Hallo,
unter anderem ein besseres Mikrofon ... Beta 87/SM 87.
Grüße
Jürgen
Ich habe ihn mehrfach live gesehen und bin mir sehr sicher, daß das zu Anfangszeiten ein SM58 war!
Hallo,
unter anderem ein besseres Mikrofon ... Beta 87/SM 87.
Grüße
Jürgen
Ich habe ihn mehrfach live gesehen und bin mir sehr sicher, daß das zu Anfangszeiten ein SM58 war!
...Was ich schon oft gesehen habe, ist ein einfaches SM58, und zwar für 2 Dinge: auf der brust aufgesetzt für die Brustkorb-Performance und außerdem in normaler Gesangsposition für Getrommel auf den Wangen (Flanger-Effekt abhängig von Mundöffnung...) ...
Genauso hat das Bobby McFerrin früher des öfteren gemacht. der hat allerdings nicht gestampft, der hatte genug andere Möglichkeiten...
ach war das herrlich im Garten - kein dummer Lärm durch Gegröle, Schießereien, Gehupe, etc. - so schön kann doch das Leben sein. Fußball braucht eh keiner...
...ich hätte ne Big Band Version von Easy Lover gehabt - aber wohl nicht sehr nahe am Original...
... Die Spreu vom Weizen trennt sich aber bei Autos meist erst nach ein paar Jahren, da fehlen bei der noch recht jungen Marke Dacia einfach die Erfahrungswerten ...
Das ist eine Philosophie-Frage, wenn ich mir alle 3-4 Jahre einen neuen Dacia gönne, bin ich wahrscheinlich erst beim 4-6. beim Preis einens platzmäßig vergleichbaren Mercedes. Hatte aber ständig neuere Autos. Zumal man die Ausstattung von hochwertigeren Modellen nicht unbedingt mögen muß.
Ich hatte letzt mit meinem Optiker ein Gespräch, der war fassungslos, daß ich mich (mit 60 Jahren) nicht für 30 Jahre Garantie auf einen mehr als dreifach so teueren Artikel interessiere und lieber ein optisch gleichwertiges Gerät kaufe, das nur 2 Jahre Garantie hat.
Bei diesem Thema gibts min. zwei Sichtweisen.
Didi
klar, die Tankstellenfrage muß man sehr wohl einbeziehen und dann event. auch mehr Gewicht auf "strategisches" Tanken legen. Ich hätte jetzt kein Problem hier bei uns, im Umkreis von 20km sind sicherlich 8-10 Gastankstellen und in irgendeine Richtung komme ich immer...
... logan mit gasumrüstung ...
das ist wirklich eine sehr interessante Ausführung - habe mich vor knapp 14 Tagen mit einem Besitzer eines solchen unterhalten.
Der hat eine Gas/Benzin-Kombi-Ausführung, gestartet wird mit Benzin, wenn das Gas alle ist gehts automatisch mit Benzin weiter und das allertollste, die beiden Tanks sind komplett unter dem Auto verbaut und nehmen innen keinen Platz weg.
Der Herr war sicherlich schon 65-70 und rennt wahrscheinlich nicht mehr auf der Autobahn, ein Vielfahrer ist er trotzdem (ca. 60000km pro Jahr), er hat die Spritkosten deutlich um mehr als die Hälfte reduziert zu einem in etwa vergleichbaren Caravan von Peugot, den er vorher hatte.
...und ich schließe mich das Matz an, den vielen unnötigen Schnick-Schack in modernen Autos brauchen nur Menschen, die auch nicht mehr prinzipiell ohne Handy auskommen... - zum Fahren und Transportieren ist der Logan top, vor allem zu dem Preis!
wenn keine Versiegelung drauf wäre und der "normale" Einsatz auch Gigs im Freien bei Regen, Bierduschen in Kneipen, etc. beinhalten würden - dann wäre das schon wahrscheinlich...
Laß da doch in Dir gar keine Zweifel aufkommen!!!
Die Snare ist noch nicht alt, das ist ein Garantiefall - Punkt! Mit dieser Einstellung (und leicht grimmigem Gesichtsausdruck) gehst Du zu Deinem Händler und reklamierst das Teil, dann kannst Du immer noch sehen (bzw. rechnen) ob Austausch, Minderung, etc. Sinn macht.
...und immer schön die rechtliche Reihenfolge der Schritte einhalten und am besten dokumentieren, falls man am Ende doch gerne einen Rechtbeistand zuziehen möchte.
frag mich nur, wie diese korrosion da hinkommt, wenn da mit lack versiegelt wurde.
glaub bevor ich da mit schleifpapier arbeite, werd ich mal bei musik-service nachfragen, was wir da machen. TOM
wie mein Vorredner schon bemerkte, feinste Beschädigungen in der Schutzschicht, oder Lufteinschlüsse beim Versiegeln.
