ZitatIrgendwie schafft es Efnote besser, sich zu verkaufen!
Eindeutig ist es in Sachen Verbreitung/Medienpräsenz vor den Gewas.
ZitatIrgendwie schafft es Efnote besser, sich zu verkaufen!
Eindeutig ist es in Sachen Verbreitung/Medienpräsenz vor den Gewas.
Spannend wird, ob Gewa sich aus dem E-Drumsektor zurückzieht oder es noch mit einer neuen Produkt-Generation wagt....?
Herrlich, genau das Lied (und die ganze LP) hat mir Ende 1985 bzw. Anfang 86 und Folgejahre alles! bedeutet.
Recherche abgeschlossen
Recherche abgeschlossen. Just 2 Minutes.
ZitatDas sind ziemlich arme Leute, die irgendwo in der Pampa hängen, glauben sie seien der große Profi und stünden über allem.
Die leben dann auch in ihrer Blase und versuchen alles, dass diese nicht platzt, weil sie sonst vor den Trümmern ihres eigenen Versagens stünden und sich mit sich selbst auseinander setzen müssten.
Da ist wirklich etwas 'dran. Wobei das im Rahmen der Social-Media-Möglichkeiten mittlerweile für vermutlich einzelne/manche Verteter in vielen bis allen Berufsbildern gilt.
Ich denke oftmals: "wenn jemand viel arbeitet" kann er/sie doch nicht stundenlang am Tag am PC in sozialen Medien oder virtuellen Welten leben? Der Tag hat doch nur eine begrenzte Anzahl an Stunden, das empfinde ich dann als handfesten Widerspruch (also weltweite Star-Influencer mal ausgenommen).
Noch schnell ein Zwischenfazit:
Es ist wohl schwer bestreitbar das die Verbreitung von E-Drumsets bei Konzerten in den letzten ca. 2-3 Jahren bei professionellen/namhaften Künstlern zunimmt - ganz egal was man davon hält.
Midge Ure (Ultravox) von dem viele nicht wissen, dass er ganz kurz bei Thin Lizzy war, als Gary Moore während laufender! US-Tour Thin Lizzy verließ (und sich angeblich bei Glenn Hughes in den USA versteckte, um von Phil Lynott beim etwaigen auffinden keine Prügel zu bekommen... glaubt man diversen Interviews von Zeitzeugen).
Hier gefällt mir die ziemlich sterile Klang- und Dynamikabstimmung insbesondere der Crash-Cymbals (die im Mix wie deplazierte Aliens vom Mars wirken) und Toms gar nicht. Kann man aber sicher mit Fine-Tuning besser machen.
ZitatJa, eine Sackkarre sollte es schon sein. Neulich bei einer Rockabilly-Combo …
ZitatWenn selbst der Bassist sein sperriges Instrument auf die Bühne schleppt, sind E-Drums fehl am Platz.
Bilder im Kopf! Da muß ich gerade vor dem PC lachen. Tatsächlich ein frappierend überzeugendes Beispiel. Das würde ich auch als völligen Widerspruch und fast schon grotesk empfinden. Wobei es natürlich nicht gesetzlich verboten ist...
ZitatUnd das, obwohl du selbst immerhin ein edrum hast. Ich bin ja bekennende edrumhaterin 😂
Neben Akustiksets in wechselnder Anzahl, E-Drums bei mir eher aus reinem Pragmatismus. Eine innige Liebesbeziehung (zu E-Drums) war/wird es nie.
ZitatWenn ich mir da weiter oben das queensryche Video anschaue mit der doch optisch lächerlich wirkenden „spielzeugkick“ von 16“ oder so, oder diese kleinen dunkelgrauen plastikscheiben aka „Becken“, na da schläft mir gleich mal das Gesicht ein und die Stimmung is weg.
Das ist zwar hart und kompromißlos formuliert ;-)...
... aber sehr ähnlich geht es mir auch. Insbesondere im Rockumfeld beißt sich für meine Empfindung nicht nur der digitale Sound (bei manchen verwaschenen Mitschnitten stört es nicht so) sondern das optische nicht-schwingen der Becken. Es geht sogar so weit, dass ich dann auf die Drummer weniger konzentriert schaue, bzw. mein Interesse an jenen eher verliere.
Etwas vorbei an Deiner Fragestellung... sorry.
Auf Club-Tour-Ebene seit Jahren by Geoff Tate (ehemals Queensryche) auf den Bühnen. Im Club selbst wird den Unterschied vielleicht keiner merken. Bei den besseren Youtube-Mitschnitten hört man den Ritter Roland bzw. die digitale Ebene durchaus heraus.
Man muß ja nicht alles an Hi-End kaufen
In welche Kalenderwoche ist die Niederkunft der Kleinen nochmal?
Zitatganz neue Psychologische Therapieansätze, Irre!
Ganz sachlich: Im Gegenteil, es ist nicht irre und auch nicht neu.
Es ist bestens fundiert, lange etabliert und empirisch belegt: "Persönlichkeitseigenschaften" überdauern und sind ziemlich stabil.
Ebenso ist nicht "irre" (verrückt) sondern empirisch bewiesen das bei diversen immer wiederkehrenden dysfunktionalen oder gar destruktiven Verhaltensweisen im sozialen Kontext zum Schutz (zuweilen sogar aller Beteiligten) mitunter letztlich nur ein Ausschluß hilft.
Auch in diesem Falle nicht unwichtig:
Ein zigfach wiederholt in der Vergangenheit bei Person X auftretendes Verhaltensmuster ist zusätzlich ein ziemlich brauchbarer Prädiktor für die Verhaltensvorhersage jener Person X in der Zukunft.
Ist auch nicht neu sondern Stand der Wissenschaft! Und gar nicht "Irre" sondern bestens belegt.
ZitatIm Sinne des langfristigen Forum-Friedens spreche ich mich an dieser Stelle offen dafür aus, Nick74 und DRUMK aus dem Forum zu entfernen.
Plus 1 da keine Verhaltensänderung zu erwarten ist.
ZitatIch werde umgehend berichten, wenn ich Neues weiß.
Zum Sichergehen:
Niemals erlaubt Thomann Ihre Produkte über Drittfirmen über deren kuriose Websites zu veräußern.
Mich würde alleine die Tatsache das er ein Millenium Drumset ca. 100 Euro günstiger anbietet als Thomann selbst,immens verunsichern. Aber nicht nur das es günstiger ist, sondern die Tatsache das er es über seine Website anbietet.
Bei Thomann: Millenium MX422: 459.- Euro
Bei "Sibirski" Millenium MX422: 358,99 Euro
Da könnte man ja mal bei Thomann anrufen, wann deren Rechtsabteilung das OK für den Preis und das Placement auf dieser Firmen-Website gab?
Buena suerte.