Vielleicht ist meine Antwort zu simpel... und die vorherigen Antworten führen eher zum Ziel.
Roland hat bei diversen Kit-Speicherplätzen extrem "bass-übersättigte" Bassdrums.
Jeder der sein Roland (und auch manchen Mitbewerber) an die Hifianlage (seien die Tieftöner auch noch so groß...) angeschlossen hat, kennt diesen Effekt. Man wird von der "Fettheit" überwältigt und fühlt sich von der Macht der Kick förmlich an die Wand genagelt, sofern die Speaker den Bassdruck überhaupt verdauen können. Aber je nach Hörerfahrung kommt mancheiner im Verlauf der Zeit ins Grübeln - wo? sich für manche der übersättigten Kick-Sounds, "Präzedenzfälle" im eigenen CD-Archiv auf offiziellem Tonträger finden lassen. (Techno und andere von mir hier mal völlig subjektiv-vereinfacht als "unschöne Musik-Extreme" bezeichnet, ausgeklammert.
Insofern würde ich ganz profan im Roland EQ etwas die Bässe absenken, oder nur die Kick in Deinen jeweiligen Lieblingspresets-Kits durch eher Jazzy-Bassdrumsounds (die mittigeren, die Roland vereinzelt ja auch bietet) austauschen.
Damit man mich nicht falsch verteht und die Roland-Lover nicht wieder eine Verschwörung wittern:
Der Endkunde ist nun mal oft beeindruckt, wenn ihm beim flüchtigen, hastigen Eilen durch die Kits im Shop unter den vielen Presetsounds auch einge super-fette (übersättigte) Kicksounds angeboten werden. Diese fordern aber bei diversen Abhörbedingungen einiges an Nachjustage, wenn man den Bass-Overkill etwas in gemäßigtere Bahnen lenken will. Nebenbei: obschon ich diverse brachiale gemischte Rock- und Metal-CD´s besitze, habe ich keine, die so dermaßen basslastige Kicks im Endmix aufbietet... wie sie teilweise bei Roland (und manchem Mitbewerber) seit Jahren en vogue sind.
edits: only Rechtschreibung