Bleib da bloß mit Schleifpapier weg!!!
sowas macht man (im Notfall) mit rotierenden Filzpads und Polierpaste, und immer ganz fein, lieber öfter als mit zu grobem Material - wenn Du erstmal Kratzer im Kessel hast, ist das eine Schweinearbeit, die wieder rauszupolieren.
ich habe eine Pearl Sensitone in Bronze, die sah viel schlimmer aus, ich habe mit einem feinen Schleifpad die Oberflächen-Versiegelung runter poliert, die Korrosion (das ist kein Rost, sondern eine andere Art Korrosion) gleich mit weg und dann mehrfach feinstpoliert - und nicht mehr versiegelt. Die sieht auch nach Jahren noch aus wie frisch poliert. Einzig, ich putze nach jedem Gebrauch die Fingerabdrücke weg - sicher ist sicher...
Aber wenn die Möglichkeit besteht, die Gewährleistung in Anspruch zu nehmen, dann ist das natürlich die erste Wahl!!
Problem sind in der Regel die Ladeöffnungen - wenn das Zeug reinpaßt, mit bissel Nachdenken kann man innen vieles laden.
Ich hatte da schon deutlich mehr in den 70igern in einem VW-Käfer drin, incl. Beifahrer.
...wenn ich mich recht erinnere gibts hier auch irgendwo niedergeschriebene Erinnerungen vom Trommelmann mit einem Opel Corsa.
aus tiefster Überzeugung: gar keines!!
... Wir proben in 63867 Johannesberg, ~5 Autominuten von 63739 Aschaffenburg entfernt. Und das liegt rd. 40 km östlich von Frankfurt/M. Einer unserer beiden Gitarristen kommt aus Frankfurt. Das "Einzugsgebiet" ist ob der überragenden wirtschaftlichen Perspektive wohl auf max. F, DA, WÜ begrenzt ...
...irgendwie hatte ich eine Knick im Hirn und habe Dich in der Stuttgarter Gegend eingeordnet..., aber Aschaffenburg ist mir definitiv zu weit - aber nicht vorrangig wegen der "wirtschftlichen Perspektive", das könnte ich mir gerade noch leisten.
und wo findet das Ganze statt?
mein Gott, was habt ihr gemacht, bevor es Internet gab?
Es gibt doch nur zwei Fragen:
1. Gefällt mir das Becken oder nicht?
2. Ist es mir den Preis wert oder nicht?
zwei mal Ja führt eventuell zum Kauf, alles andere zum Nichtkauf - so einfach funktioniert die Welt!
... die bekommen wir aber nicht geliehen! ...
was mich aber auf das heftigste wundern würde!
jeder Backliner, der seinen Namen verdient, hat die Teile entweder selber oder kann die vermitteln - der Rest ist dann nur noch eine Geldfrage.
Bevorzugt sollte man sich vielleicht nicht unbedingt bei den gängigen Rock-Backlinern umhören, sonder bei denen, die Klassiker ausstatten.
Außerdem ist es ziemlich unverschämt bis unverfroren vom Dirigenten (der Vorstandschaft) Musik spielen zu wollen mit Gerätschaften, die nicht vorhanden sind und die Beschaffung dann auf den Schlagwerker abzudrücken.
Ich würde die Aufgabe den Herren freundlich aber bestimmt zurückgeben - und wenn sie was "improvisiert" haben wollen, dann sollen sie auch das zur Verfügung stellen!
wenn ich mal meinen inneren Schweinehund überwinde, dann spann ich mal eines der Teile in den Schraubstock und schneide ein M6-Gewinde rein, mal sehen, ob das was bringt.
Wichtig ist auf jeden Fall, daß der Gummiring noch gut elastisch ist.
mein Beitrag kam vielleicht leicht mißverständlich rüber: die taugen mit sicherlich zu 75%, ich würde nur Crashes größer 16" nicht damit befestigen und generell nicht für Chinas verwenden. Für Rides, Splashes und kleinere Crashs sind die in Ordnung und bei mir auch im Einsatz.
aha...!
kommt sicherlich nicht gut, wenn du hier im DF gleich mit großen Luftblasen einsteigst.
Hallo, weiß jemand einen Preis für die Sonor 14 X 7.25 Sonorlite Snare Drum Scandinavian Birch. Wär net, danke im Voraus
...hat dir die Preisangabe im MB nicht gefallen??
auch in diesem Forum wird'se nicht billiger...
Hmmm, ich hab mal einen Gig von Art Blakey gesehen (in der Glotze), da war er 72. Er wurde von zwei Helfern gestützt, als er auf die Bühne kam - Hörgeräte in beiden Ohren. Erst mal am Set angekommen, hat er losgelegt, als wäre er erst Mitte 20........
Nls
das sollte man aber auch relativieren... - ich habe Blakey bei seiner letzten Europa-Tour live gesehen, das Wippen des Fußes vom Pianisten hat er als Metronom benutzt, dadurch daß er erstens selber brachial gespielt hat und zweitens sowieso schon stocktaub war, hat er so ziemlich alle Breaks, Übergänge und Song-Enden versemmelt.
Im Prinzip hat er gespielt, was er meinte, daß das gerade passen könnte (das allerdings mit Freude und Wonne) und seine Mitmusiker haben krampfhaft versucht in dieser Spur zu bleiben - unbedingt kreativ und kommunikativ war das nicht.