Saubere Double-Stroke Rolls bei mittlerem Tempo.
Beiträge von SleishMan
- 
					
- 
					Verzeih den Galgenhumor, aber "angebrochener Rückenwirbel" könnte auch irgendein neues Rudiment sein... (Gute Besserung!) 
- 
					Ich hatte die politische Ausrichtung bewusst außen vor gelassen, weil ich mir nicht sicher war, ob derlei Themen hier erlaubt sind. Aber solange kein Verstoß gegen die Forenregeln vorliegt, sehe ich nicht, warum dieses Thema geschlossen werden sollte? Ich fand es einfach nur bemerkenswert, dass ein Staatsoberhaupt Schlagzeug spielt. Kann man denke ich auch getrennt von ihrer zugegebenermaßen fragwürdigen politischen Ausrichtung sehen. 
- 
					Ja, das ist leider die Kehrseite der Medaille... 
- 
					Sie ist nicht nur die erste Frau in diesem Amt, sondern ziemlich sicher auch die erste Schlagzeugerin? https://edition.cnn.com/2025/10/10/asia/japan-takaichi-ldp-leader-hnk-intl-dst 
- 
					Schwer zu sagen. Etwas suspekt finde ich, dass er die Supraphonic immer mit männlichen Artikeln benennt, dann aber am Ende der Beschreibung sagt, dass er wegen Umstieg "auf eine andere Snare" (weiblich) verkauft. Könnte natürlich auch harmlos sein. 
- 
					Wenn man den Jungs von Sounds like a Drum etc. glauben schenken mag, dann ist abdämpfen von Fellen ein Frevel [...] Hä? Der Typ von Sounds like a Drum ist doch überhaupt nicht gegen Dämpfung. Gibt auch haufenweise Videos zu verschiedenen Dämpfungs-Themen von ihm. 
- 
					Ich finds schade, dass ein interessantes Thema wie: „Sounderzeugung, Physik, wodurch wird der Sound beeinflusst“ dann jedes mal mit Posts wie „lern lieber besser zu spielen“, „also ich höre das raus, das andere kann nicht sein“, oder „Holzleim“ zerstört werden. Wieso kann man nicht konstruktiv dran bleiben? Falls Du mit dem Holzleim mich meintest: bis auf die Anspielung auf John Good war mein Beitrag vollkommen ernst gemeint. Ich denke, wenn das Kesselmaterial überhaupt eine Rolle spielt, dann MUSS bei Schichtholzkesseln auch der Leim eine Rolle spielen, eben weil er dort auch einen guten Teil der Masse ausmacht. 
- 
					Witzig finde ich auch, dass viele so obsessiv über Hölzer reden, obwohl die meisten Trommelkessel zu einem großen Teil aus Leim bestehen. Verwenden die Hersteller alle den gleichen Leim? Ist da sound- oder marketingmäßig vielleicht noch was zu holen? Ich könnte mir schon vorstellen, wie John Good eine halbe Stunde lang über den neuen dw Premium-Leim schwärmt! 
- 
					
- 
					Es gibt von dw auch eine Remote-Hihat mit Kardanwelle (wie bei einem Doppelpedal). Die fühlt sich sehr direkt an. Ist nicht ganz billig. 
- 
					Alles anzeigenAlles anzeigenOriginal Zitat Tim Rustemaier, welcher hier des öfters erwähnt wurde: "Ein Lehrer zeigt dir, was du spielen sollst. 
 Ein Coach zeigt dir, wie du dich selbstständig weiterentwickelst.Ein Lehrer gibt dir Aufgaben. 
 Ein Coach gibt dir ein System, mit dem du verstehst, was du tust – und warum es (noch) nicht klappt.Bei Drum Masters geht es nicht ums Nachspielen, sondern ums Verstehen. 
 Nicht um Unterricht – sondern um Transformation."Ich denke mir meinen Teil...  Schaut man sich dann die Videos der Teilnehmer mit den „Ergebnissen“ dieser Transformation an, drängt sich direkt der Gedanke auf, dass da offensichtlich Versprechen und Wirklichkeit ganz weit auseinanderfallen 🙈🙈 Habe ich auch erst gedacht, aber man weiß ja nicht, wie sie vor ihrer Transformation gespielt haben. 
- 
					Wenn man ständig Rimshots spielt, kann auch irgendwann der Presslufthammer-Effekt auftreten. Der Spannreifen gibt ja viel weniger nach als die Fellmitte, dadurch wird bei ansonsten gleicher Schlagstärke die Hand viel stärker belastet. Das kann auf Dauer zu einer Taubheit oder Kribbeln in den Gelenken führen, schlimmerenfalls auch zu Karpaltunnelsyndrom oder HAVS. Davon abgesehen würde ich auch sagen, lass die PA die Arbeit machen. Hat für Charlie Watts anscheinend auch gut funktioniert: Letting the PA do the workI've been watching a fair amount of Rolling Stones on YT lately and one thing I've noticed is how Charlie Watts with his trad. size kit used a snare made of…www.drummerworld.com
- 
					Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Falls Ihr nicht das komplette Video gucken wollt, die Kernaussage ist etwa: wir sind als Menschen schon imperfekt genug, da müssen wir uns beim Üben nicht auch noch Imperfektion als Ziel setzen. 
- 
					Ich finde es super, dass es eine anscheinend hochwertige Alternative gibt, die nicht von einem US-Hersteller kommt. Wenn die dazu noch etwas preisgünstiger ist, was gibt es da zu meckern? 
- 
					Gute Wahl. Ich habe mir diese Snare auch vor kurzem über Kleinanzeigen gekauft, eigentlich nur mit der Absicht, günstig an ein Paar Gussspannreifen zu kommen. Ich war dann aber ebenfalls positiv überrascht von der Qualität und dem Sound, daher bleibt sie auch bei mir (jetzt dann mit geflanschten Spannreifen, klingt aber immer noch gut). Was die Qualität angeht, wäre auch der nahtlose Kessel noch erwähnenswert, was man teilweise bei viermal so teuren Stahlsnares nicht bekommt. Für mich gibt es nur ein einziges Manko an dieser Snare: bei meiner funktioniert die Abhebung nur korrekt, wenn der Snareteppich eher lose justiert ist. Sobald er etwas fester angezogen ist, blockiert die Abhebung. Drumjunkey hat das Problem hier auch erwähnt. Ist das bei Deiner auch so? 
- 
					Aber warum befellt und stimmt man ein Tom für maximale Resonanz und ewig langes Sustain, um dann dagegen mit gedrehten Beinen vorzugehen, was wiederum die nötige Stabilität wegnimmt für effektivere Maßnahmen wie z.B. eine Sticktasche dran zu hängen? Ist mir völlig schleierhaft. Für mich macht es schon Sinn, wenn man den Effekt einer bestimmten Maßnahme testen will, diese dann auch isoliert zu testen. Wenn er in dem Video jetzt schon vorgedämpfte Felle, durch Phasenauslöschung "dämpfende" Stimmung und vielleicht noch irgendwelche Wattebäuschchen verwendet hätte, wäre ja am Ende nicht klar gewesen, welchen Effekt genau die umgedrehten Beine hatten. Möglicherweise ist das auch der Grund, warum Du bei Deinen eigenen Versuchen keinen Unterschied feststellen konntest. Weil die entsprechenden Schwingungen eben sowieso schon durch andere Maßnahmen weggedämpft worden waren. 
- 
					Hier zum Thema umgedrehte Beine: Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
- 
					Du schreibst "der Tontechniker" – ist es immer derselbe? 
- 
					Kauf es jetzt oder bereu es für immer. 
 
		 
		
		
	

