om Feel her finde ich die Vierteltriolen zwar falsch
Hi, vom Feeling her sind wir dichter an der Vierteltriole. Um meine These zu bestätigen habe ich das Tempo halbiert und lasse einen Click dazu mitlaufen. Alle Noten haben den gleichen Abstand zueinander, was gegen die punktierten Achtelnoten spricht.
Wer heute Abend noch nichts vor hat und Schlagzeugerin oder Schlagzeuger ist, der darf gerne mal in meinen Livestream heute Abend um 19:00h reinschalten. 😃
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Mein “Hamburger – Coca-Cola Warm-up” geht in die zweite Runde. In Part #2 werden die Sequenzen, bestehend aus vier Hamburgern und einer Coca-Cola, im Gegensatz zum Part #1 verlängert. Schön locker aufwärmen. 🥁🏃
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das sind synkopische Schreibweisen, also eigentlich starke Notenwerte (wie z.B. eine Viertel) auf eigentlich schwachen Zählzeiten (wie z.B. '+'). Das bekannteste Lehrwerk dazu nennt sich "Syncopation" von Ted Reed.
Unser Kollege Andi_Rohde hatte mal was vorbereitet:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das Playback wurde von Björn Diewald von Plan 13 produziert und gemixt, bitte checkt diesen unglaublichen Typen aus:
Im ersten Teil des Videos habe ich ein Eins-zu-Eins-Cover des Original-Schlagzeug-Parts gemacht, gespielt seiner Zeit von dem Schlagzeuger Mike Baird. Ich habe eine Transkription gemacht, die dem Video folgt. Im zweiten Teil des Videos habe ich meine Version des Songs gespielt, neben mir seht ihr dort auch Björn Diewald beim zocken.
wenn noch Interesse und Bedarf besteht, mir wurde ein Mapex Tornado Set in einem nicht sonderlichen guten Zustand geschenkt, aber mit etwas Aufwand und einem Putzlappen ist das wieder ordentlich hinzubekommen.
Wenn also noch jemand jemanden weiß, der oder die ein Set für den Übergang benötigt, bitte melden. Fotos folgen.
nach einer kurzen Abstinenz gehe ich heute Abend um 19:00h auf meinem YouTube-Kanal wieder live online. Mein Thema: Afrobeat by Tony Allen - In 15 Schritten zum wichtigsten Drum Pattern des Afrobeat
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
In diesem Tutorial stelle ich die 2 wichtigsten Drum Pattern des Afrobeat von dem den großartigen Drummer und Innovator Tony Allen vor. Tony Allen ist DER rhythmische Protagonist des Afrobeat. In mehreren kleinen Schritten und anhand von Noten erkläre ich euch die 2 wichtigsten Drum Pattern des Afrobeat, mit welchen man, schenkt man Tony Allen glauben, in jeder Afrobeat-Band als Drummer überleben kann.
Podcast "Schlagabtausch" Folge 21: Fit mit Trainingsjacke
Diesmal u.a. mit diesen Themen: Virgil Donati, Wolfgang Haffner, Afrobeat, Teachertage, EFNOTE 5X
Folge 21 startet mit Geburtstagsgrüßen an den Drummers Drummer Virgil Donati. Als heißen Szenetipp haben Dirk und ich den großartigen Wolfgang Haffner und seine Dreamband-Tour im November. Für den Dezember empfehlen wir die Teilnahme an den Teachertagen von Percussion Creatv.
Die Drummerpedia erläutert den Afrobeat mit Protagonist Tony Allen, dazu gibt es auf meinem YouTube-Kanal auch ab dem 22.10., 7:00h ein Tutorial:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Groß aufgefahren wird diesmal im Gearcheck: Dirk checkt das EFNOTE 5X-E-Drumset.
Die Hörerfrage von unserem Forumsmitglied MoM Jovi, ob das einfachste Equipment das Beste für den Gig ist, wird von uns diskutiert.
Unsere Empfehlungen der Woche: Trainingsjacken ( ) und Tom Schäfers "Drum-Grooves der Popkultur2.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
In Folge 20 gibt's gleich zwei Hommages an Drummer: erstens Ron Bushy ("In-A-Gadda-Da-Vida") und zweitens Franz Trojan (Spider Murphy Gang), die im September von uns gingen. Unser Eventtipp ist der Münsteraner-Trommeltag "druMS" im November. Der Gearcheck widmet sich Techras neuen "Colossus"-Carbonsticks sowie Sonors QRC-Clamp. Antwort gibt's auf die Hörerfrage, wie man ein Solo-Projekt am besten aufsetzt. Unsere Empfehlungen der Woche: die Playalong-App der WDR-Bigband sowie ein Laptophalter von Gravity.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
In diesem Teil wird das in “Warm Up Craig Blundell Independence Part 1” vorgestellte Fußpattern um die rechte und/oder die linke Hand ergänzt.