ZitatFalsch!
Es ist lediglich für eine andere Klangwelt geschaffen - nur mit diesen Kevlar/Carbonfellen bekommt man, extrem hochgestimmt (daher kommt auch die Entwicklung der durchgehenden Stimmböckchen an den 80er Jahre Trommeln, eben um diese hohen Spannkräfte gleichmäßig zu verteilen - für normale Stimmungen (also nicht anders, als bei heutigen "Neuentwicklungen )) natürlich völlig unnötig, aber die Werbung hat damals allen Drummern suggeriert, sie bräuchten das unbedingt), diesen, für Pipedrums typischen, glasigen, perligen Klang, in diese recht langen "Marschtrommeln" undnatürlich diesen einzigartigen Rebound.
Mit Ambas und Co. bekommst du das nicht hin.
Hammu, Du kommst immer total nett und sympathisch ´rüber. Umso mehr sträubt sich mir alles, wenn ich darauf hinweisen muß, dass die von Dir hier postulierten Zusammenhänge irgendwie irreführend sind bzw. falsch verstanden werden können. Sorry dafür!
Weder hat der wie Ebbe und Flut immer wieder mal einsetzende designtechnische Übergang von Single-Lugs zu durchgehenden Stimmböckchen in der Drumindustrie mit einem womöglich gestiegenden oder gar in Mode gekommen Kevlar-Fellanteil des Marktes zu tun...
... noch sind erst in den 80 Jahren durchgehende Spannböckchen aufgetaucht.
Auch wäre es schwer zu belegen das genau in den achtzigern eher sehr hoch gestimmt wurde... gegenüber vorher oder nachher oder "überhaupt" .
Dazu kommt: im Marching-Bereich - insbesondere wenn wirklich Richtung "Keksdosen-hoch" mit Kevlarfell gestimmt wird, werden diverse Snaredrums angeboten, die in Sachen Materialbelastung (Kesselkonstruktion!, Spannreif!, Stimmböckchen!) ganz anderen Anforderungen genügen müssen/sollen , als reguläre Snares oder Toms im Drumsetbau.
Abgesehen von Marching Drums sind Kevlar Felle ultra-selten zu finden. Sogar selbst dann als Duraline oder später in viel kleinerem Umfang Bear Percussion auf diverse/viele (ersterer sogar sehr namhafte) Endorser im Schlagzeugbereich (abseits des Marching) setzten. Manche verwendeten die Felle nur bei der Kick, andere überhaupt eher kurzzeitig... dann tauchten die Firmen ab, ganz sicher auch deshalb da der durchschlagende Erfolg der Produkte ausblieb. Kevlarfelle waren immer nur ein Spartemnprodukt - und das ist vielleicht noch interessenter - selbst offensive Werbekampagnen seinerzheit - wie im Falle von Duraline hatten/konnten an der Verbreitung bzw. in Sachen Marktaneteil nicht viel "reißen". Genug der senilen Wortspiele.
edit: only Rechtschreibung - ansonsten keine Silbe verändert