Na wenn 16 Mic Eingänge reichen.
Für mich passt das Konzept des Wing Racks deutlich besser
Na wenn 16 Mic Eingänge reichen.
Für mich passt das Konzept des Wing Racks deutlich besser
Habe nun also ein X32 Rack bestellt, das angeblich 1-2 Wochen Lieferzeit hat. Also noch innerhalb der 30 Tage Money Back Garantie von unserem XR18, welches wir seit weniger als 2 Wochen haben.
Das ging jetzt übrigens ratzfatz. Vorgestern direkt nach der Preissenkung bestellt, da stand noch “1-2 Wochen” Lieferzeit. Gestern dann die Benachrichtigung bekommen, dass die Ware nun sofort lieferbar ist. Tatsächlich wurde das X32 dann gestern auch direkt verschickt und kam heute schon mit der Post bei mir zu Hause an.
Dann kann ich das Wochenende nutzen, um unser Rack (schon wieder) umzubauen und schicke das XR18 dann nächste Woche direkt zurück.
Na wenn 16 Mic Eingänge reichen.
Für mich passt das Konzept des Wing Racks deutlich besser
Sicherlich sind die Bedürfnisse individuell.
Stageboxen sind bei mir ohnehin zusätzlich vorhanden.
Diese befinden sich allerdings nicht im In-Ear Rack. Im In-Ear sind 6 Stereo In-Ear Wege mit Funkstrecken + ein Weg für einen Körperschallwandler verbaut.
Drehe ich auf die Wing, fehlen Outputs und es wird zusätzlich noch ne Stagebox im Rack benötigt.
Alles anzeigenNa wenn 16 Mic Eingänge reichen.
Für mich passt das Konzept des Wing Racks deutlich besser
Sicherlich sind die Bedürfnisse individuell.
Stageboxen sind bei mir ohnehin zusätzlich vorhanden.
Diese befinden sich allerdings nicht im In-Ear Rack. Im In-Ear sind 6 Stereo In-Ear Wege mit Funkstrecken + ein Weg für einen Körperschallwandler verbaut.
Drehe ich auf die Wing, fehlen Outputs und es wird zusätzlich noch ne Stagebox im Rack benötigt.
Bei mir kommt das Rack auch nicht als InEar Rack zum Einsatz sondern als Komplettlösung, eine Stagebox nach vorne, da stöpselt sich der Rest der Band ein, Monitore und PA Speaker gehen von dort ebenfalls raus.
Wenn du die Konsolen preislich vergleichst ( aufgerüstet auf 32 IN und 16 OUT, und der Live Card) kommst du praktisch auf den gleichen Preis
Und da ist das WING Rack das für mich passendere Konzept, da es sich auch ohne Rechner/Tablett komplett steuern läßt
Du hast 40 Kanäle und 28 Busse (wahlweise komplett Stereo) , dagegen stinkt das x32 ab
Bei uns ist es genau umgedreht: 16 Mic-Eingänge reichen in der Regel dicke aus. Wenn wir unterwegs sind und das Rack als reines IEM-Rack dabei haben, brauchen wir nur 10 Eingänge und 4 Ausgänge.
Wenn wir das aber dann auch als FOH-Pult für die kleineren Clubgigs verwenden, die wir jetzt ab und zu mit befreundeten Bands zusammen organisieren, dann wird's mit den Ausgängen sehr knapp. Uns reichen dann in der Regel 13-14 Mic-Eingänge (haben dann immer noch 2 als "Reserve" + die Aux-Ins), aber die Outputs sind zu wenige, wenn wir die nicht zwischen den Bands umstecken wollen, da hier IEMs und Wedges (je nach Anforderungen der Bands) bunt gemischt sind.
Das hat mich bei unserem alten Zoom L-20 schon arg gestört und wäre beim XR18 (das wir jetzt 2 Wochen hatten) nicht besser geworden. Beim WING Rack leider auch nicht ohne extra Stagebox.
Mit dem X32 Rack kriegen wir das aber jetzt prima ohne irgendwelche Erweiterungen abgefrühstückt und für den Preis von 888,- EUR war das jetzt ein absoluter No-Brainer für diese "All-in-one" Lösung.
Produktplatzierungs- bzw. markt-technisch spannend wird es sein, zu beobachten ob das X32 als Produktdifferenzierung nach unten parallel noch 2-3 Jahre bleibt oder vorher durch ein "Wing-Light" oder einen wie auch immer benannten neuen Nachfolger (der noch günstiger als das Wing-Konzept ist), ersetzt wird?
Wer hat denn hier schon alles "den/die/das" WING?
Ich würde gerne vor einem Kauf per PN 1-2 Fragen stellen.
Wer hat denn hier schon alles "den/die/das" WING?
Ich würde gerne vor einem Kauf per PN 1-2 Fragen stellen.
