Naja, in dem Preisbereich gibts ja auch noch andere Interfaces (Firepod, Alesis IO-26, MOTU ist dann schon ein bisschen teurer). Wenn Du dir wirklich dieses Tascam-Teil kaufen wilst, dann in den USA, da ist das nochmal deutlich billiger (ebay.com). Die Treiber sollen halt Mist sein und öfters mal Probleme machen...
Beiträge von arrowfreak
-
-
Exakt das gleiche hab ich mich auch schon gefragt... Sollte aber schon irgendwie gehen, für Ubuntu müsste es auch Asio-Treiber geben. Nur auf die beiden Alesis-Programme musst Du wahrscheinlich verzichten.
Du kannst das aber ganz einfach rausbekommen: Ubuntu-Start-CD runterladen und ausprobieren. -
Hat was von Mando Diao, aber dieser typische Green-Day-Stil ist trotzdem drin. Irgendwie cool, aber belanglos.
-
-
Ob die Bassdrum stereo ist oder nicht spielt eigentlich keine Rolle, ist ja nur ein Monosignal. Ich würde die OHs ein BISSCHEN nach links und rechts verschieben, Snare in der Mitte lassen.
-
Snare ist zu laut. Das Panning ist mir persönlich auch zu krass. Bassdrum gefällt mir nicht, klingt nach nix (trotz teurer Kopfhörer...).
-
Wenn Du laut spielen willst, spiel laut! Wo ist das Problem? Bonham hat früher auch immer Ärger wegen seiner Lautstärke bekommen. Trotzdem ist was aus ihm geworden...
-
Den Sound bekommt man ganz einfach hin, möglichst dickes Fell, hochziehen, dämpfen (mit viel Gaffa) und dann klingt das so pappig wie am Anfang...
-
es ist "teurer". da guter klang was sehr subjektives ist, kann man nicht sagen, dass es besser ist
-
cookie, könntest Du ein oder zwei von deinen Istanbuls mitbringen?
-
Dabei! Giant Beat/Acrylsnare mitbringen? Machen wir einen Snarevergleich?
-
Matz, du klaust meine Idee
Was benutzt ihr denn für Programme? Bei Cubase-Usern könnte man doch die *.cpr-Datei in den Ordner mit den Audiofiles kopieren und dann öffnen, oder gibt das dann Ärger wegen den Plugins?
-
Hihi, jetzt gehts rund
ich schlag mich mal auf scarlets seite, in der hoffnung dass ich auch mal in den genuss seiner sets komme
-
-
die meisten haben Drums von DW aber irgendwelche Hardwaregeschichten von PDP, somit hat man dann 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Die Racks sind von PDP in den meisten Fällen, dazu kommen die BOA-Pedale. Die restliche Hardware dürfte auch von DW sein, die PDPs werden ja auch (teilweise?) mit DW-HArdware ausgeliefert.
-
Das IST Unsinn. PDP-Drums haben nix mit DW-Drums zu tun (pdp ist einfach nur eine günstige Tochterfirma). Joey Castillo spielt ein DW in den Größen 26x20, 14", 18". Das 14er Tom dürfte mehr kosten als das komplette PDP. Die letzten beiden Platten wurden mit einem Pork Pie und einem Acrylset aufgenommen (soweit ich das im Kopf hab).
Vielleicht motiviert dich das wirklich, aber mich würde es mehr motivieren, wenn ich ein Set hätte, das ich gekauft habe, weil es exakt so klingt wie ich es gerne hätte, und nicht wie Castillo es gerne hätte(so ein Set klingt eh live niemals so wie auf einer Platte). Geh einfach mal in einen LAden und hör dir verschiedene Sets an und entscheide dann. Your Call!
-
Was hat ein pdp mit Joey Castillo zu tun? Nur weil der DW spielt?
-
Ich hab jetzt doch das CME bestellt. Einfach weil mir das vertrauenswürdiger aussieht. Wenns nix ist, gehts halt wieder zurück, auch kein Beinbruch. Review folgt...
-
Hey, ich will mir ein Midi-Keyboard besorgen, für max 80 €... Ich weiß, ist nicht viel.
Verwendungszweck: Notation mit Sibelius.
http://www.thomann.de/de/cme_mkey.htm
http://www.thomann.de/de/m-aud…n_49e_usbmidikeyboard.htmWelches würdet ihr nehmen?
-
Korn - Evolution
ferdammt.