Ich finde die Idee eigentlich ganz nett. Aber der Preis ist einfach nicht mal ansatzweise angemessen 🤷♂️
Beiträge von TheWhiteRabbit
-
-
Nix für ungut, aber was für'n Scheiss
Ist das nur eine Vermutung oder hast du die schon mal selbst in der Hand gehabt (?)
-
Auch heiße Teile: Workout Sticks (1 Pair) – Drum Nerds
Ganz cool - bis auf den Preis

-
Oh nö. Ich hab mir wirklich Mühe gegeben und das mein ich Ernst. Das ein oder andere Späßchen darf doch erlaubt sein
Ich glaube nicht, dass er wirklich bereit war, (neues) Wissen zu erwerben. Wenn ich, dazu auch noch als Neuling, alles blocke,
dann kann ich es auch einfach sein lassen. Dieses Verhalten ist aber nicht nur auf dieses Forum begrenzt, leider ist dieser "Trend"
auch bei anderen Themen (auch im normalen Alltag) zu beobachten

-
Was meint ihr?
Ich fand diese Erklärung noch ganz gut:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Denn letztendlich geht's dabei wohl sowieso nur um's Geld
Das ließe sich aber ganz einfach abstellen, wenn Karten personalisiert wären und du die nicht bei eBay gewinnbringend verticken könntest. Der Wiederverkauf müssten ausschließlich über den Händler erfolgen. Ohne erneute Gebühr und zum gleichen Preis. Ja, ich weiß. Man wird ja mal noch träumen dürfen 🤷♂️
-
Ich war die vor zwei(?) Jahren in Zürich schauen, da überlegt man sich, ob man noch unbedingt ein zweites Bier trinken muss 🙄
-
edit:
ja, ist so

"Klingt seltsam, ist aber so ☝️"
-
Schon klar.
Aber warum?
Ich checks net.
Wenn man - wie ich - das Dark Theme benutzt, ist dein Text schlecht zu lesen.
-
Ganz heißer Tipp: Keine Photos machen 🤦♂️
-
Drum Rack Dixon mit 12! Clamps + Seitenausleger in Köln - Fühlingen | eBay Kleinanzeigen
Ich wusste nicht, dass es auch gewellte Rackstangen gibt.
Irgendwie cool.........

Wenn du etwas mehr Gewicht in dein Spiel bringen willst, genau das richtige 👍
-
Hi, ich hab mir vor kurzem auch ein Podest mit MDF gebaut und habe unter die Platte Sylomer - Pads gestellt.
Einfach nur ein Boden aus MDF-Platten? Welche Stärke hast du genommen?
Welche Pads hast du gekauft?
19mm, Sylomer SR11 Pads.
Wo hast du denn die Sylomer Pads gekauft?
-
Zu dem Thema gibt es noch diesen ausführlichen Thread: Schlag und Trittschall - Schallschutzpodeste für E-Drums (FAQ)
-
. ich glaube immer mehr, dass Spitzen-Drummer beim Spielen instinktiv zu dem wechseln, was sich gerade am Besten anfühlt
Die Technik aus dem Video vom Video von Tony Williams benutzt der Todd Sucherman auch. Er nennt das allerdings Tony-Williams-Powergrip und setzt es eher dafür ein, wenn es mit den Crash Becken richtig zur Sache gehen soll 😁
Er sagt dort auch, was du schon geschrieben hast, dass er die Stochhaltung wechselt wie es sich gerade richtig anfühlt 👍
-
Es gibt halt Drummer, die den Zeigefinger und welche, die den Mittelfinger für das Fulcrum verwenden. Ich glaube das ist Übungs- und Gewohnheitssache, beide Methoden kann man für sich selbst perfektionieren.
Für mich fühlt sich die Zeigefingerversion natürlicher an. Das mit der 8 kenne ich, wenn das bei mir passiert, muss ich die Drehung der Handgelenke etwas anpassen, um wieder zu einer geraden Bewegung zu kommen.
Wenn man mit beiden Methoden zum gleichen Ziel kommt, bzw sich mit der "Zeigefinger-Daumen-Technik" sich nichts verbaut, spricht ja eigentlich nicht viel dafür, die Technik zu ändern 🤔
Das mit der Hand drehen um die "8“ zu entschärfen, ist mir aufgefallen, aber ich war mir nicht wirklich sicher. Danke, ich werde das mal genauer analysieren 👍
-
Ich möchte dieses Thema nochmal auf den Tisch bringen bzw kapern.
Als ich vor 20(?) Jahren beigebracht bekommen habe, die Sticks zu halten, waren diese zwischen Zeigefinger und Daumen zu positionieren. Push-pull kenn ich als snap-ups, ist aber das gleiche System.
Die Kontrolle bzw das Fulcrum war der Zeigefinger, Mittelfinger und der Rest haben (zusammen mit der Bewegung vom Handgelenk) den Stick wieder "rangezogen".
Jetzt hab ich mir die Videos von Todd Sucherman angeschaut und er kontrolliert den Stick zwischen Mittelfinger und Daumen. Der Zeigefinger liegt nur locker auf. Wenn ich so spiele, fühlt es sich an, als wäre der Mittelfinger einfach zu lange dafür. Die Hand öffnet sich auch ein bisschen mehr. Wenn ich anfange die Geschwindigkeit bei normalen Einzelschlägen zu erhöhen, macht der Stick keine normalen Auf- und Abbewegungen mehr, sondern es sieht eher nach einer 8 aus. Das kann ich etwas durch den Zeigefinger minimieren, aber der soll ja eigentlich keine Aufgabe haben?
-
Und es muss auch keine Doppelkette sein.
Das interessiert mich jetzt. Ist der Unterschied spürbar oder nur marginal?
-
einfach super, verfolgt mich schon 3 wochen
Mich schon drei Monate 😉
Einfach mega 👍
-
Ich hab auch eine. Das rechte Pedal quietscht schon etwas

-
Habe jetzt Studio Rock genommen.
Tama Starclassic da musste ich zuschlagen

Vielleicht nehm ich noch Black Velvet...