JürgenK versteht von juristischen Sachen richtig viel. Ich habe davon leider keine Ahnung.
Auch von Polizeiarbeit verstehe ich nix.
Trotzdem 2-3 ganz vage fiebertraum-geschwängerte Grippe-Fantastereien, einfach weil ich/wir im Moment wenig mehr tun können, als etwas "lustvoll spekulieren" ;-). Und die geprellten nur Bemitleiden wird ja auch irgendwann langweilig... 
Es scheint durchaus in Deutschland einen Mensch zu geben/gegeben zu haben der den Namen des Geschäftsführers trägt. Der ist nachweislich Auto-affin oder sagen wir KFZ-interessiert und hat viele (virtuelle) Kontakte/Familienmitglieder in Peru bzw. Südamerika. War 2017 mal in einem Hotel Amadeus in Hannover zu Gast, legte überhaupt ab und an weitere Strecken von München zurück, Mannheim, Hamburg etc. und postet warum auch immer seit 2018/2019 in sozialen Netzwerken eher nichts mehr. Es wurde zuvor eher sehr viel gepostet. Vieles erscheint da (für uns) etwas inflationär in der Menge bzw. für mich fast etwas ziel- bzw. wahllos oder widersprüchlich. Manches macht aber vielleicht Sinn wenn der Kulturkreis/Blick stimmt. Sehr viele Musikvideos, diverse dt. Sprachlern-Beiträge (auch Kontakte) humoristischer Art, diverse christliche Versatzstücke aus dem Andenkontext, viele Autos und Streckenabschnitte, diverse Verweise in Wort & Bild zur Stadt München.
Diese Posts von 2009 bis ca. 2018 sind meiner Meinung nach (war am 26. März mein Eindruck) nicht gefakt bzw. nicht künstlich angelegt. Sie zeigen sehr plastisch 2 Welten, die alte Prägung und der "Sprung ins Neue" (Sprache lernen, München bzw. dt. kennenlernen).
Es ist also die Frage: hat jene Person die sich um 2018 aus dem aktiveren virtuellen Wirken und Kontakthalten mit Freunden aus Peru etc. zurückzog, wirklich etwas mit der Website zu tun? Oder hat irgendjemand einfach seinen Namen in den sozialen Netzwerken geklaut und ins Firmenimpressum geschrieben? Auch noch andere gemeine Dinge durch dritte wären denkbar.
Interessant finde ich die Zeitachse. Rückzug von öffenlichen Posts etwa 2018/2019. Interesse verloren? Hohe Jobauslastung und somit keine Zeit mehr für den virtuellen Kram? Erfolgreiches Durchstarten? Oder genau das Gegenteil? Rückkehr nach Peru? ... oder? ...
Man weiß es nicht.
Sabirtasi, der Name der Unternehmung Geld-Einnehm-Website, der erlaubt natürlich auch diverse Assoziationen, die aber eher wenig mit Peru zu tun haben. Zumal da ja auch ein E.B. ein Prokurist mal in einer Unternehmung gelistet war. Kann natürlich auch alles Nonsens sein oder auch in diesem Falle ein Spiel mit gekaperten oder ganzlich erfundenem Namen einer weiteren Person bzw. womöglich ganz bewußt eine falsche Spur legen.
So ganz zufällig (das hätte jetzt zu schön gepaßt) hat die Provinz B. in einem mir entfallenden Land ab und an und öfters mal eine Rolle (schwieriger) grenzüberschreitender Ermittlungen gespielt, hatte man mal gehört. Irgendwie, irgendwo, irgendwann. Aber nochmals: natürlich kann auch dies nur eine Finte sein, eine Region anzuschwärzen und der Drahtzieher sitzt in Wahrheit genau woanders... ?
Und da ich wirklich von Polizeiarbeit nix verstehe noch ein ausharrender pseudo-geduldiger Ausblick, mit einem Zitat aus den früheren Neunzigern von einer hier ungeannten Polizeidienststelle, damals ging es tatsächlich u. a. auch um jene Provinz B. Aber nochmals, der Name einer Website sagt natürlich nichts und kann/wird womöglich gezielte Verunglimpfung oder Verarsche sein.
"WIr haben alles im Blick. Wir greifen nur deswegen noch nicht zu, weil wir auch möglichst viele Hintermänner ermitteln wollen, das benötigt Zeit."
Damals wie heute denke ich immer, wenn das hoffentlich wirklich stimmt und keine Nebelkerze ist, um Behörden-Phlegmatismus zu kaschieren 
Fazit: vielleicht passiert im Hintergrund doch schon mehr als wir vermuten?
Aber ehrlich: KEINE Ahnung.