Beiträge von Drumstudio1

    Grenzwertig, da eigentlich nicht so wirklich mein Geschmack. Weder musikalisch noch die Lady ;)


    ABER! Dies ist eines der grandiosesten Bandvideos, dass ich jemals sah und es paßt sensationell zur Musik. Musik und Bild sind total stimmig und kurioserweise auf einer anderen (Meta-) Ebene parallel dazu ist doch so vieles so widersprüchlich und verwirrend.


    Es wurde mir vor 4 Tagen (bei Einstellung) vorgeschlagen und geht schon jetzt Richtung 180 tausend Viewer. Schon beim ersten Sehen war mir klar (als es kaum Viewer gab) "das wird eine Bombe in Sachen Außenwirkung" (gemessen an der eher anti-kommerziellen Musikform).


    Was ist so faszinierend?

    - es ist eine Mischung aus Trash (gefühlte 4 Euro fünfzig) Produktion

    - pseudo-okkulte Fiebertraum-Phantasien (ich hoffe doch sehr keine Drogeneinnahme, befürchte aber immer das schlimmste)

    - Retro-Stil des Bildmaterials

    - Retro Stil der Musik, als sei es eine Mischung aus alten Mercyful Fate, Black Sabbath etc.

    - manches klingt amateurhaft, andere Dinge wieder fast brilliant (z.B. das Solo der Gitarre am Ende).


    Vieles ist so stimmig aber trotzdem irgendwie so verwirrend und widersprüchlich, das erzeugt für mich eine spannende permanente "Beurteilungs-Reibung" bzw.Konfusion.


    Vieles ist dermaßén absurd, das ich dauernd am Zweifeln bin, ob die Macher selbstironisch-genial sind oder nicht mehr alle Latten am Zaun haben.

    Gleichwohl wäre ich stolz wie Oskar gewesen, hätte ich in jungem Alter solch ein beeindruckendes (triffts vielleicht am besten) Video vorweisen können.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei einem Neustart des T560 akzeptiert die Tastatur keine Buchstaben mehr. Die Funktionstastenleiste geht, nur keine Buchstaben mehr. Sie war kaum in Funktion, sieht aus wie neu.


    Die Lenovo-Website zeigt eine absurde Fülle von Ursachen, die mich völlig krank macht. Scheinbar haben die das häufig, das Funktionstasten gehen, aber der Rest nicht mehr.

    Ist es nicht eher wahrscheinlicher, das es eine Funktion gibt, die Tastatur auszuschalten? ;)

    Nur wie schalte ich sie wieder ein? ;)


    Es wurde vorher darauf bestanden ein kumulatives Windows Update zu installieren, was ich ordnungsgemäß tat. Wird auch angezeigt das alles Paletti und auf dem neuesten Stand ist. Nach dem Neustart funktionierten die Buchstaben auch zunächst alle. Nur beim dritten EInschalten des Rechners Heute Nachmittag sind die Buchstaben nicht mehr aktivierbar, Ich traue mir aktuell nicht zu einen neuen Tastatur-Treiber zu installieren.


    Nutze ihn nun mit externer Tastatur was bei einem Notebook natürlich Mist ist.


    Irgendwelche Ideen?

    In jedem Falle (das zeigte schon das frühe erste Produktbild des XT) ist das Modul sehr am 2 Box drumit MKII angelehnt.


    Es gibt beim XT diverse Triggerpresets. Ich habe aber leider nur von Yamaha ein Tom-Pad hier. Kein Cymbalpad von Yamaha (hatte ich mal diverse).


    Es gibt zum Beispiel wählbar:

    CyPSV

    CYPSB

    CyPS

    CyPSS

    CyPSY

    etc.

    Zitat

    + Baugenehmigung

    Und so toll die Idee ist, viel Spaß mit den Behörden.

    Ich hatte mich mal vor 4-5 Jahren durch mehrere Ämter telefoniert.


