Das wäre auch in Ordnung. Zurechtrücken würde im live-Betroeb ja auch eher negativ auffallen. Ich hoffe nur, dass Loops, die dann eben einen ganzen Song durchlaufen, sich mit der Zeit nicht vom Click entfernen...
Beiträge von P.C.
-
-
Auch wenn ich erst einen Rückzieher machen wollte und nach wie vor eher skeptisch bin, führt wegen des clicks für mich wohl doch kein Weg an diesem Gerät vorbei.
Daher zum Abklären mal die ein oder andere Frage:1. Wenn ich bspw. Zwei Samples/Loops mit 100 bpm erstelle bzw. in das Gerät lade, die ich abwechselnd anspiele (oder auch gleichzeitig, mal zusammen, wobei eines immer durchgeht, das andere bspw. im Refrain zugeschaltet wird), und gleichzeitig den geräteeigenen Click mit 100 bpm laufen lasse, was passiert, wenn ich ein Sample nicht genau auf die "1" erwische? Wird es richtig gerückt, oder läuft es dann einfach leicht versetzt zum Loop?
Beim SPD-S habe ich mir neben den Loops auch jeweils einen Clicktrack-Loop programmiert. Der läuft natürlich in der gleichen Geschwindigkeit, und wenn man einen Tick später als die 1 einen Loop anschlägt, dann bleibt das auch für den Rest des Songs so.2. was ist die einfachste Möglichkeit, die Sounds, die sich bisher auf Meinem SPD-S befinden, aufs SX zu bringen? Ist es sehr zeitaufwendig, oder gibt's eine In-einem-Rutsch-Methode?
Schon mal danke!
-
Ah, o.k. Ich hab das leider wirklich beim Lesen nicht verstanden, fand es eher verwirrend. Mein Englisch ist wohl nicht so doll.
Danke für deine Erklärung, so wird es verständlich. -
Das ist ja klasse. Ich hab gesucht und gesucht, aber nichts gefunden.
Vielen Dank für den Link.Was mich etwas zogern lässt, ist der Hinweis, dass bei einem Update "all customized data in the internal memory, Patch data and other settings" gelöscht werden.
Verstehe ich es richtig, dass diese Daten im Root-Verzeichnis im Ordner "Roland" stecken? Man kann also alles einfach sichern, indem man den kompletten Inhalt der Karte auf den PC kopiert? Oder muss man eben diese Daten erst noch durch einen weiteren Schritt auf die Karte kopieren?
Dazu noch eine weitere dumme Frage: Wenn man gar keine Karte benutzen würde, wo wären diese Daten den dann gespeichert? Oder müsste man sich fürs Update dann eine besorgen, um eben diese Einstellungen darauf zu speichern? -
Ich habe momentan wohl Version 1.11 (ist die vierte Angabe, wenn man das SPD-S entsprechend startet, die erste zeigt mir für CPU 1.00 an).
Da habe ich hier im Forum einiges an Problemen bzgl. Rauschen bei Version 1.11 gelesen, was dann mit 1.12 behoben war, wie die User schrieben. Mir war allerdings bisher noch nichts Schlimmes aufgefallen.
Weiß jemand, wo man die Versionen ab 1.12 incl. Auflistung der Veränderungen bekommen kann?
Bei 1.20 stand, dass sich das "internal data format" geändert habe, sodass Daten von 1.00 und 1.01 nicht mehr lesbar sind. Nun frage ich mich, ob das erst mit 1.20 kam oder schon bei bspw. 1.11 oder 1.12? -
Ups - hab eine Anleitung fürs Update gefunden. Da ist alles erklärt. Allerdings bringt das Update eigentlich nur Verschlimmbesserungen mit sich. Daher lasse ich's besser sein
-
Ich war gerade eigentlich nur auf der Suche, welche maximale Größe die Speicherkarte fürs SPD-S haben darf, da fand ich auf der Roland-Seite den Hinweis auf ein Update (1.20). Anscheinend gab es schon andere davor, würde es trotzdem funktionieren, gleich auf diese Version aufzurüsten?
Und - viel wichtiger - wie geht das überhaupt? Datei auf die Speicherkarte und von dort installieren?Gibt es irgendwo eine Liste der Verbesserungen/Änderungen des Updates?
-
-
Audacity kann das tatsächlich auch in Halbtönen, wie ich in ihrem Wiki gelesen habe. Das werde ich nachher mal ausprobieren.
