Schnapper Snare in Lohmar (nur Abholung). Alleine die "Verschleißteile" (Remo USA Felle + Canopusteppich) kosten neu um die 80 Tacken.
Beiträge von Niles
-
-
-
Ich habe bei Sonor heute Anfrage gestellt, was genau denn nun diese Trommeln so "unerreicht" machen soll.
Ich gebe hiermit bekannt, dass Sonor bis heute nicht auf meine Anfrage reagiert hat.
Daraus kann ich für mich selber nur den Schluss ziehen, dass ich von Sonor einfach nix mehr kaufe. Schon die Danny Carey Snare die ich vor einigen Jahren besaß, war nichts als Effekthascherei. Die Gravur war wirklich bombig. Aber die Böckchen viel zu filigran-zerbrechlich, der Bronzekessel nix besonderes (ein schnöde verlöteter 1mm Kessel, wie man ihn in etlichen Taiwan-Snares auch bekommt), die Abhebung aus Plastik und billig. Und klanglich völlig langweilig.
Ich muss ganz ehrlich sagen: mir sind mittlerweile die Anbieter aus Fernost, die einem einfach das Produkt mit den klaren Fakten präsentieren, viel sympathischer, als ein Anbieter der mir eine Trommel als Raumschiff verkaufen will.
Aber da kann jeder seine eigene Meinung zu haben.
Drum on..!
Es ist also offiziell, Sonor-Trommeln werden nicht von habilitierten Raketentechnikern zusammengeschweißt und vor der Ausfuhr mit magischem Feenstaub beschichtet.
-
Denke, es ist durchaus vorteilhaft, Letzter zu werden, vor allem bei einer solchen Veranstaltung. Dürfte einen größeren Promotion-Effekt haben als Platz 11 oder so.
Glückwunsch in jedem Fall! Wie läuft da eigentlich der Bewerbungsprozess ab (hoffe, das wurde hier noch nicht besprochen)? Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr mit meinem Gangster-Rap Side-Project.
-
Der Effekt wird davon abhängig sein, wie fest das Böckchen im Bohrloch steckt. Wenn es sehr fest darin steckt - also bei der Montage quasi reingedrückt werden muss - wird der Effekt gegen null gehen. In welche Richtung sollte sich das Böckchen beim Anziehen der Felle denn bewegen, wenn es komplett festsitzt?
Anders sieht es womöglich aus, wenn das Böckchen sehr locker, quasi freischwimmend, im Bohrloch sitzt.
Ich kann nachher mal einen Test bei meiner Canopus Schnarre machen. Die hat eben jene Single Lugs.
-
Die 14x8 Alu finde ich spannend, so etwas habe ich noch nicht allzu oft gesehen. Hier stimmt meiner Meinung nach die Kombination aus Kesselmaße und -material. Trotzdem würde ich in dieser Preisklasse eher zu Oriollo greifen. Die restlichen Größen bekommt man schon seit Jahrzehnten günstiger und stellenweise auch hübscher bei der Konkurrenz. Wer einen Kompressor-Sound möchte, soll sein Schlagfell dämpfen und einen 42er Teppich aufspannen. Fertig.
Wenn ich Sonor Marketing Heini wäre, würde ich mich mehr auf die goldenen Zeiten von Sonor besinnen und hauptsächlich 14x8 Balladen Eimer bewerben - vielleicht eine eigene Serie/Kampagne daraus machen. Das sind letztendlich auch die Trommeln von Sonor, die man in zahlreichen Studios neben Supra & Co findet und die sehr gesucht sind.
Edit: Im Übrigen ist das Marketingkonzept für die Kompressor-Snares voll aufgegangen, schließlich wird hier lebhaft darüber diskutiert.
-
Basix Custom für 250. Mit Zultan Z Series Becken (da kostet die Hi-Hat neu aktuell 200), guten Evans Fellen und teilweise Tama Hardware.
Edit:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/dw-performance-14x7-snare/2408120224-74-3392
auch die hier ist beim aktuellen Neupreis (770 Euro - mannomann) ein Schnäppchen, falls kein Scam.
-
definitiv Scam! "Die Fumse ist natürlich dabei" - alles klar.
Angebot bitte melden, damit es schnell offline genommen wird.
-
Zitat
Resofell Hazy300 festgeknallt is kurz vor Reißgrenze.
Ohne jetzt alles gelesen zu haben: Da liegt womöglich das Problem.
Wenn ich meine Snares in die Balladen-Region herunterstimme, gehe ich immer auch mit dem Reso ein bisschen runter, wenn auch nicht so drastisch wie mit dem Schlagfell. Du kannst ja mal mit einer halben Umdrehung anfangen.
-
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!
Und ein gaaaanz großes Dankeschön an m_tree für die Organisation und die viele Arbeit mit der Technik (Normalisierung, Tracks sortieren, Auswertung usw.)
Meine persönliche Bilanz: Immerhin nicht Null Punkte, aber mit einem einzigen Punkt auch nicht berauschend. Das spiegelt meine eigene Unzufriedenheit beim Abhören meiner Aufnahme ganz gut wider.
Naja, du hattest auch einen bewusst sehr speziellen Snare-Sound gewählt, wenn ich mich recht entsinne.
Ich würde da nicht allzu hart mit mir selbst ins Gericht gehen. Ich habe mit einem anderen Snare Sound herumexperimentiert und habe meine Aufnahme irgendwo im Mittelfeld der Teilnehmenden gesehen, wo sie nun ja auch gelandet ist.
Hat auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht! Dadurch dass man im Mix nur auf 3 Instrumente (Kick-Snare-Hat) achtet, schärft man seine Wahrnehmung und seinen Fokus doch sehr. So habe ich vor allem was Hi-Hat Sound Processing betrifft ein paar Dinge dazu gelernt, die ich nun auch für meine Standard-Mixes übernommen habe.