Ich habe sie
Und auch schon für einiges genutzt
Gerne PN
Wir verwenden die Wing Rack auch schon seit Dezember
Gerne PN
Och nöö - macht mal hier öffentlich! Interessiert ja auch andere (wie mich).
Habe die Wing Fullsize.
ZitatOch nöö - macht mal hier öffentlich! Interessiert ja auch andere (wie mich).
Das wollte ich eigentlich vermeiden
Öffentlich müßte ich dann an Dr. Sommer schreiben "Babsi hat einen dicken Bauch, ich soll im Auftrag von Babsi fragen, ob sie schwanger ist?"
Im Ernst, die zweite Frage ist mir fast etwas peinlich ;-).
,
Dies war meine Mail an JoergS
Hallo Jörg,
erstmal vielen! Dank Dich "befragen" zu dürfen.
Ich hatte 2 mal das Behringer X32 Rack und fand den Sound und die Zuverlässigkeit klasse, aber die Bedienung furchtbar. Für mein Denken völlig unintuitiv.
Damals half mir Oliver aus dem Forum in dem er mir Einstellungen per Mail sandte die ich dann per USB Stick in die Behringer lud. So das ich endlich aufnehmen konnte. Dann leif alles super, aber ich glaube ohne sein File von seinem Behringer 32 wäre ich niemals in einen Mehrpuraufnahmemodus gekommen
Die Aufnahmen für dieses Video entstammten damals vom X32 Rack:
Externer Inhalt
youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich habe leider von PC Technik wenig bis keine Ahnung und obwohl ich mit massig Audio-Equipemnt seit Dekaden gerne umgehe, war just das X32 Rack für mich im Handling ein Alptraum.
Es gibt Stimmen im Web die sagen das Wing sei nicht wirklich bedienungsfreundlicher, wie ist Dein Eindruck?
Meine Präferenz ist hier es womöglich trotzdem! zu kaufen, weil ich unbedingt ein Aufnahmegerät brauche und die Wing für mein Optikempfinden total sexy aussieht und ich davon ausgehe das es mindestens so toll klingt wie das "alte X32 Rack". Das schlug in Sachen Verfärbungsreinheit alles was ich vorher hatte. Ich traute meinen Ohren nicht, so gut und ultra-rauscharm, Dynamik-stark, Verfärbungsfrei etc. Alles war super klanglich.
Roland VS880
Roland VS1680
Fostex D108
Fostex,1624
auch die mächtige Tascam SX1
Alle klangen nicht so rein wie das X32.
Eine ganz naive Frage: wäre es mit dem Wing möglich von den 2 SD Ports hinten eine Pilotspur (augezeichneter mit Rough-Mix Gesangspur zur Orientierung) von einer SD rückwärtig abzuspielen und dazu auf die andere SD Card 8 Spuren Drumset parallel aufzunehmen?
Also das Wing zur Not auch mal autonom ohne! PC-für eine Vorproduktion zu nutzen?
Vielen Dank für das Lesen bis hierher
LG
Küchenstudio 1
Zitat
Eine ganz naive Frage: wäre es mit dem Wing möglich von den 2 SD Ports hinten eine Pilotspur (augezeichneter mit Rough-Mix Gesangspur zur Orientierung) von einer SD rückwärtig abzuspielen und dazu auf die andere SD Card 8 Spuren Drumset parallel aufzunehmen?
Also das Wing zur Not auch mal autonom ohne! PC-für eine Vorproduktion zu nutzen?
Aber selbstverständlich, wenngleich die Implementation dieses Vorhabens ein gewisses Maß an subatomarer Präzision und die temporäre Umstellung des internen Mix-Busses auf Quanten-Loopback-Modus voraussetzt.
Im Prinzip ließe sich durch eine geschickte Verschaltung des internen Routing-Matrix-Komplexes – idealerweise unter Beachtung der kosmischen Hintergrundstrahlung – eine simultane Playback/Record-Situation initiieren. Dabei dient die SD-Karte im Slot A als Quellmedium für die pilotierte Rough-Mix-Spur (idealerweise bypassed über einen dehydrierten Insert auf FX-Slot 3, um Latenzen im subharmonischen Bereich zu minimieren), während die zweite Karte im Slot B im sogenannten „parallelen Schreibmodus mit reversibler Schrödinger-Kompression“ die acht Drumspuren aufnimmt.
Die Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der interne Klangaustausch-Konnektor (nicht zu verwechseln mit dem Kaffeeautomaten) ordnungsgemäß mit dem synchronisierten Teilchenbeschleuniger des Hauses verbunden ist – alternativ genügt auch ein Wordclock-Signal aus einem alten VHS-Rekorder.
Kurzum: Ja, das geht. Aber nur, wenn du vorher den Fluxkompensator im Routing-Menü auf „autark“ stellst.
