Lenovo T560 akzeptiert keine Buchstaben mehr

  • Bei einem Neustart des T560 akzeptiert die Tastatur keine Buchstaben mehr. Die Funktionstastenleiste geht, nur keine Buchstaben mehr. Sie war kaum in Funktion, sieht aus wie neu.


    Die Lenovo-Website zeigt eine absurde Fülle von Ursachen, die mich völlig krank macht. Scheinbar haben die das häufig, das Funktionstasten gehen, aber der Rest nicht mehr.

    Ist es nicht eher wahrscheinlicher, das es eine Funktion gibt, die Tastatur auszuschalten? ;)

    Nur wie schalte ich sie wieder ein? ;)


    Es wurde vorher darauf bestanden ein kumulatives Windows Update zu installieren, was ich ordnungsgemäß tat. Wird auch angezeigt das alles Paletti und auf dem neuesten Stand ist. Nach dem Neustart funktionierten die Buchstaben auch zunächst alle. Nur beim dritten EInschalten des Rechners Heute Nachmittag sind die Buchstaben nicht mehr aktivierbar, Ich traue mir aktuell nicht zu einen neuen Tastatur-Treiber zu installieren.


    Nutze ihn nun mit externer Tastatur was bei einem Notebook natürlich Mist ist.


    Irgendwelche Ideen?

  • Drumstudio1

    Hat den Titel des Themas von „LenovoT60 akzeptiert keine Buchstaben mehr“ zu „Lenovo T560 akzeptiert keine Buchstaben mehr“ geändert.
  • So, nach zigfachem ein-und ausschalten des Notebooks will sie wieder.

    Irre!


    Die Treiber wurden immer als korrekt und vorhanden angezeigt. Ich habe also keinen installiert.

  • Und heute geht direkt nach dem Einschalten die Tastatur wieder nicht. Alle Treiber werden als korrekt installiert angezeigt.

    Ich stehe vor einem Rätsel. Die Lenovo Tips weisen auf dieses Phänomen nicht hin. Also das nach mehrfachem Hoch-und Runterfahren das Problem verschwindet. Um an Folgetagen wieder aufzutreten.

  • Du bist genial. :thumbup:


    Und jetzt die Pointe. Es war die letztenb 1/2 Tage bei jedem ersten Einschalten kein Tastendruck möglich. Nachherunterfahren und somit 2. Hochfahren, dann ging es dann.


    Also es ist nun der "Algoritmus" bei jedem 2. Hochbooten funktionieren die Tasten.

    Solch ein Phäönomen hatte ich noch nie.

  • Also es ist nun der "Algoritmus" bei jedem 2. Hochbooten funktionieren die Tasten.

    Solch ein Phäönomen hatte ich noch nie.

    Ich verdächtige ja irgendeine Software, die den Lock aus einem mir unerfindlichen Grund beim Autostart aktiviert, aber eben nicht jedesmal es schafft zu starten. Aber ich sag mal so, wenn es mit einem schnellen Tastendruck erledigt ist, kann es ein annehmbarer Workaround sein. Lösung ists natürlich keine. ;)



    Du bist genial. :thumbup:

    Danke. ;) Als ob über 10 Jahre unter anderem auch IT Support irgendwelche Spuren hinterlassen hätten. :D

  • Evtl. mal die Energiesparfunktionen überprüfen,

    auch die Einstellungen im BIOS,

    manchmal kommts auch darauf an auf den Ladezustand des Akkus, oder auch ob er Am Netz hängt oder nicht oder eine externe Tastatur geklemmt ist etc., bzw. Kombis aus Voreinstellungen mit dem Energiesparen.

    Stichpunkt in Kombi mit Inaktivitätszeiten etc. oder Ähnliches


    Wie aktiviert oder deaktiviert man die Tastatur eines Laptops? | Alza.de

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • Tatsächlich scheint das Mysterium auch? mitunter damit zu tun zu haben, wann der Rechner über Netzanschluß angeschaltet wird und wann über Akku.


    Die erste Euphorie mit FN Lock und oder Funktionstasten mit FN (siehe andere Webquelle von Orinocco) sind nun der Ernüchterung gewichen, dass manchmal bis häufig dies doch versagt und nur ein Herunterfahren und Neustart hilft.


    Neustarts mit Akku (ohne Netzanschluß) erweisen sich bislang als (in Sachen Wahrscheinlichkeit = werden die Tastatur-Buchstaben erkannt?) schlechteste Option.


    PS: nein, es sind keine externen Tastaturen (nur mal kurz anfangs vorgestern) oder sonstige Dinge 'dran (außer der Maus).

    Der Akku wird in Sachen Leistung (da ich ohnehin eher am Netz bin) immer als Voll oder Dreiviertel voll angezeigt.


    Ich weiß ich bin in Sachen IT ungebildet wird eine Amöbe ;) , aber solche Phänomene finde ich grausam, weil es mir einfach unverständlich ist, wie so etwas in solch seltsamer "Auftretens-Logik" passieren kann.

  • Sehr spannend. Was ich mir auch vorstellen könnte, das eine Taste "hängt" bzw verklebt ist und dementsprechend Dauerkontakt hat und ein Dauerfeuer an Signalen an das Mainboard schickt, was die anderen Tasten blockiert. Das kann auch das Touchpad sein. Du könntest auch mal versuchen das Touchpad zu deaktivieren, wenn du ohnehin eine Maus angeschlossen hast.

    Bin mir bei dem Modell nicht ganz sicher wie es aufgebaut sind, aber ich habe schon mal gesehen das der Akku der sich aufzublähen begann von unten gegen das Touchpad gedrückt hat und ganz seltsame Phänomene verursacht hat.


    Eventuell versuch mal das osk.exe (On Screen Keyboard) zu öffnen und schau mal ob irgendeine Taste ständig getriggert wird (Wie wenn das E Drumset Dauerfeuer macht :D )



    Aus Admin Sicht würde ich natürlich eine Neuinstallation des Rechners (mit vorherigen Formatieren der Festplatte) auch in den Raum werfen, auch wenn das oft unliebsame Reaktionen hervorruft.


    Viel Erfolg beim Finden der Ursache!

  • Vielen Dank!


    Zitat

    Eventuell versuch mal das osk.exe (On Screen Keyboard) zu öffnen und schau mal ob irgendeine Taste ständig getriggert wird (Wie wenn das E Drumset Dauerfeuer macht :D )

    :thumbup: :D Das hatte ich schon sehr früh getan. Alles wird beim Rechner immer als wundervoll angezeigt. Akku gut, Tastatur gut, Treiber alle aktuell.

  • Mögliche Ursache wäre evtl. auch der Schnellstart.

    evtl. wird der je nachdem ob das Gerät am Stromnetz oder Akku war aktiviert.

    Dann wird die Startroutine verkürzt aus einer Datei Geladen, evtl. nicht vollständig oder richtiger Reihenfolge wie über

    Normalstart über BIOS.

    Konflikte über BIOS (evtl.ältere Versionen), und auch neueren Treiber können bezügl. Energiekonzepten (-sparplänen)

    auch zu problemen führen.


    Schau mal ob der Winsows Schnellstart aktiviert ist, oder sich je nach Stromnetzanschluss oder Akku evtl. selbst verändert.

    Ansonsten deaktiviere ihn mal fals er aktiviert ist. Und überprüfe auf jeweilige evtl. selbständige Veränderungen drs Schnellstarts,

    je nach Strombezug.

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!