Liebes Forum,
Kann man den Unterschied zwischen DirectDrive und dem von Ketten-, oder Kevlarantrieben bei Fußmaschinen beschreiben, was das Spielgefühl angeht?
Würde mich über Inputs freuen!
Liebe Grüße...
Liebes Forum,
Kann man den Unterschied zwischen DirectDrive und dem von Ketten-, oder Kevlarantrieben bei Fußmaschinen beschreiben, was das Spielgefühl angeht?
Würde mich über Inputs freuen!
Liebe Grüße...
Mal von der Mikrofonie abgesehen sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es dabei auch viel um Know How geht. Akustikdrums sind, was einen mit üblicher Mehrfachmikrofonierung erzeugten "modernen" Klang angeht, eine recht komplizierte Angelegenheit. Mehr als alle anderen Instrumente.
Kommt natürlich auch auf den eigenen Anspruch an. Aber wenn man an der tontechnischen Umsetzung selbst keine Freude findet, wird man da auch nicht weit kommen. Dann lieber weiter das EAD10 genutzt und dafür mehr gespielt ...
Na dann werde ich mich mal genauer mit den angesprochenen Threads befassen.
Ich hatte doch glatt angenommen, es ginge auf "einfache" Art und Weise...danke einstweilen!
Liebe Leute,
etwas allgemein gehalten ist die Themenüberschrift schon , es geht nämlich um folgendes:
Bislang nehme ich mit dem EAD10 von Yamaha auf. So ganz zufrieden bin ich aufgrund des Klanges bei Aufnahmen nicht, deswegen die Frage zur Mikrofonie.
Ich bin "Anfänger" zu diesem Thema, möchte aber nicht das allerbilligste Zeugs. Was nicht heißt das billig nicht auch gut sein kann.
Was wäre eurer Meinung nach zu investieren und was bräuchte ich hierfür alles?
Liebe Grüße - ich freu mich auf Antworten!
Was würdet ihr schätzen, ist die Snare wert?
Bin am überlegen, mir eine andere anzuschaffen
Danke für den Hinweis, das könnte sie sein...
Nur das mit dem "Gewehr" macht mir Angst
Hallo an alle,
könnt ihr mir helfen, um welche Snare es sich hier handelt könnte?
Vielen herzlichen Dank im Voraus!
Liebe Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Lampenglas.
Es handelt sich um ein Lampenglas eines ca. 25 Jahre alten Badezimmerschranks (Hängeschrank) meiner Eltern - Hersteller, Marke, ... unbekannt. Es befindet sich auch kein Typenschild o.ä. am Schrank.
Das letzte Lampenglas, welches überlebt hat, habe ich gleich mal fotografiert und mit einer kleinen Skizze versehen.
Die Aufnahme in die Fassung erfolgt über einen leichten Druck gegen eine Feder innerhalb der Fassung und einer nachfolgenden 1/4 Drehbewegung.
Ich hoffe, ich konnte dies halbwegs gut beschreiben.
Vielleicht könnt ihr mit hierbei weiterhelfen, vielen Dank!
Ok, dann überleg ich mal in diese Richtung weiter, danke!
Eine kleine Idee...eben auf YT entdeckt.
Wär dies in meinem Falle zielführend?
Liebe Grüße...
Was willst du damit erreichen? Besseren Raumklang? Steinwolle mit passenden Eigenschaften gibt es im Baumarkt. Isobond ist auch gut geeignet.
Da mein Proberaum im Keller liegt, sollte es nach außen hin leiser werden.
Zur Info... mit im Raum sind noch 2 Glaskästen und 2 Holzkästen...
Hallo,
Ich greife das Thema nochmals auf.
Woher bekomme ich die Bassabsorber? Auch hier wird es wahrscheinlich unterschiedliche Qualitäten geben, denke ich.
Und wo und wieviel bräuchte ich davon.
Liebe Grüße!
Werde ich versuchen, danke.
Beim Anschluss dieses Kabels erscheint abermals die selber Fehlermeldung ...
Könnte es sich um dieses Kabel handeln?
Liebe Grüße...
Wenns so einfach sein sollte 😇...uns
Werde, wenn ich vom Urlaub zuhause bin, nachsehen...Tanks!
Hallo liebe Leute!
Leider kann ich die Rec´n´Share App nicht nutzen (außer zum Üben).
Sobald ich den "Record"-Button drücke, erscheint folgende Meldung.
Wsa kann ich tun? Ich hoffe ihr könnt helfen! Liebe Grüße!
So macht's der Tico.
Wie hast du die Drum in den Vordergrund geholt?
Du spielst nicht den Song, sondern Du spielst zum Song
Das hatte ich in dem Sinn auch nicht vor. Ein zuviel, bspw. an Crashes war mir während der Aufnahme und während des "Probens" nicht bewusst, wurde jedoch bewusst gewählt - danke für den Hinweis!
Mein Tip: Spiel den Song mal 5 x komplett durch, dabei konsequent mit der BassDrum nur auf 1 und 3, Snare auf 2 und 4, 8tel HH in Strophe und RideBecken als 4tel in Bridge und Refrain). Und nichts anderes. 5 mal.
Und bei den letzten beiden Mal versuch beim Spielen genau darauf zu hören, wann TT die BassDrum auf 3+ oder 2+ spielt. Und versuch mal die Noten so konsequent und bestimmt wie möglich zu spielen, also zu rocken. (Zur Not guck dabei, als wenn irgendwas nicht in Ordnung ist, das hilft -das wissen wir spätestens seit School of Rock :-)). Und dann spielst du das 6te mal das Ganze nochmal und vergleichst das mit dem, was Du hier aufgenommen hast.
Super Idee!
Der Sound: Leider hört man deine HiHat und dein Ride manchmal so gut wie gar nicht. Da würde mich interessieren woran es liegt.
Zu Beginn hört man die HiHat noch gut und man kann sie leicht raushören.
Da muss ich nochmals in die Aufnahme reinhören. Ich nehme mit dem EAD10 von Yamaha auf - durchaus möglich, dass hier nicht so gute Aufnahmequalität herrscht, wie beim direkten Abnehmen über Mics.
Für dich gibt es hier immer sehr viel konstruktive Kritik. Ich hoffe, du nimmst das als was Positives wahr.
Natürlich - sonst wäre ich falsch hier mit meinen Bitten um Kritik!
Und glaubt mir, auch wenn es die Zeit nicht allzu oft zu lässt (hab ja schon mal was von 3 Kids zuhause, Job, Frau,usw. berichtet ). Ich nehme eure Kritik wahr und ernst - und bleibe am Üben!
Schönen Tag euch allen!
Guten Morgen, liebe Gemeinde !
Wieder einmal präsentier ich euch einen (von meiner Seite sehr bemühten ) Versuch eines Covers.
Ich bitte euch wieder um Kritik, Verbesserungsvorschläge zum Stil, Technik, ...
Liebe Grüße!
Diesen Post (war ein neuer Thread) mit dem aktuellem JBJ-Thread zusammengeführt. Grüße, Chuck
Hallo, liebe Trommler!
Ich werde hier in Zukunft meine Covers ablegen - Kritik, Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen und erwünscht!
Schönen Tag euch allen...
H-Blockx >>> countdown to insanity
Evanescence >>> bring me to life
Danke für eure Inputs!
War für mich einiges "Neues" dabei...