Hi Marc...
Wo hast du deines gekauft? 
Per PN (ich habe genau genommen 874.- Euro bezahlt, dafür wurde mir die Versandgebühr erlassen (die eigentlich 16 Euro in dem Laden betragen hätte)
 
Krieg ich das bei Thomann oder Drumhouse??? 
Keine Ahnung. Zu dem Preis wird es nicht einfach. Nachfragen kostet nix! In beiden Läden gibt es auch nette und kompetente Verkäufer!
und wie ist das mit den Tomhaltern? Die dabei sind sehen ziehmlich wackelig aus. ist das nur aufm Bild (hoff ich mal ).
Die Tomhalter sind stabil. Das einzige Manko hat JB schon oft treffend beschrieben. Die ISS-Halter (ich mag sie trotzdem mehr als Rims) neigen dazu an den Stellen an welchen sie den Spannreifen fassen, manche Stimmschrauben zum "lockern" zu bringen. Das ist nicht bei allen Toms gleich (bei mir nur beim 12") bei meinem EX (ich habe auch Pearl Ex-Sets aus dem Jahr 2001) hingegen beim 10" Tom. Ich denke das hat eher mit der Verwindungssteifheit der Spannreifen zutun als mit dem ISS als solchem. Da sind scheinbar nicht alle Spannreifen gleich starr gefertigt??? Bei früheren Tama Artstar-Sets und ISS Nachrüstung von mir, Anfang der Neunziger hatte sich nie!!! was verstimmt. Jedenfalls ist bei manchen Pearl Toms regelmäßiges Nachstimmen angesagt. Ich kann damit leben (aber es gibt die Drummer die das verständlicherweise nervt).
Die 14" Tom-Aufhängung ist stabiler als ich vermutete. Vorausgesetzt: Man justiert ein bisschen (man sollte sich dann die Winkel merken bzw. markieren, die die beste Stabilität ergeben).
und was hast du für 870 euri bekommen? 3 toms und die bass. mit tomhaltern? und snare?
874.- Euro für alles Komplett. Also inklusive bass, snare, 3 Toms und der guten (robusten) Hardware. Übrigens ist bei den neuen Sets nicht nur die Fußmaschine verbessert worden (Schlägel unabhängig von der Federspannung einstellbar... ENDLICH!!!) sondern auch die Hihat ist deutlich komfortabler in der Federspannung justierbar. Nun ist das ähnlich gelöst wie bei den höherwertigeren Pearl-Hihats mit griffiger, leicht drehbarer schwarzer Hartplastikrundung. Porto wie erwähnt, wurde auf meine Nachfrage erlassen.
für welche musikrichtung ist das geeignet? Rock. Schwer zu beantworten. Wenn ich ehrlich antworte bekommt DF einen Kreislaufkollaps. Ich finde es recht flexibel. Soll ich wirklich ehrlich sein ??? Mutige vor... ich bin´s! Dieses ELX-Set erinnert mich frappierend an mein jahrelang gespieltes Force 3000 in Maserbirke. Keine Ahnung warum, denn dass Export ist definitiv kein Birkenset. Herausragend ist das 10" Tom. Es klang "straight out of the box" perfekt. Die erste Trommel, die den weiten Weg von Taiwan bis Deutschland schafft und perfekt gestimmt war. Ich habe an sie seit Monaten keine Hand angelegt. Muß Zufall sein. Mehrere Drummer (auch ein Hilite-Fan) waren sowohl vom 10" als auch von 22" x 18" Bassdrum begeistert. Letztere klingt erstaunlich gut. Auch hier bin ich am rätseln, da meine 2 folierten EX-Bassdrums deutlich anders klingen. Auch nicht übel, aber nicht soo gut.
Prinzipiell finde ich Vergleiche mit CD-Aufnahmen immer kindisch und vor allem UNGLAUBWÜRDIG!!! Ich kenne keine CD´s die einen natürlichen Drumsound wiedergeben. In vielen (fast allen mir bekannten) Tonstudios werden besonders die Drumsounds massiv bearbeitet. Auch wenn hinterher um die Sound-Engineer-Ehre zu retten immer behauptet wird "alle Regler linear gelassen!" BLÖDSINN!
Anyway, im Falle der Pearl ELX Bass muß ich das erste mal eine frappierende 1 zu 1 Analogie herstellen. Die Bassdrum hat einen sehr charakteristischen, aber auch eigenartigen ATTACK-Sound. Dieses "PATSCH" was Metallica´s (ich mag die Band eigentlich nicht sonderlich) frühe 1990´er Jahre CD´s ausmachte. "PATSCH", "PATSCH"... und nochmal "PATSCH"
Mehrere Drummer identifizierten unmittelbar meine Bass als DEN ! Metallica Bass-Drum Sound ihrer Lieblings-CD ohne das ich darauf hinwies. Sicher mag den nicht jeder, aber er klingt immer noch besser als manche Bassdrum, die ich stundenlang feinjustierte. Diesen Bassdrumsound hatte ich nach 2 Minuten und fasse sie jetzt ehrfurchtsvoll nicht mehr an, bis das Fell reißt.... hahaha.
Welche Musikrichtung spielst du.
Rock, progressiv-rock, paradiddle-lastige "Funk-Sachen" etc.
Und passen die Ebony-Felle drauf? und welche reso? die standard? Ich habe die Standard-Felle und halte sie für etwas besser als ihren Ruf!
Außerdem macht es für mich persönlich (da mag jeder selbst entscheiden) bei einem 874 Euro-Set keinen Sinn 100 oder 150 Euro für Remo Ebony Felle hinzublättern. Dann kann ich gleich Richtung "Mittelklasse-Set" schauen.
noch was.
welche becken hast du beim Set? 
Becken sind vom Endorsement. ORION
Rock´ on
Drumstudio1
P.S: um etwaigen "Beschwerden" vorzubeugen,. Ich behaupte nicht!!! das das neue Pearl ELX klanglich ein Oberklasse Set ist. Ich behaupte auch nicht, dass man auf dem Gebrauchtmarkt für das selbe Geld kein besseres Set erhält. Was ich ernsthaft feststelle ist, dass das neue Pearl ELX kein Spielzeug ist sondern verdammt dicht an der Mittelklasse anderer Hersteller kratzt und einem belächelnswerten Einstiegsset entwachsen ist. Die Materialverarbeitung ist in jedem Falle besser als alle mir bekannten Einstiegsklassen Sets (Yamaha Advantage, Tama Swingstar Custom etc.).