und ganz schnell für den ersten Test beim örtlichen Baumarkt für ein paar Tage ein Entfeuchtungsgerät ausleihen und im Proberaum betreiben - ihr werdet staunen, was das Teil so alles einsammelt!
Vorsichtshalber am Abfang min. 1x täglich kontrollieren und den Tank ausleeren.
Insgesamt ist es wichtig während (Pause machen) und nach der Probe ausreichend zu lüften - durch den Körpereinsatz gibts da jede Menge Flüssigkeit, die dann auch gerne an den kälteren Wänden kondensiert und in irgendeine Ecke läuft.
Gerald hat's auch schon deutlich geschrieben, wenn das Material die geringsten Spuren zeigt ist schon ziemlich viel passiert - wenn ihr da zu lange wartet, dann hat ihr keine Instrumente/Ausrüstung mehr, sondern nur noch Sperrmüll.
Aber das Material ist zweite Anlaufstelle, zuerst nach gesundheitschädlichem suchen und die richtigen Konsequenzen ziehen.