- und Marketingkacke nicht das Hirn weichspülen, hat man viel mehr Spaß, weil man dann an „Brandneuen innovativen Produkten“ oder überteuerten Traditionsmarken lächelnd vorbeischreiten und sich seinen Senf denken kann.
Danke fürs lesen.
-
Hätten sie!! Ich hab immer geschaut ob jemand dieses T-Shirt trägt. Aber "blind" menschen anquatschen ob sie aus dem forum sind, ist nicht mein spiel. Lieber frag ich den Jost Nickel ob das mit dem Snarehieb ein Spleen ist!
Schade, schade! Hättest du mal laut gegeben!
-
Aus bremer richtung werden teilnehmen:
luddie
miles_smiles
kerndriftdrumsjawohlja!
-
nacho Er hat eben etwas anderes gemacht als all die ANDEREN Drummer an dem Abend. Er wollte damit vielleicht auch zum nachdenken anregen, was wohl auch bei einigen geklappt hat. Vielleicht nicht bei allen.
Aber wenn auf der DVD 8 Stunden Geballer ist, dann kann man auch 5 Minuten musikalisches grooven ertragen finde ich. Wenn nicht, gibts auf der aktuellen MD DVD wieder den Thomas Lang.Edith fällt gerade ein, das der an dem Abend auch höllisch knülle war. Vielleicht hat es deshalb zu keinem Solo gereicht!
-
fwdrums Und weil er Bass spielt, kann er Takte zählen? Dazu könnte ich Dir ein par Takte erzählen!
Fein, das da nicht der Sportreporter der Lokalbeilage Hintertupfing ran musste. In Zeiten in denen in der Lokalpresse am Lektorat gespaart wird, tut sowas einfach nur gut.
-
Zitat
besteht das Stück nur aus diesem einen, 48 Takte langen, traumhaft schönen Thema
und die takte hat er scheinbar auch alle gezählt
Junge junge, sowas findet man selten außerhalb der Drummagazine. (Obgleich das Niveau in D&P und Sticks nun auch nicht wirklich großes Tennis ist.)Da bin ich gespannt auf die Scheibe und ziehe erstmal den Hut vor so viel Sachverstand.
Weitermachen!
-
Zitat
1MB flash card,
...verstehe ich nicht. Das ding schluck bis 512 MB CF. Vielleicht sind deine samples zu groß? Was genau sind das für Samples? Intrumenten Samples, also bassdrum und snare? Oder richtig lange loops? -
Das kenn ich! 120 Km bis Musik Produktiv und amptown. Aber schnapp dir einen befreundeten Musiker und macht einen tagesausflug draus. nur so gewinnst du hörerfahrung und entwickelst dich weiter.
-
Tu Dir bitte selbst den gefallen und teste in einem Musikgeschäft solange die snare bis dir eine gefällt. Mach dich frei von dem Gedanken das sie so klingen wird wie die von der genannten Band. Das wird NIE passieren. Der Sound den du hörst ist mit Effekten bearbeitet oder getriggert. Dein Raum klingt nicht wie ein Studio. Du hast zu wenig Spiel- und vor allem Stimmerfahrung um herauszuhören was da abgeht oder gar das umzusetzen.
Viel geiler isses den Sound live im Musikgeschäft zu hören der DIR gefällt. Das wird auch sicherlich ein paar Anläufe dauern aber dieser Weg führ zum Glück!Viel Spaß und Erfolg!
-
Hier mal kurz meine Erfahrung zum Thema Workshop/Vorführung/Konzert.
Der Drummer muß aufgrund seines Vertrages mit der Firma für solche Veranstaltungen Gewehr bei Fuß stehen. Je nach Bandaktivität und Popularität, verbringt er dann einen Großteil auf von Musikgeschäften bereitgestellten Bühnen. Dann spielt er ein bißchen und bläst den einen oder anderen Zuhörer weg.
Dann geht es ab an den Bühnenrand und es wird gefragt ob noch Fragen offen sind. Je nach Coolnessfaktor des Publikums kommen dann entweder Fragen zu den Trommelstöcken oder dem Schlagzeug, MEISTENS aber GAR KEINE! Dann wird wieder ein bißchen getrommelt und dann kommt der Höhepunkt und der eigentlich Grund der Veranstaltung: Der Ausrüster wird über den grünen Klee gelobt und es wird noch mal ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, das man das gerade gehört wirklich nur mit dem schei… spielen kann der da auf der Bühne steht.
Das kann mal lustig rüberkommen (Benny Greb „Da ich ja inzwischen so teuer bin, geht es nicht ohne die Unterstützung von Sonor und Meinl!) oder auch mal etwas fragwürdiger (Phil Maturano „Diese Becken sind IDEAL für Lateinamerikanisches Drumming!)
Das immer wiederkehrende Procedere fällt dann auf solchen Massenveranstaltungen wie der „PPC Drumnight“ besonders auf. Ein mich begleitender Kollege bezeichnete diese Veranstaltung etwas bitter als reine Verkaufsveranstaltung. (Je nach Anreise dann auch als Butterfahrt zu bezeichnen!)
Nicht falsch verstehen. Ich kenne das Geschäft, verstehe alle Seiten und will hier auch nichts madig machen, weil ich ja meinen dicken Hintern auch immer zu diesen Veranstaltungen hoch wuchte. Aber leider weiß man immer schon vorher was einen erwartet.Also wir sehen uns am Freitag im Cadillac im schönen Oldenburg, das gerade im Herbst immer eine reise wert ist! An dieser Stelle danke ich noch mal für eure Aufmerksamkeit und der Touristik Agentur Oldenburg. Denn die haben es mir möglich gemacht, hier für euch zu spielen ähm schreiben!
-
aghhh...is noch zu früh für mich!
MEHR SCHLAF!
-
Oha, da muss man sich ja erst eine neue festplatte zulegen. Ich muss sagen das mich die Größe der Lybraries eher abschreckt. Das durchhören alleine dauert Tage und wenn du bei einem Stück dann gezielt einen sound suchst, verkackst du weil du "DEN" snaresound dann auch 300 sound herausfischen musst. Als hätten wir nicht schon genug zu tun, wenn wir am rechner sitzen
In diesem Sinne..
-
Ach matz.... Gott sieht alles, aber er petzt nicht!
-
Ganz genau. Wobei ich sagen muss das die Idee hierzu auch von nils stammt, da ich immer gejammert habe, dass sich der ton nicht sensibel formen läßt. Außerdem fehlte mir die wärme in den hohen lagen (mein 10er tom ist recht hoch gezogen). Ich habe mir also bei nils den tip mit den fellen geholt (wusste nicht das diplmats auch fürs draufhauen taugen) und mir bei Lunarsnare die gratungen etwas runden lassen.
Nu isses perfekt, ich muss aber sagen, dass es zwei Jahre und...(murmelt sich was in den bart)...euro gekostet hat um da anzukommen. Ein vorteil dieser Felle fällt mir in diesem zusammenhang noch ein! SIE SIND GÜNSTIG!!!!