    Da kam auf meine Frage einer Gartenhütte mit dem Wunsch da 4-5 alte (zweitklassige) Hifigeräte zu lagern und vielleicht auch mal Radio zu hören (oder ein E-Drum zu platzieren) postwendend! die knallharte Aussage "Radio hören dürfen sie da nicht. Sie dürfen da nicht wohnen, sich nicht freizeittechnisch in einer Gartenhütte für Gartengeräte aufhalten, auch nicht stundenweise". 60 Minuten Radiohören, sei wohnen! und andere "nette" Aussagen. Ich hielt das erst für einen Witz, aber die Person wurde immer ernster im Tonfall. "Die Ämter" clicken heute an ihrem PC auch gleich auf das Satellitenbild des Standortes, da ist dann der kleinste Wunsch schwarz auf weiß sofort auf den Quadratmeter eingesehen.


    Eine Baugehmigung für eine solidere "Extrahütte" als Proberaum (ähnlich wie in diesem Thread) strebte ich dann schon gar nicht mehr an, aufgrund der Nachbarschaftsnähe/Grundstücksgrenze bzw. anderer (auch logistischer) Schwierigkeiten an jenem Standort.


    Off-Topic: Es ist vielleicht fast ähnlich wie mit Tiny Houses. Gefühlte "35 tausend Anbieter" ;) in ganz Europa für teilweise total niedliche und auf Katalog- oder Musterbildern schöne Wohnkonzepte und auf Fragen zur Realität beim zuständigen Amt (da sagte jemand sehr früh und freundlich: "eigentlich mag ich persönlich dieses Tiny-House-Konzept auch") wo im Landkreis schon mal als Präzedenzfall eine Genehmigung für ein Tiny House erteilt wurde: "da ist uns kein Haus bekannt". KEINES!


    Nur zum Sichergehen, das mag in anderen Regionen ein Spaziergang sein. Es ist wohl regional sehr unterschiedlich. Und alles muß genau und wohl überlegt sein. Eine kleine enge Straße, wo jetzt schon Autos nur einspurig einfahren können, da kommt dann bezüglich angedachter Bandproben (mit 3-5 weiteren PKW) von Anwohnern oder Ämtern schnell die Spaßbremse.


    Wer mehr Geld und Leidenschaft und Ausdauer entwickelt und gute Connections hat, bekommt sowas ganz sicher gut geregelt. Aber mir wären die Kosten für solch einen Bau viel zu hoch. Und die Standortstelle braucht ja auch Sicherheit. Man will ja keinen Einbruch risikieren. Es ist je nach Standort manchmal viel mehr zu bedenken als die erste Spontan-Idee vermuten läßt.

    Um 1991/92 gab es eine Scheibe namens "Double Eclipse" von Hardline.

    Mir war sie damals direkt beim Erscheinen musikalisch zunächst zu poliert, zu kommerz-mäßig AOR durch-gestylt. Ich fühlte mich stilistisch fast etwas an Bon Jovi erinnert. Somit bewußt nicht gekauft, die Musik schien nicht mein Ding.


    Fakt war aber sofort hörbar und lesbar: der Weltklasse-Gitarrist in Sachen Ton und Ausdruck Neil Schon und einer der Shrapnel Records-Hausdrummer Deen Castronovo dessen tolles Drumming mir damals natürlich schon bekannt war, gehörten zur hochkarätigen Besetzung.


    Der Drumsound von "Double Eclipse" war damals atemberaubend, auch ein Review seinerzeit hatte genau jenen sehr positiv herausgestellt (meiner Meinung nach zusammen mitt der Dream Theater "Images und Worlds" sowie Metallicas "Black Album" gehört auch jene "Double Eclipse" von Hardline zu den Schlagzeug-Pegel-dominierendsten CDs der beginnenden Neunziger Jahre).


    Dann lag die Scheibe eines Tages (einige Monate später) für wenige Mark aufgrund eines großen Kratzers zum Witzpreis draußen vor einem großen Kaufhaus in Darmstadt. Also jene sofort gekauft.


