Prinzipiell finde ich es prima, wenn wir hier persönliche Seitenhiebe unterlassen. Ich hatte das bisher geschriebene allerdings eher als augenzwinkernde Drummer-Späßle verstanden und nicht als echte Seitenheibe.
Trotzdem natürlich richtig und gut nochmal darauf hinzuweisen, dass es ja nicht um Personen geht sondern Neuvorstellungen von Produkten.
Das erste Video offenbart für meine Ohrenn tatsächlcih einen etwas besseren Snare Sound und etwas besser klingende Toms als mancher es vermuten würde. Finde ich nicht so übel. Wirklich realistisch ist vielleicht was anderes... aber wir wissen ja alle, dass E-Drums noch nicht da sind... wo sie mancher gerne hätte.
Die anderen Links.... insbesondere das "Blackwater" finde ich klanglich bei den meisten demonstrierten Presets altbacken bis grausam - aber das ist wirklich bei diversen E-Drumherstellern die Frage (KEINESFALLS nur Roland-spezifisch), warum immer so viele "Downgrade-Sounds" implementiert werden. Es scheint wohl Menschen zu geben, die wollen, dass E-drums nach E-drums klingen. Also gewisse bis viele Presetes das erwartete bzw. synthethische Klangbild liefern, für die E-drums lange Zeit standen. Bzw. eine weite Spannweite der Sounds von früher auf Knopfdruck zur Verfügung stellen.
Nochmals: der erste Link klingt in meinen Ohren am besten. Und mit etwas (oder ngar viel) Optimismus: Vielleicht ist ja im neuen Gerät sogar noch etwas mehr ´drin als bislang herausgekitzelt wurde? Das wäre schön. Die ersten C64-Games (irgendwie ein passender Vergleich ) brachten auch noch nicht (mangels Programmiererfahrung der Programmierer) alle technischen Möglichkeiten der Kiste zum Einsatz. Hoffen wir also beim TD30 auch noch auf eine Vielzahl brauchbarer oder gar richtig toller Sounds.
Und es bleibt ja dabei... wie auch schon immer wieder angesprochenb, auch das TD 30 bzw. die Triggertechnik und die Pads wird man über PC-Eimbindung zu den Sounds unabhängiger Anbieter verwenden können. Insofern wenn man die Kohle hat oder anlegen will.... ist ja nicht alles vergebens investiert .
Und vielleicht darf man auf ein TD 40 hoffen, dass sich dann eines nicht allzu fernen Tages als offenes oder zumindest offeneres System darstellt. Die Hoffung stirbt zuletzt.
Wenn es die Zeit erlaubt werde ich das TD 30 auf der Messe mal anchecken.