Beiträge von Lite-MB

    ich schiebe die Supra schon ewig lage vor mir her, im Ruhestand wollte ich das endlich angehen - also vielleicht demnächst...?!


    Ich werde meine Supra sandstahlen lassen bis daß der komplette Chrom runter ist und dann suche ich mir einen Eloxierbetrieb, der mir den Kessel eloxiert. Wenn man ein Auge drauf hat, ist das releativ haltbar. Nur über die Farbe bin ich noch unschlüssig, vielleicht wird sie feuerrot...

    ... bin auf eine Seite gestoßen, auf der behauptet wird, dass die Ludwig fast gleich klingt wie eine Sonor Phonic, nur dass diese noch viel besser verarbeitet ist als die Ludwig ...


    Das ist wahrscheinlich ein Spruch von mir im Musiker-Board...


    Wenn ich mich recht erinnere gings da um den flexiblen Einsatzbereich und nicht um den direkten Soundvergleich...?!


    Ich habe auch beides, Ludwig Supra (ebeno eine Acrolite) und Sonor Phonic (sogar mehrere in div. Tiefen) - mit der richtigen Fellwahl und dem How-To-Stimm sind beides sehr feine Trommeln und eigentlich in allen erdenklichen Situationen einsetzbar. Punkt!


    Meine Sonor-Eimer sind einiges älter als die Supra - ratet mal, was noch wie neu aussieht...?!!

    Hallo Jürgen, ich habe geringfügig mehr auf dem Buckel - mich plagen diverse Unanehmlichkeiten, aber ich LEBE und gedenke das noch eine Weile zu tun!


    ähm..., Seppel, wie sieht das denn rechtlich aus, kann man sich in einer Bassdrum beerdigen lassen? oder zumindest sich in einer solchen verbrennen lassen...?

    ich verstehe dein Problem nicht ganz...


    ...du willst doch wohl nicht irgendwelche technische antrainierte Licks loslassen in deinen Fours??


    Was du da spielst, das entwickelt sich spontan im musikalischen Gesamtzusammenhang - das ist ein Stück Musik und kein Stück Technik!


    Was man üben sollte, ist die Vier auch auszufüllen, nicht überrascht zu spät einsteigen, vielleicht sogar schon den Einstieg vorbereiten und den Abschlag treffen. Aber das geht mit jedem Metronom.

    der Seppel hats auf den Punkt gebracht.


    Oft gesehen, auch von mir selber benutzt: Paiste 2002 medium, je nach Bedarf in 18" (hab ich, reicht über sehr große Dynamikbereiche) oder gar in 20" - mein sehr persönlicher Eindruck, die älteren Black Label klingen weicher und eleganter.

    und ganz schnell für den ersten Test beim örtlichen Baumarkt für ein paar Tage ein Entfeuchtungsgerät ausleihen und im Proberaum betreiben - ihr werdet staunen, was das Teil so alles einsammelt!


    Vorsichtshalber am Abfang min. 1x täglich kontrollieren und den Tank ausleeren.



    Insgesamt ist es wichtig während (Pause machen) und nach der Probe ausreichend zu lüften - durch den Körpereinsatz gibts da jede Menge Flüssigkeit, die dann auch gerne an den kälteren Wänden kondensiert und in irgendeine Ecke läuft.
    Gerald hat's auch schon deutlich geschrieben, wenn das Material die geringsten Spuren zeigt ist schon ziemlich viel passiert - wenn ihr da zu lange wartet, dann hat ihr keine Instrumente/Ausrüstung mehr, sondern nur noch Sperrmüll.


    Aber das Material ist zweite Anlaufstelle, zuerst nach gesundheitschädlichem suchen und die richtigen Konsequenzen ziehen.

    sein Bild vom Rohkessel in Post 15 sieht nicht nach Faßbau aus, sondern ich meine Ringe zu erkennen...?!


    Mich würden jetzt einfach die nächsten Schritte interessieren - aber wenn er das lieber als Geheimnis für sich behalten will, dann kann ich das auch nicht ändern.


    Zumal ich auch noch gerne wissen würde, wie er die Ringe (wenn es denn welche sind?) herstellt, angeblich macht er ja alles selber.

    ... der Abholfahrer kotzt allerdings bei so einem Auftrag, dem hast du den Tag ordentlich versaut ;)


    Und entsprechend kann es dann auch verpackt sein!



    Wir hatte hier schon mal einen Thread zum Thema!!
    Da hatte ich als Augenzeuge berichtet, wie es bei einer Spedition zugeht - lies zuerst mal das.


    Speditionsgut wird (in der Regel) einige Male umgeladen bis es am Ziel ist, da wird schon mal die eine oder andere Palette auf dein Set gestellt, oder wenn's eilig ist, dann steht dein Set bei dem Wetter auch mal einen halben Tag auf dem Hof... - bei uns nebenan war über Jahre eine Spedition, ich habe in meinem ganzen Leben nie wieder solche hektische Chaoten gesehen!


    Aus dem Fenster zusehen war oft spannender und lustiger als der beste Kinofilm - aber nur solange das nicht meine Güter sind, die dort mißhandelt werden.



    Edit:
    mein Gott ich habe was gefunden mit der Suchfunktion - das ist mal ein gutes Gefühle - hach...
    Drumkit günstig verpacken und verschicken ?
    ab Beitrag 36 oder 37

    ich unterstütze hier die Meinung von matzdrum, man muß doch nicht alles machen, was technisch möglich ist, schon gar nicht, wenn es gegen ebay-Regeln offenkundig verstößt und hie und da eben doch keine faire Abwicklung möglich ist.


    Die alte Regel war gut: entweder oder!
    ...und wer sich nicht entscheiden kann, muß es halt sowohl als auch...lassen!

    ... Vor ein paar Jahren (2003 oder 2004) tourte er mit Claus Raible am Piano und Martin Zenker am Bass durch die Lande ...


    Von dieser Tour gibts auch eine Live-CD, aufgenommen am 29.10.2004 im Birdland In Neuburg/Inn:
    ->Raible, Claus / Thigpen, Ed / Zenker, Martin - Live at Birdland Neuburg ->Birdland Neuburg BN 007

    na ja, vielleicht ist das eine Mischkalkulation...


    mehr Umsatz gibts direkt nicht mit Peter Erskine - aber vielleicht kommen Simon Philips und Dave Weckl eher, wenn der Peter schon da ist...??!

    ... Musiker sucht Musiker: http://www.musiker-sucht-musiker.de
    Bin ich erst seit 2 Tagen dabei, kann ich noch nicht viel zu sagen.
    teilweise Kostenpflichtig, d.h. um vernünftige Suchfunktionen nutzen zu können, muss bezahlt werden......


    Wenn sich da in den letzten Jahren nichts geändert hat, bzw. wenn neue Memembers keine anderen Rechte haben als die alten, dann funktioniert die Suchfunktion kostenlos - ist nur durch die vielen Auswahlmöglichkeiten etwas unübersichtlich.


    Ich "verwalte" hier den Account von meiner Frau und habe den Eindruck, daß das eher ein gemächliches Forum ist und daß relativ viele Lehrer bzw. Schulmusiker unter den Mitgliedern sind.
    Meine Frau war da aber schon einige mal erfolgreich, die sucht aber meist nur für kurzfristige Projekte und dann eher Exoten.