Alles anzeigenZitat
Eine ganz naive Frage: wäre es mit dem Wing möglich von den 2 SD Ports hinten eine Pilotspur (augezeichneter mit Rough-Mix Gesangspur zur Orientierung) von einer SD rückwärtig abzuspielen und dazu auf die andere SD Card 8 Spuren Drumset parallel aufzunehmen?
Also das Wing zur Not auch mal autonom ohne! PC-für eine Vorproduktion zu nutzen?
Vielen Dank für das Lesen bis hierher
LG
Küchenstudio 1
Grade getestet: Geht. Du kannst von einer SD (bis zu 32 Spuren) abspielen und parallel auf die andere SD 32 (bis zu 32 Spuren) aufnehmen.
Du könntest aber auch von USB abspielen oder vom PC (und über USB in das Pult) rein. Oder in den Rechner via USB aufnehmen.
Wie so oft: Es gibt grundsätzlich viele Optionen, was es nicht unbedingt einfacher macht, diese digitalen Mischgeräte zu verstehen. Auf der anderen Seite schreibt einem der Gerät auch nicht vor, wie man arbeiten muss, sondern eröffnet eben mehrere Möglichkeiten.
In der digitalen Mischpultwelt hatte ich im Eigentum: Behringer DDX3216, Yamaha 01V96VCM, Behringer X32Compact, Allen&Heath SQ6 und nun aktuell die Behringer Wing. Die Wing ist als aktuellste Entwicklung allen vorgenannten Pulten in Summe aller Eigenschaften AUS MEINER SICHT deutlich überlegen. Gleichwohl sind für tontechnisch weniger erfahrene oder versierte Menschen die SQ Pulte meist einfacher zu bedienen.
Die Wing ist insbesondere was das Routing anbelangt sehr leistungsfähig, aber eben auch komplex. Man muss schon verstehen, wie das zunächst im Grunde und dann auch im Detail läuft. Man braucht sich aber auch nichts vorzumachen: Das Thema Routing ist in allen digitalen Pulten von einem Mindestgrad an Komplexität geprägt. Da kann die Wing auch mehr als manches 20.000 EUR Pult, welche einige Jahre früher entwickelt wurden.
Für mich klingt die Wing besser als X32 und SQ. Ich beziehe mich dabei auf einen kompletten Mix und nicht ausschließlich auf die Preamps. Die internen FXe der Wing sind schon eine Macht und auch das Routing dazu.
Wenn Du bei deinem X32 Setup nichts vermisst sehe ich keine harten Gründe für einen Wechsel auf die Wing. Wenn es um GAS geht... dann auf
Vielen lieben Dank für Eure so zeitnahe und grandiose Hilfe!
Magic moments of solidarity bzw. das tolle an unserem Forum.
wenn du vorher den Fluxkompensator
Es ist ein Flux Kondensator!
"Flux capacitor" richtig im Original. Das hat wohl bei der deutschen Übersetzung jemand völlig vergeigt.
Flux kann man ja auch nicht kompensieren, wie jeder weiß.
Das Wing hat übrigens als einzige Konsole gleich 2 Fluxkondensatoren! Das ist besonders in Verbindung mit der von dir schon erwähnten Schrödingerkompression der absolute Hammer! - Bisher völlig unterschätzt, aber das wird die Zukunft.
Wenn Du bei deinem X32 Setup nichts vermisst sehe ich keine harten Gründe für einen Wechsel auf die Wing.
sehe ich auch so. Allerdings bei Neuanschaffung würde ich doch direkt zum Wing greifen. Allerdings nur bei der Rackversion.
Ich finde die Konsolenversion designmäßig eine absolute Vollkatastrophe!
Ja, es geht mir nur! um die Wing-Rackversion. Meine Behringer X32 Racks hatte ich verkauft am Tag als das Wing medial vorgestellt wurde.
Alles anzeigenwenn du vorher den Fluxkompensator
Es ist ein Flux Kondensator!
"Flux capacitor" richtig im Original. Das hat wohl bei der deutschen Übersetzung jemand völlig vergeigt.
Flux kann man ja auch nicht kompensieren, wie jeder weiß.
Das Wing hat übrigens als einzige Konsole gleich 2 Fluxkondensatoren! Das ist besonders in Verbindung mit der von dir schon erwähnten Schrödingerkompression der absolute Hammer! - Bisher völlig unterschätzt, aber das wird die Zukunft.
Wenn Du bei deinem X32 Setup nichts vermisst sehe ich keine harten Gründe für einen Wechsel auf die Wing.
sehe ich auch so. Allerdings bei Neuanschaffung würde ich doch direkt zum Wing greifen. Allerdings nur bei der Rackversion.
Ich finde die Konsolenversion designmäßig eine absolute Vollkatastrophe!
Ich hatte mit kaum einem Pult mehr Spaß bei der Arbeit bislang.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!