    Tja, dann stellte ich fest, ja manches schon in Sachen Songtitel sehr platt und kitschig bzw. wie ich damals vermutete "Flachleger"-Lyrics..,. aber Songs wie "Everything" und "In the Hands of Time" empfand ich als melodisch-musikalisch und arrangementtechnisch klasse gemacht und hatte den Kauf keine Sekunde bereut


    Wie es manchmal so geht, stellte ich im Laufe der Jahre und Jahrzehnte fest, es gab noch mehr gute Songs und auch die Vocals, insbesondere ad-lips waren zigfach besser und eigenständiger als ich beim ersten Hören dachte.


    Dann sehe ich gestern 8.6.2025 eine Youtube-Platzierung wie der Sänger (der als einziges Originalbandmitglied dabei gebleiben ist) vor wenigen Tagen bei einem Gig den Song "In the Hands of Time" live anmoderiert, wie hart er mit Anfang 20 (1991) um die Verwirklichung seines Traumes gearbeitet hat, um seinen Traum der Musik (jener CD, jene Superband etc.) zu realisieren etc.


    Da war ich gestern nahezu erstarrt, da die Lyrics dieses Songs, schlichtweg brilliant sind. Hartes Ringen und massiver Durchhaltewillen und der Glaube das alles gegebene irgendwann im Laufe der Zeit aufgeht...


    Die Lyrics betreffen faktisch sovieles im Leben was man mit großér Energie, Ausdauer, Hingabe und Herzblut verfolgt. Mitnichten nur musikerspezifisch. Hätte ich mal genauer hinhören sollen 1991/92, statt vorschnell allem der CD platte Lyrics zu unterstellen ;)

    Ein grandioser Song mit einem grandiosen Text!


    Living every moment holding on to a dream

    Staring at an empty page, will it come to me?

    And I wonder, will the light ever shine on me?

    If it's a mountain I must climb, then that's the way it must be


    Day after day, like a lifetime away, I keep holding on

    And night after night, out of reach, out of sight from it all

    Day after day, I won't walk away from this dream of mine

    Whoa, yeah, it's in the hands of time


    Live every moment with a dream burning bright

    And never stop reachin' when the dream shines its light

    Will I take it for granted when the trying's all said and done?


    Does the pain of rememberin' fade when dreams are won?

    Day after day, fight the storm's shade of gray and keep holdin' on

    Night after night, let hope be your light on your way

    Day after day, I won't walk away from this dream of mine

    Whoa, yeah, it's in the hands of time


    Day after day like a lifetime away, keep holding on

    Night after night, let hope be your light on your way

    Day after day, I won't walk away from this dream of mine

    Whoa, yeah, it's in the hands of time

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nur zur Einordnung:

    Es ist die Original Tama KING-Beat Snare mit

    1.) echter Parallelabhebung

    2.) nahtlos gezogenem Stahlkessel

    3.) Gußreifen


    Die Kingbeat war in vielen Inkarnationen (je nach Produktjahr andere Böckchen, anderer Innendämpfer-Knob etc. etc. ) viele Jahre das Stahl-Top-Modell von Tama. Sie wird im Verlauf der nächsten Jahre im Preis wohl eher steigen.


    Kuriose Anekdote: diese Snare war die meistkopierte Parallelabhebungs-Snare von Fernostanbietern (dann freilich nicht in dieser Qualität bzw. vielen Feature-Abstrichen) wie Newsound etc. Auch wenn manche No-Name oder OEM-Fernostler auch Ludwigs oder Yamahas Parallelabhebungssystem kopierten, fand Tamas Vorbild die meisten Nachbauten.


    Die obige Snare von Joerchtee ist zweifelsfrei das wertige Original von Tama.

    Zitat

    Seltsam, wenn jetzt das Hofmagazin des fränkischen Fürsten darüber berichtet...

    Vielleicht der nächste auf der Firmenanteil-Einkaufsliste? :D


    Zum Thema "Massenproduktion"... auch dies wird man sehen/erfahren ob jene Firma für den durchaus starken Binnenmarkt (Japan)) in Massen produziert. Wir wissen alle zu wenig über die Firma und ihre Produkte.


