Beiträge von Drumstudio1

    Ich suche nur diesen, wegen des kurzen Galgenarmes. Der kürzeste den Tama je fertigte und zwar leider verfluchterweise nur von 2009-2016. Er ist längst aus dem Programm genommen. Ich suche nix anderes, sondern nur den Tama CSA35N oder zumindest jenen ulktra-kurzen Beckenausleger den es nur bei diesem einen Set von Tama gab. Leider in keiner anderen Konfiguration jemals wieder. ;( n keiner anderen Konfiguration jemals wieder.

    Dieses Phänomen ist eines der häufigsten der (Drum)Menschheitsgeschichte. Insofern muß sich keiner dir dafür schämen. ;)


    Im Idealfall beleuchtest Du dies vor Ort mit ein Drumlehrer oder sehr erfahrenem Drummer.


    Nur grob umrissen: Für viele Menschen ist ein "gewisses Lösen und gewisser Wieder-Kontakt" des Fußes (selbst die Bereiche und Verweildauer des Fußes sind hierbei je nach Drummer/Technik variabel) zur Trittplatte nach einem ausgeführten Tritt der ideale Vermeider eines weiteren ungewollten Auftreffens des Schlegels am Fell. Das ganze wird aber im Idealfall völlig locker und unverkrampft ausgeführt. Es ist in Worten sehr schwer zu beschreiben. Aber der Drummer ist immer! die Ursache bei jenem Problem. Meist konkreter dessen Technik in Zusammenhang mit seiner Körperwahrnehmung. Beides gilt es zu verbessern und das ist schwierig per Fernanleitung.

    Zitat

    Die neuere Generation Metalworks (ab 2015?) boten anscheinend eine weniger gute Qualität…

    Wir hatten das schonmal als Thema (irgendwo im Forum vor Jahren). Die Erstgeneration der Metalworks-Serie waren qualitativ ziemlich gute Snares bei recht flachem Preis. Bei den Folgegenerationen der Metalworks wurde dann featuretechnisch abgerüstet. Vermutlich eine bewußte Produktdifferenzierung, um den Verkauf teurerer Tama-Metal-Snares nicht zu gefährden.

    Hier einige erweiternde Infos (insbesondere ab 9:35 Minuten):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bin beinharter Rushfan der Ära 1975 bis 1981 (ausnahmslos Meisterwerke) und mit Einschränkungen noch 1982 - bis 1988.


    Anika zu wählen finde ich sensationell aus mehreren Gründen:


    1.) Eine wundervolle Drummerin,

    2.) eine (soweit man dies von Interviews erschließen kann) wundervolle (Drum-)Persönlichkeit

    3.) Keine Quotenfrau, dafür viel zu gut aber eben eine Frau die jenen maskulin denkenden Musikerpolizisten: "warum nahmen sie nicht Hulk oder den schnellsten der Welt?" sofort den Wind aus den Segeln nimmt und dadurch jegliches maskulines Konkurrenzdenken verdunsten läßt. Das empfinde ich als grandiosen Nebeneffekt, der aber ganz sicher für die Entscheidung eher keine nennenswerte Rolle gespielt hat.

    Schon lange machten sie Andeutungen im Sinne von "eines Tages, werden wir vielleicht mal wieder zusammen auftreten..."


    Dieses Video ging vor wenigen Minuten online.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat

    Ja, aber gibt es denn keine (fachkundigen!) Musik(!)-Lehrer, die den Kindern zeigen, wie man die Tom einstellt, und die als Lehrer auch selber mal auf sorgfältigem Umgang mit dem Material achten?

    Offensichtlich haben sie kein "gutes" Material für den Unterricht gekauft, sondern "für sich selbst".

    Ein Schlagzeug für Kinder muss kleiner und niedriger sein als eines für Erwachsene.

    Ein Designer in Erwachsenen-Größe ist für eine Schule ungeeignet.


    1.) Vielleicht war es eine Schenkung? Da muß meist garnichts ;) .


    2.) Vielleicht gibt es auch ältere Schüler an der Schule? Einen Aufbau-Kompromiß oder adäquate Aufbauänderung von "Miss Kitty" zu fast ausgewachsenen-Maßen gibt es in der Eile von wechselnden Klassen nicht immer.


    3.) Selbst in 1 zu 1 Unterricht reicht ein Bruchteil einer Sekunde um bei einem Hyperaktiv-Impuls irgendetwas von einem Drumset kaputt zu hauen. Es bedarf da gar keiner "Klassenstärke". Man kann Zentimeter daneben stehen, ein Impulsschlag Marke "Beidhänderschwert" ist ausgeführt bevor ein Lehrer auch nur die erste Silbe von "Stop!" oder "Tue es nicht!" gerufen hat.


    4.) Selbst bei vielen namhaften Drummern inklusive Drumtech, gibt es einzelne Drummer, die ihre Toms (übrigens zuweilen auch ganz unabhängig von den Set-Dimensionen/Größen) 2 Millimeter über der Bassdrum wollen, so das bei Impact XY der Spannreif jene touchiert mit entsprechendnen sichtbaren Folgen! Da findet man in der Praxis bei Augenschau vor Ort wie im Web unzählige Belege.


    5.) Die Tatsache das fast alle öffentlichen Einrichtungen ein kalt-funktionales "Design" fast wie im Knast aufweisen (Haltestellen, Behördenwartezimmer, Schultoiletten etc. etc.) hat sicher u.a. auch mit Vandalismus, sinkender Hemmschwelle in der "Massenanonymität", Gruppendynamik oder Verantwortungsdiffusion zu tun. ABER! auch damit, dass alles, wirklich alles was denkbar ist passieren kann und passieren wird wo Menschen sich aufhalten. Auch undenkbare Dinge ;) . Anekdotisch: Mir ist vor Dekaden ein Drumschüler mal mit 1-2 Meter Abstand mit der Nase zuerst auf mein China-Becken gesprungen. Hätte ich nicht als Augenzeuge daneben gestanden, hätte ich solch eine Impulshandlung für ausgeschlossen gehalten. Folge des Sprunges: Nasencut.


    Fazit:

    Ja, diese Spuren dieses Sets sind sehr extrem, da ist scheinbar über Jahre etwas übersehen worden und unsachgemäß behandelt worden.


    Gleichwohl empfinde ich Deine Kritik als deutlich zu voreilig und auch zu hart ohne genaueres zu wissen.

    Kleiner (Off-Topic-Tip) zum Thema aufpäppeln:

    Wenn mich meine Augen nicht täuschen hat die Bassdrum eines der eher sub-optimaleren Dämpfsysteme (Remo Muffle Control Ring):

    Einen steifen Kunsstoffring (der jede noch so gute Kesselgratung funktional ungeschehen macht) und einen Dämpfschaumstoff.


    Diesen steifen Kunststoffring könnte man entfernen und nach Bedarf ein Dämpfkissen etc. reinlegen. Die Bass würde für viele Ohren dann Welten besser klingen.


    P.S. Es mag sein, das ihr jetziger Sound im Trubel des Schulsettings als passabel oder pragmatisch-passend bewertet wird. Das vermag ich aus der Ferne nicht zu beurteilen. Wenn aber jemand mit Herzblut oder etwas Spaß am experimentieren unter den Schülern ist, könnte man mal probieren den Muffle Ring zu entfernen.

    Toll gemacht. Bewundernswert wenn man handwerklich so viel 'drauf hat.


    Insiderjoke des Forum: da neulich ein netter Kollege im Forum den Brennwert von Pappel erwähnte, hängt nun bei Mahagoni gleich ein Feuerlöscher daneben. Arbeitssicherheit geht vor. ;)