Hey fwdrums,
hast recht! Ist mir auch passiert. Nach ein paar mal Laden ging es dann. Scheint ein Problem der Seite zu sein.
Hier ist die Trommel auf einer Shopseite
Hey fwdrums,
hast recht! Ist mir auch passiert. Nach ein paar mal Laden ging es dann. Scheint ein Problem der Seite zu sein.
Hier ist die Trommel auf einer Shopseite
Concert Toms scheinen ein kleines Revival zu haben. ![]()
Mir wären die Toms aber zu tief ![]()
Wenn die Preise günstig sind, vielleicht ne gute Alternative für einen trockenen 70s Sound
So wie du das Problem schilderst könnten aber die Tipps von uns durchaus helfen.
Hatte ein ähnliches Problem an einer 14x10FT. Die Standard Floortombeine federn nicht und würgen den Sound ab. Hab diese Beine lediglich gegen die entsprechenden Pendants von Pearl getauscht (10,5mm), mit eben den gelochten Füßen. Die helfen das Schwingungsverhalten aufrecht zu erhalten und siehe da, es klingt und klingt und klingt….
Auf Grund deiner Beschreibungen behaupte ich, es liegt an den Beinen.
Erstmal ist der Thread-Titel genau mein Humor ![]()
Wenn sie nicht geht, macht die Standtom insoweit schon mal ihren Job gut ![]()
Aber zum ernsthaften Teil:
Hast du mal andere Beine ausprobiert?
Ich nutze ausschließlich welche von Pearl.
Die besitzen diese Füße hier Pearl Rubber Feet
Ansonsten schließe ich mich den Tipps der Vorredner an.
Wunderbare Arbeit, wie immer!
Die kleine Schrankwand ist richtig hübsch geworden!
Ich geh jetzt an meiner Snare riechen, bevor ich anfange zu sabbern ![]()
Hat Mangini nicht sogar seine Berkley Professur aufgegeben, um bei DT einzusteigen?
Vor den tollen Eindrücken steht allerdings das wichtigste:
Eine super Organisation und sicher sehr viel Arbeit, Mails, Telefonate, um das alles in die Tat umzusetzen.
Allen voran sehr sehr viel Enthusiasmus!!!!
Hut ab dafür!
Ich verarbeite die Eindrücke erst langsam.
Das Bear Custom Drums Kastanie Set mit den Diril Cymbals hat mich auch total angemacht, auch die federleichten Exklusive Snares von Mic Scharf, die Kupfer und Alu Snare von Alto Beat und und und. Es hört nicht mehr auf bei mir ![]()
Mal ein paar erste und nur kleine Eindrücke.
Mein Highlight, neben den wirklich tollen Gesprächen, das Free Floating Kit von Zebra Drums.
Wahnsinn, was aus der Kiste rauskommt.
Vielleicht sieht man sich ![]()
Am Samstag ist es wieder soweit.
Jemand aus dem Forum dort? ![]()
Fritz5 vielleicht auch mal checken.
Samatyas sind auch B20 Becken und keine schlechten. Würde ich den Sabians vorziehen. Ist aber auch Geschmackssache.
@all wer günstig ein Beckenset sucht, die Bosphorus von Keepdrum sind wohl momentan preislich unschlagbar.
Dort wird geschrieben, dass es Add-ons geben soll. Allerdings nicht zum Start und es ist auch nicht klar, welche genau.
Konfigurationen wie 24/13/16 oder 20/12/14 wären schon cool.
Ansonsten, bin ich ganz der Meinung von NoStyle.
Die Nachfrage nach Modern Vintage Sets ist ja definitiv da.
Ob Natal ein Stück vom Kuchen abbekommt, bleibt abzuwarten.
Die Drumcraft Sets wurden zu Hauf verkauft. Auch viele aus dem Forum hatten eins.
Klar, man kann darüber lachen, aber am Ende des Tages ist es völlig bums und interessiert eben genau nicht.
Die Werbeabteilungen im Schlagzeugbereich wirken doch eh oft, als würden die Mitarbeitenden dort ordentlich Substanzen reinfahren.
Quasi jede Tomhalterung ist von der NASA oder der Autoindustrie ertüftelt worden. Lachhaft ![]()
Aber Sets werden dennoch gekauft.
Ich sehe halt Natal nicht als Namen auf dem europäischen Markt. Die haben es bisher eher in UK geschafft am Markt teilzunehmen. Die Konkurrenz ist eben groß.
Wenn die Dinger jedoch gut verarbeitet sind, ist doch alles gut. Werden sicher einige Drummer glücklich mit ![]()
Soweit ich weiß, werden die Natal Drums alle in Fernost gebaut.
Find ich nicht schlimm, wenn die Verarbeitung und der Preis stimmen.
Drumcraft waren auch „german engineered“ Drums.
Hat auch niemanden gestört.
Natal hat halt auf dem europäischen Binnenmarkt so gut wie kein Standing.
Ob die Serie also laufen wird, ist fraglich.
Wenn sie etwas günstiger wären (so um die 800€) wären die aber ne Alternative im aktuellen modern Vintage Markt. Das Pearl President liegt ja um die 1.500€.
Viel mehr stört mich, dass die Bassdrums 16“ tief sind.
14“ wären da deutlich konsequenter.