Beiträge von Drumstudio1

    Zitat

    Eilen ist aber was anderes als schlicht falsch einsetzen.

    Ja, falsch singen ist auch etwas anderes als Blue Notes ;)


    Er eilt aber an so vielen Stellen, dass man hört, das er im Vergleich zum Originalsong die jeweilige Silbe/Wort deutlich vor der Zeit singt. Es ging mir um 2 Beispiele die sich möglichst deutlich unterscheiden, da es diverse Menschen im Millisekundenbereich nicht gleich wahrnehmen. Dich habe ich damit gänzlich verwirrt. Sorry ^^

    Er eilt an vielen Stellen immens.

    Für die anderen Dinge schrieb ich vorbeugend dies oben:

    "vor der Zeit" bis massiv vor der Zeit phrasiert"

    "Es geht mir auch nicht um womöglich technische Mängel die dies oder jenes beeinflußt haben können."

    "Es gib sicher viele andere, noch bessere Beispiele, ich freue mich auf Eure Tips und Hinweise zu anderen Outputs." ;)




    Seit Dekaden erlebe ich mit Kumpels, Mitmusikern, insbeondere Sängern und Drumschülern etc. etc. das die Wahrnehmung für Laid-Back (also rhythmisch leicht hinter dem Zeitgeber gespielt oder gesungen) vs. "Ahead of Time" (vor der Zeit) vielen Menschen nicht mit der Geburt gegeben ist. Das ist auch garnicht schlimm, die gute Nachricht: man kann die Wahrnehmung für diese Phänomene schulen durch anschauliche Beispiele. Je mehr Beispiele man moderiert-diskutiert, um so besser und genauer wird im Laufe der Zeit die Wahrnehmung.


    Da "Laid Back" sicher bei allen Instrumenten eine Rolle spielt, aber beim Gesang als Stil- und Ausdrucksmittel womöglich am häufigsten angewendet wird und vielleicht sogar am besten detektierbar/wahrnehmbar ist und noch dazu am Samstag ein sehr anschauliches Beispiel für das Gegenteil: "vor der Zeit" singen" gestreamt wurde, somit mit aktuellem Bezug, dieser Post.


    Wichtig: es geht mir NULL um Lobpreisung oder gar Kritik an den Darbietungen. Es geht mir auch nicht um womöglich technische Mängel die dies oder jenes beinflußt haben können. Es geht mir im Gegenteil um anschauliche Beispiele wo man in "echter Natur", bei realen Musikbeispielen namhafter Musiker mal Referenzen vergleichen kann für "Laid Back" vs. "Vor der Zeit".


    Beispiel 1: "Out of love" Blue Murder, genauer John Sykes demonstriert anhand vieler Silben an sehr vielen Stellen im Song Laidback-Gesang (teilweise auch die Gitarren)


    Beispiel 2: "Sabbath bloody Sabbath" Guns & Roses mit Axl Rose live insbesondere beginnend mit Spielzeit 1:09 und folgende Zeilen Gesang "vor der Zeit" bis massiv vor der Zeit phrasiert am Samstag in Birmingham.


    Es gib sicher viele andere, noch bessere Beispiele, ich freue mich auf Eure Tips und Hinweise zu anderen Outputs.


    Beispiel 1 (Laid-Back Gesang)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Beispiel 2 (Gesang vor der Zeit insbesondere ab 1:09)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ab und an gibt es Bands deren Zielsetzung ich nicht verstehe. Soll die Präsentation ein Konzept darstellen? Soll es Satire sein? Selbstironie? Verarsche? Soll der Stil ihrer Vorbilder verschmolzen werden zu "ihrem Ding?" oder einer Metamorphose?


    Wytch Hazel ist eine Band die ich überhaupt nicht verstehe. Es sind junge Burschen deren Kostüme wirken wie "Schlumpfinchen im Swinger-Club". Die christliche Symbolik verwirrt mich ebenso, kann ernst gemeint sein? Muß es aber nicht.