Danke nochmal an Marius!
-
Vielleicht für den ein oder anderen Frankfurter interessant?
Vielleicht noch ein Geheimtipp für Manu Katché-Fans o.ä.: Im schlesischen Schlachthaus (oder so) gibt es aktuell Diril 6" Splashes für 38 Euro. Das ist schon deutlich günstiger als die 6" Splashes anderer Hersteller und Musikhäuser. Ich habe mir eines rausgelassen und noch ein Paar Sticks mitbestellt um Versandkosten zu sparen, lief alles wunderbar.
-
Ich empfehle folgende (meine) Vorgehensweise:
1. sich im Rahmen wochenlanger Youtube Recherche ein China Becken heraussuchen, das einem gefällt,
2. weitere zwei Wochen herumnerden und vergleichen,
3. das Becken letztendlich bestellen,
4. sich nach Lieferung wundern, warum es dreimal so laut ist wie im Video.
-
Mittlerweile sind "nur noch" 10 Takes bei Null Punkten.
Hoffentlich bleibt nicht nur einer über. Dann fühlt der sich so alleine als Null
Wenn ich mit Null Punkten aus der Challenge rausgehe, lag es am Equipment. Ist doch klar.
Leute, macht euch nicht son Kopf.
-
Die Frage ist, was das ganze mit Trommeln zu tun hat. Im Deutschrap gibt es solche Geschichten wöchentlich weil es sich gut klickt und es wurden durchaus schon Dinge geleakt, die zur Aufnahme von Ermittlungsverfahren geführt haben. Hier posten würde ich es hingegen nicht.
-
-
Ich finde, Curbys Avatar fasst die Aktion ganz gut zusammen.
-
Heute gleich mehrere Betrugsversuche online, ein paar Ludwig und Sonor Snares. Ich kann hier nur nochmal betonen, auf Barzahlung oder klassische Überweisung zu bestehen. Damit hat man die Betrüger i.d.R. schnell entlarvt.
-
Mal eine Liste meiner bisherigen Snares. Was man so alles macht, wenn man mit den Kids auf dem Spielplatz ist und sich langweilt... auch hier wieder: fett gedruckt - noch im Besitz. Bei Fragen zu einzelnen Modellen gerne schreiben. Wäre ja schön, wenn die gesammelte Gear-Erfahrung von GAS-Geschädigten wie mir in diesem Thread auch genutzt würde.
- ADM Jarrah Block 14 x 5,5
- Barton Mahogany 14x5
- Basix Custom 14 x 5,5
- Beverley Cosmic 21 Alu 14x5,5
- Cadeson Alu 14 x 6,5
- Canopus The Steel 14x5
- Ddrum Paladin Walnut 14x5
- Dixon Brass 14x4
- Dixon Custom Classic Maple Ltd. 14x5,5
- DIY Keller 6-ply 14x5,5
- DIY Mahogany 13x5,5
- DIY Mahogany 14x7
- Ds Drum Keller Maple 10-ply 13 x 5
- Dunnett Titanium 14x5,5
- George Way Studio 14 x 5
- George Way Walnut 14 x 6,5
- Gretsch Catalina 14x5
- Gretsch Renown 14x5
- Gretsch Renown 14x6,5
- Kolberg Solid Beech 14x4
- Ludwig Supraphonic 14x5
- Lunar Keller Maple 14 x 6,5
- Mapex Black Panther Thomann 12x7
- Mapex Black Panther The Wasp Steel 10x5
- Noble Cooley 125th 13x6
- No Name Brass Piccolo 13x3
- PDP The Ace Brass 14 x 6,5
- Pearl BRX Platinum Mist 14x5,5
- Pearl 50th anniversary 14 x 5
- Pearl Free Floating Alu 14x6,5
- Pearl Free Floating Brass 14x6,5
- Pearl SE Brass (Thomann Edition) 14x6,5
- Pearl Sensitone Beaded Steel 14x6,5
- Pearl Sensitone Steel 14x5,5
- Pearl Session 14x5,5
- Pearl Custom Classic Solid Maple 14x6,5
- Pearl Special Reserve (Thomann Edition) 14x6,5
- Pearl Modern Utility 14x8
- Premier Modern Classic Brass 14x7
- Premier Modern Classic Stainless Steel 14x5
- Premier Vintage 3-ply Birch Marching Flo-Beam 14x10
- Schönberger Cherry Stave 14 x 5,5
- Sonor D 454 14x5
- Sonor D 505 14x5,75
- Sonor Designer Maple Light 14x5
- Sonor Force 2000 14x6,5
- Sonor Jungle Snare 10“
- Sonor MP 454 14x5
- Sonor Hilite 12x5
- Spaun TL Maple 12x5
- Spizzichino G.A.M. Brass 14x4
- SSD (Cazz) Beech Stave 13 x 6,5
- Star Drums Wood Shell 14x5
- Tama Imperialstar Steel 14x5
- Tama SC Performer 14x5,5
- Tama Silverstar 14x5
- Tama Starphonic Alu 14x6
- Tama Superstar Custom 14x5,5
- Tama Hammered Steel 12x5,5
- Tama Power Metal Brass PBS 255 14x5,5
- TAMA SLP Vintage Steel 14x5,5
- Taye Birch 14x3,5
- Tempus Milestone Carbon 13x5
- Trick 12x6
- Wahan Stainless Steel 14x5
- Worldmax Black Dawg 13x7
- Worldmax Black Dawg 14x5
- Yamaha Birch Custom 14x4
- Yamaha Copper 14x3,5
- Yamaha FRP Fiberglass 14x5
- Yamaha Maple Custom 14x6,5
- Yamaha Oak Custom 14x7
-
-