die Lada sind Rostbeulen hoch 10, gibt wenige gut erhaltene Ausnahmen - die dann aber nicht preiswert sind. Landrover braucht man immer zwei, weil min. einer davon in der Werkstatt steht...
die G-Modelle von MB stinken beim Preis-Leistungs-Verhältnis extrem ab.
Ich fahre schon fast 35 Jahre div. Toyota LandCruiser, sind gute Autos im Gelände, aber für Deinen Bedarf auch zu groß und zu teuer.
Im Grunde reicht Dir ein Suziki Geländewagen, kleinster Art mit Minimal-Ausstattung - die sind sehr unterschätzt im Gelände, das geringe Eigengewicht ist sehr von Vorteil, kombiniert mit etwas groberen Reifen. Für kurze Strecken im gemütlichen Tempo wäe das meine Empfehlung. Lange Strecken und schneller als 80 ist furchtbar nervig.
Bevor ich einen Geländewagen hatte, bin ich auch mit meinem VW-Käfer überall hingekommen - zu dieser Zeit hatte ich auch schon ein Mittelgebirgs-Jagdrevier. Ein Kollege hat zu der Zeit einen 2CV gefahren, mit verstärktem Unterboden und Allradantrieb, falls der wirklich mal aufgefahren ist, hat der durch geschickte Gewichtsverlagerung seine Ente immer wieder freibekommen... - diese Ente war eine Bastlervarianrte, aber eine Allrad-Ente gabe es tatsächlich mal eine zeitlang serienmäßig zu kaufen.
Das meiste, was heute am Markt ist, sind eh nur noch Pseudo-Geländewagen mit Wohnzimmerausstattung, die richtigen Arbeitstiere sterben aus, selbst ich kann mich nicht mehr für einen Nachfolger entscheiden und habe erst jetzt wieder eine größere Menge Geld in die Vorderachse von meinem LandCruiser investiert, obwohl er fast 20 Jahre alt ist und über 300000km hat.