    Das erschreckende: die jungen Hüpfer machen Musik die so erschreckend rückwärtsgewandt-dicht an

    1.) Blue Öyster Cult

    2.) Kansas

    3.) Wishbone Ash

    4.) und ein Hauch Thin Lizzy

    'dran ist, das man völlig verstört zurückbleibt. Denn einiges klingt wirklich gut! Ja, noch nicht ganz so rund wie die weltberühmten Vorbilder zu deren jeweiligen Zenitzeitpunkten, aber doch beeindruckend gut.


    Hier 2 Songs die ich sehr stark finde.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da das MPS850 ja mit einem Kabelbaum geliefert wird erinnere ich, dass die ersten Ausfälle manchmal den Kabelbaum bzw. ein Kabel davon betreffen können.


    Deswegen die naive Frage, ob Du das Ride schon mit einem anderen Gerät bzw. Kabel gecheckt hast? Da es das einzige 3-Zonen Cymbal-Pad des Sets ist, da diesbezüglich natürlich die entsprechenden Implikationen mitbedenken.

    Zitat

    dass einfach die Mischung Birke/Ahorn und da vorallem Birke welches das Amory ja hat,nicht zu deinen Hörgewohnheiten passt.


    Ich denke es würde im Gegenteil: super passen!

    Der Mix Walnuss/Birke klingt in vielen Ohren Weltklasse-gut. Angeboten immer wieder (früher in Sonderauflagen von Mapex, seit ein paar Jahren auch regulär neben der Ahorn/Walnuss Variante zu haben), von Dixon, von Tama etc.


    Tiefbass (durch Walnuss-Anteil) ohne Ende und zusätzlich leichter (hört nicht jeder) Höhen-Boost beim Attack des Schlägels durch Birke.

    Zitat

    Der Korb wird genau so weit eingestellt, dass ich die Snares ohne Schrauben rein-und rausnehmen kann. Ich hab nur 14er.

    Same here seit einigen Jahren. Dadurch spart man einen Sonor-Schnellspanner (so genial die Idee war) und massig Zeit und Kurbelei.

    Ich bin nicht ganz sicher ob diese Doku aus Hessen schon verlinkt wurde? Streng genommen ist die mediale Berichterstattung reichlich spät. Auch vor 15 - 20 Jahren sah es für viele (Traditions-)Shops schon nicht mehr allzu gut aus. Aber es sind mitunter erst die Fortissimo-Paukenschläge die bei unzureichendem seismischen Empfinden wahrgenommen werden. Vielleicht melde ich mich später nochmal in ein paar Wochen, wenn das Pferd dann nicht völlig totgeritten ist...


    Tatsächlich gibt es noch 1-2 Aspekte (ganz aktuell) die hier in unserem Thread oder TV-Bericht noch nicht erwähnt wurden, die manchen normalen Kunden nicht bekannt sind. Ich arbeite noch an der "Anonymisierung"... ;-).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das finde ich ganz toll, kollegial und hilfreich, dass Du dies einstellst! :thumbup:


    Zusätzlich finde ich (menschlich-biographisch) grandios das Du zur wichtigsten Person im Drummerforum aufgestiegen bist.

    Die Wettbewerbe, viele toll gespielte Playalongs von Dir, Recording-Infos etc.


    Respekt!


    Ich will hoffen, dass Dich Bonedo/Thomann nicht bald "abwirbt". Bin aber sicher Angebote für Dich werden bald eintreffen.

    Zitat

    Aus meiner Sicht hat das auch was Schönes, sich auf Irrationales einzulassen. Bei mir gehört das Thema halt dazu.

    :thumbup:

    Wundervoll, das kannst Du auf meinen Grabstein ritzen. Da schmelze ich dahin, wenn ich so etwas lese, da unzählige "Drumexperimente" oder Aufbaukapriolen darauf basier(t)en gepaart mit Tonnen von Neugier. Niemals hätte ich es aber als so knapper Einzeiler so vielsagend formulieren können. Toll!

    Ich finde je größer Hihats, umso unflotter wird die Response bei z.B. schnellen 16-tel phasigen Öffnungs- vs. Schließ-Zyklen.


    Da finde ich schon manche 13" oder gar 12" dem Standard 14" (der mir klanglich! fast immer besser gefällt als 13" und erstrecht als 12") etwas überlegen.


