... Manchmal hat es auch mit persönlichen Kontakten zu tun.
Jeder, der schon mal ein Endorsement hatte, weiß, wie sich das Verhältnis zu einer Firma ändern kann, wenn sich die für Endorser zuständige Person der Firma ändert.
Mit dem einen kommt man super klar und die Kommunikation und der Umgang funktionieren gut, mit dem anderen geht es gar nicht, weil man einfach nicht miteinander kann, aus welchen Gründen auch immer ...
je sensibler der Künstler, je größer die Diva, desto entscheidender ist dieser Faktor.
... Nur würde ich persönlich eigentlich nie solche Statements ablassen, weil sie eben so sehr zu Lasten der vorherigen Beziehung gehen. Finde ich irgendwie nicht fair, das man einer Firma, die einen jahrelang supportet hat, im nach hinein eine gewisse negative Publicity beschert...
Das ist in der Tat befremdlich, oft gehen da Gespräche, Handlungen voraus, die beim Künstler ans "unwürdig", beleidigend, etc. ankommen, weil die doch häufig auf einem anderen spirituellen Level unterwegs sind, gelegentlich da auch mal die Bodenhaftung etwas verloren haben...
...ich wüsste ja mal gerne, ob irgendeiner der hochgeschätzten professional "seinen" hersteller wegen eigener klangvorlieben aussucht...
Im Jazzbereich eher weniger, ich habe viele der Cracks auf div. Club-Sets gehört und sie klangen immer wie sie selber, das Material ist nicht unwichtig, aber auch nicht entscheidend. Zumal doch in recht vielen Clubs nach wie vor ein (meist gepflegtes älteres) Gretsch steht...