Vielen Dank hier an alle für die guten Tipps!
-
Audacity hatte ich auch auf dem Schirm. Aber ob es pitchen in Halbtonen kann? Mal ausprobieren.
Und wenn nicht: Reaper hat eine 60-tägige Testversion. Das sollte langen -
Nicht schlecht. Danke für die Antwort.
Mal sehen, ob ich mir das leiste. Ist ja schon nicht ganz billig, und bis auf im Moment brauche ich es so gut wie nie.
Vielleicht gibt es ja noch etwas Günstigeres... -
Ich suche eine Software, mit der ich Songs abgestuft pitchen kann -ohne das Tempo zu verändern. Am besten in Halbtönen. Ich habe zwar zwei Programme, die das stufenlos können, doch da ich nicht das absolute Gehör habe (bin ja nur Drummer), höre ich nicht, wann ein Haltönen erreicht ist.
Hintergrund: Ich will Samples von Originalen erstellen, die ich dann mit meinem SPD-S ansteuere. Da wir die Songs einen Halbton tiefer spielen, muss ich pitchen.Kennt jemand solch ein Programm? Würde mich über Hilfe sehr freuen.
-
Danke für eure Ideen. War die letzten Tage krank zu Hause und da kam mir die Idee, dass ich ja noch Folie rumliegen hatte, die ich von einer alten Tom abgezogen hatte. Die habe ich nun mit einer Breite von 2 cm dreimal um den Ständer gewickelt und mit so wenig Gaffertape wie möglich fixiert. Funktioniert.
Ist bei mehrmaligem Auf- und Abbauen zwar sicher anfällig, aber ich werde dann noch zusätzlich mal im Fahrradgeschäft nachschauen.Gesendet von meinem Classic mit Tapatalk
-
Ich habe heute das Mittelteil des Hexracks bekommen (die Seitenteile = Extensions sind momentan nicht lieferbar).
Die senkrechten Stangen können verwendet werden, um bspw. Beckenständer darin zu versenken. Und genau hier liegt mein Problem: Meine sehr, sehr alten Beckenständer (ca. 1991, schwarz-roter Ring) passen, neuere Beckenständer (schwarz-lila Ring) passen nicht: Der obere Teil ist zu schmal, der darauffolgende dickere zu dick.
Ich will mir nun keine neuen Beckenständer bzw. -holder kaufen, das Rack ist schon teuer genug. Daher meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den dünneren Teil des Holders am unteren Ende mit irgendwas verlässlich und haltbar dicker zu machen.
Gaffer-Tape (nur als Beispiel) wäre ja nur eine temporäre Lösung, da es mit der Zeit zu sehr gequetscht würde und der Ständer dann wieder zu rutschen begänne.Über Tipps würde ich mich sehr freuen.
Gesendet von meinem Classic mit Tapatalk
-
Oh, jetzt habe ich das Ding schon so lange, aber ich habe es tatsächlich immer einfach ausgeschaltet.
Dann werde ich mal die Shut-Down-Funktion ausprobieren.~ sent via Tapatalk with BlackBerry Q10
-
Schade. Dass das eine generell nicht geht und das andere bei mir nicht funktioniert.
Da werde ich mich wohl mal an den Roland-Support wenden müssen.
Trotzdem vielen Dank!~ sent via Tapatalk with BlackBerry Q10
-
Wo wäre das? Welche Band wäre das?
~ sent via Tapatalk with BlackBerry Q10
-
Der Betreff sagt schon alles.
Gibt es eine Möglichkeit? Beim Durchsuchen der Menüs habe ich zumindest nichts gefunden.Und eine andere Sache: Kann man die Liste der Patches am PC ordnen? Oder bleibt nur das mühselige Hin-und-Her-Schieben am Pad selbst? Wenn man allerdings einstellen könnte, mit welchem Patch das SPD-S startet, könnte man ja verschiedene Reihenfolge hintereinander erstellen. Wäre auch eine Möglichkeit. Vielleicht sogar die praktikablere.
Ich würde mich über Hilfe freuen.
~ sent via Tapatalk with BlackBerry Q10
-
The Intersphere - Relations in the Unseen.
Super die Jungs. Nicht ganz so krachermäßig wie "Interspheres Atmospheres", aber meiner Meinung nach besser als "Hold on, Liberty!"~ sent via Tapatalk with BlackBerry Q10
-
Cool. Danke!