    Ja, natürlich kann man dünnere materialtechnisch Hihats wählen, die dann trotz größerer Außenmaße aufgrund der Materialdünne recht flott ansprechen.


    Bei 16" müßten die dann für mein Empfinden aus "Butterbrotpapier" sein ;)

    Das wäre also auch keine haltbare Lösung.


    Wenn sehr schnelle "Auf-Zu"-Zyklen musikstilistisch aber garnicht so relevant sind, dann ist der Durchmesser womöglich kein so spürbarer Nachteil.

    Zitat

    Ich frage mich, warum der Besitzer wohl das Floortom Bracket an die Snare montiert hat.

    Es sieht grausam aus, mach(t)en selten aber manche um eine (in aller Regel leichtere) Snare an einem Tomhalter zu montieren oder (häufiger) ein kleines Percussion-Instrument an der Snare zu montieren ohne externe Ständer zu bemühen. Das die Industrie seit einigen Jahren viel bessere Lösungen vorsieht, wissen manche nicht (bzw. je nach dem, wann diese Bohrungen vorgnommen wurde, gab es von der Industrie auch nicht so viele Lösungen. Unter anderem vieles für Spannreif-Montage für Percussion-add-ons etc wie es heute in unzähligen Design-Varianten zu kaufen ist) .


    Edits: Also abgesehen vom Sakrileg des Bildes :D , war es je nach Einzelfall in Sachen Pragmatismus (alltagstaugliche Lösung ohne viel Materialaufwannd und rasch im Handling), gar nicht sooo dumm. Nein, ich tat es nie!

    Schneider

    :thumbup:

    Ein ganz wichtiger Punkt. Es ist gut möglich dass Corona dieses "Verfahren" noch verstärkt hat. Aber auch deutlich vorher (teiweise viele Jahre vorher) betraf es schon viele Firmen (Fexxxx, Pexxx etc.).


    Aber Dein Gedanke ist super-wichtig, weil viele Endkunden nicht ganz überschauen können, wie schwierig die Bevorratung in kleinen Stückzahlen sein kann, bzw. das genau das! diverse namhafte Firmen nicht zulassen. Mitunter sogar explizitit und kategorisch nicht zulassen. Ob man dies dann "Mindestabnahmemenge" im (Halb)Jahr oder sonstwie verklausiert benennt, ist zweitrangig. Es ist zuweilen ein Knebel der heftig zupreßt. Bzw. in der Konsequenz: man ist/wird garkein Händler für Produkte jener Firma.

    Vielen Dank!


    Zitat

    Eventuell versuch mal das osk.exe (On Screen Keyboard) zu öffnen und schau mal ob irgendeine Taste ständig getriggert wird (Wie wenn das E Drumset Dauerfeuer macht :D )

    :thumbup: :D Das hatte ich schon sehr früh getan. Alles wird beim Rechner immer als wundervoll angezeigt. Akku gut, Tastatur gut, Treiber alle aktuell.

    Tatsächlich scheint das Mysterium auch? mitunter damit zu tun zu haben, wann der Rechner über Netzanschluß angeschaltet wird und wann über Akku.


    Die erste Euphorie mit FN Lock und oder Funktionstasten mit FN (siehe andere Webquelle von Orinocco) sind nun der Ernüchterung gewichen, dass manchmal bis häufig dies doch versagt und nur ein Herunterfahren und Neustart hilft.


    Neustarts mit Akku (ohne Netzanschluß) erweisen sich bislang als (in Sachen Wahrscheinlichkeit = werden die Tastatur-Buchstaben erkannt?) schlechteste Option.


    PS: nein, es sind keine externen Tastaturen (nur mal kurz anfangs vorgestern) oder sonstige Dinge 'dran (außer der Maus).

    Der Akku wird in Sachen Leistung (da ich ohnehin eher am Netz bin) immer als Voll oder Dreiviertel voll angezeigt.


    Ich weiß ich bin in Sachen IT ungebildet wird eine Amöbe ;) , aber solche Phänomene finde ich grausam, weil es mir einfach unverständlich ist, wie so etwas in solch seltsamer "Auftretens-Logik" passieren kann.