    Deswegen braucht es die Materialprobe ;)

    Das Theoretisieren :D bringt uns alle nicht weiter, es schreit ja förmlich nach einem Test durch Mitglieder von uns. ;)

    Wer ist der erste?


    Und wenn nicht zu starr reingeprügelt wird, könnte man vielleicht sogar einen Rundlauf durch 3-4 User organisieren... ?

    orinocco


    Zur Wahrheit gehört aber noch mehr:

    Hier im Forum kauft keiner nach UVP.

    Ich kann mich nicht entsinnen ein 14" Amba über 21 Euro erworben zu haben.


    Beim Japaner hat man den Trick der UVP (Abweichung) nur noch nicht eingeführt. Warten wirs' ab. Wird sicher noch nachgereicht ;)


    Ich bleibe dabei: bedenkt man den eher vereinfachten Maschinen-Fuhrpark/Produktionsprozeß bei Crimped-Produktion, empfinde ich die Preisgestaltung als verwegen.


    Wenn sie besser als Remo sind, feiere ich sie. ^^

    Eine Schülerin stellt sich die Frage, wenn man beim TD27 einen Werksreset durchführt, aber Monate zuvor ein Update von Roland installiert hat...


    wird dann

    a.) auf das Update resettet

    b.) auf die Werksauslieferung resettet


    Ich bin sehr sicher die Antwort zu kennen :P , möchte aber für sie eine ihr wichtige Zweitmeinung einholen.

    Letztlich entscheidet natürlich nur der Klang und die Haltbarkeit.


    Ich hatte nie etwas per se gegen crimped-Felle, empfinde nur die Preisgestaltung für Crimped-Felle dieses Herstellers verwegen! Müßte man mal testen, um die Berechtigung für den Preis zu prüfen.


    Ein einlagiges coated Snare 14" Fell für 19 Euro anzubieten gegenüber 21.90 Euro für den beliebten und etablierten Remo Standard, könnte nur gut gehen, wenn die Mylar- (oder Mylar-verwandte?) Folie und/oder das Coating dramatisch besser sind. Denn faktisch ist das für die meisten Konsumenten kein relevanter Preisunterschied.

    Seven, Du bist der Größte! Didaktisch wundervoll und fehlerfrei erklärt. Mehr später per PN.


    Läuft alles tadellos.


    Randnotiz:

    Es hat 3 Rechner gebraucht bis auf dem modernsten mit Windows 11 alles sofort funktionierte. Logischerweise mußten Wing und Samplitude, Wingtreiber und Asio-Treiber im Zusammenspiel funktionieren. Und je nach System wollte dies oder das nicht. Brutal.

    Noch wichtiger: Ohne Sevens geniale Schnelleinführung hätte ich heute niemals die Spuren heiß geschaltet bekommen. Grandios.

    Tausend Dank!

    Ich staune immer wie IT-Experten die Nerven behalten.


    Ich dachte im Vertrag von der teuren Samplitude Suite hätte gestanden es darf auf maximal 3 Rechnern installiert sein.

    Falsch erinnert: eben werde ich bei dem Wunsch einer Neuinstallation auf einem recht neuen Notebook mit Windows11 hingewiesen:

    nur auf 2 Rechnern darf es parallel installiert sein.


    Ich mußte also unmittelbar vor Inbetriebnahme dem Ende eines der anderen Suite-Programme auf einem Rechner zustimmen, sonst wäre die Installation bzw. die Inbetriebnahme beendet worden. GRRR ;(


    Faktisch Beschäftigungstherapie ;-), bedenkt man wie lange (selbst auf modernem Rechner) die Installation dauert, wie nervig lange Nummerncodes eingegeben werden müssen, wieviele Passwörter erinnert oder aus Listen abgetippt werden müssen immer in der "wundervollen Ungewißheit", ob dieser Rechner nun die Anbindung von WING und Samplitude-Software nebst Treibern etc. erlaubt.


    Morgen in den wenigen knappen Zeitfenstern sehen wir weiter. Gute Nacht ;)