Da ist noch ein wenig Fell unterm Gaffa ![]()
Hab die snare normalerweise links neben der Hihat, ganz tief gestimmt. Dafür ist das Gaffa drauf.
Nimmt natürlich viel Sustain und so ist es fürs Wohnzimmer hervorragend geeignet
![]()
Da ist noch ein wenig Fell unterm Gaffa ![]()
Hab die snare normalerweise links neben der Hihat, ganz tief gestimmt. Dafür ist das Gaffa drauf.
Nimmt natürlich viel Sustain und so ist es fürs Wohnzimmer hervorragend geeignet
![]()
Gutes Beispiel mit der Videothek ![]()
Meine Aussage war auch sehr einseitig dargestellt.
Sehe das auch wie Gerald. Es war einfach die Kombination aus Fachsimpeln, neue Dinge sehen und entdecken und einfach mal Profis über den Weg zu laufen und diese beim Spielen zu erleben.
Es gibt sicher viele Gründe, die es immer schwieriger gemacht haben.
Ich denke, die Messe hat einfach die Zeichen der Zeit nicht früh genug erkannt.
der Flair ging für mich völlig verloren. Zumal auch immer Mitarbeiter durch die Halle 3 gelaufen sind und die Lautstärke gemessen haben.
Nach dem Motto: Musik wird als störend oft empfinden, weil sie mit Geräusch verbunden.
Viele Große Hersteller blieben fern, vom Zoll leergeräumte Stände, meist aus Fernost und daraus folgend eine fast leere Halle. Das hat einfach keinen Spaß mehr gemacht.
Umso schöner ist es allerdings, dass sich Vintage Messen oder auch die CrashIt gut entwickeln. Da hängen nur Enthusiasten und positiv bekloppte rum.
Das macht dann wieder richtig Spaß ![]()
Kurz gesagt:
Es gibt viele gute Gründe nach Frankfurt a.M. zu fahren. Die Musikmesse gehört nicht (mehr) dazu.
ZitatDie Musikmesse ist doch seit Jahren tot.
so ist es!
Denke auch, dass es sich für die Hersteller, nicht nur durch Corona, einfach nicht mehr lohnt.
Das Internet hat der Messe vor vielen Jahren schon den Rang abgelaufen.
Uns Interessierte uns Enthusiasten erreicht man über Social Media und die Deals für Händler werden doch schon langer Zeit per Mail gemacht und nicht per Handschlag bei einem Kaffee in Frankfurt.
Selbst das Umdenken vor ein paar Jahren, hat scheinbar nicht zum wieder Erwachen der Messe geführt.
Man schaue nur in den Produktneuheiten 2022 Thread.
Alle Hersteller hauen ihre neuen Produkte übers Internet heraus.
Es gibt für mich somit keinen Grund zur Messe zu fahren.
Die Messe hat jeglichen Reiz verloren.
Korki da kommt der Rebell in mir durch. Leben am Limit
![]()
„Home Office“-Kit für die Mittagspause:
14x12 Sonor Martini Bass drum
15x05 Pearl Sensitone Mahagony
20“ Paiste Twenty Light Ride
Rohema Poly Brushes und Mr. Muff Muffkopf, damit es nicht zu laut wird.
Teppich: Ikea Autoteppich ![]()
Die Pearl Vision Sets sind, gerade mit dem Ahorn Kessel auch etwas abgespeckte Masters Sets. Ähnlich wie das von Niles vorgeschlagene Session.
Hi gecco,
amtliche und günstige Sets, würde ich auf dem Gebrauchtmarkt suchen.
Man findet immer mal wieder ein Basix Custom. Das sind gut verarbeitete Sets mit Birkenkessel. Die sollten genau in deinem Preisbereich liegen. Man braucht vielleicht etwas Geduld, bis einem eines über den Weg läuft.
Sets von Drumcraft (quasi die neuere Basix Generation, salopp gesagt) aus der Serie 6 oder sogar 8 haben auch einen hohen Preisverfall. Die kann man ebenso oft für um die 500€ in der Bucht ergattern.
Ansonsten sind die Tama Superstar Sets aus 2004/2005. Das waren Birke/Linde Kessel. Glaube die späteren hatten sogar auch reine Birkenkessel. Kann mich aber irren.
Jedenfalls waren das auch wirklich gute Sets, die heute für günstig Geld zu haben sind.
viele Grüße
DJ
Edit: gecco zwei Dumme ein Gedanke ![]()
Du warst schneller mit dem Basix
ZitatUnd by the way, gerade bei den Nischenhersteller wie Dixon, Ddrum, Natal, Odery usw. findet man richtig tolle Sachen für überschaubare Kurse.
Prangt halt kein klangvoller Name drauf.
gerade Dixon hat in den letzten Jahren die Preise ordentlich angezogen.
Geht man von den aktuellen Preisen aus, ist die Bubinga snare schon ok vom Preis.
Vor drei Jahren hätte die neu, allerdings auch nur knapp 350€ gekostet.
Wenn ich alleine den Preisanstieg der Chris Brady Snares sehe, bin ich froh, vor einigen Jahren zugeschlagen zu haben.
Nichts desto trotz, sind die Trommeln der Artisan Serie sehr gut verarbeitet und auch ganze Sets sind immer mal wieder zu sehr günstigen Kursen zu ergattern.
Danke, für die Rückmeldung ![]()
Bei meiner 15er fällt mir als Schwäche immer wieder der Rimclick auf. Der ist nicht so präzise und knackig wie bei einer 14er.
Die größere Membran hat aber auch Vorteile. Gerade hochgestimmt sind die immer noch fett.
Nutze meine meist als tiefe Sidesnare. Gerade am Anfang fand ich die Position als Hauptsnare schwierig, weil ich durch das eine Zoll mehr meine Sitzposition etwas ändern und auch die hihat etwas nach links rücken musste. Ist aber wirklich Gewöhnungssache.
Mich interessiert deine 15x12 SNOM (sagt man ja neuerdings) nutzt du sie eher als Snare oder eher als Floortom? Oder schaltest du die regelmäßig beim Gig an und aus?
15er Snares sind irgendwie doch Exoten ![]()
Umso schöner mal ganz unterschiedliche bei dir im Thread zu sehen ![]()
Viele Grüße
DJ
Tolle Snare! ![]()
Ungewöhnliche Maße, aber das macht sie interessant ![]()
Großen Respekt für deine Arbeit! ![]()
Viele Grüße
DJ
Genau. Das, welches mit der Snare kam.
Müsste ein Ambassador Snare side oder sowas sein.
Ein Code Zero oben und das Sonor Reso unten.
Das code ist quasi das Pendant zum Ambassador X.
Wenn du beim großen T kaufst, hast du in der Regel 30 Tage Rückgabemöglichkeit.
Das Benny Modell in Messing spiele ich selbst.
Bin damit sehr zufrieden. War damals auf der Suche nach einer 13er, die auch tief gestimmt super klingt. Da ich kein Fan von Moongel bin, kamen mir die Innendämpfer sehr entgegen.
Den klobigen Strainer mag ich ganz gern.
All das ist aber eben nur mein Eindruck.
Niles Post unterschreibe ich zu 100%
Für mich passt die BG Snare. Auch wenn der Preis nicht günstig war.
Hab noch eine Dixon Artisan Chris Brady 13x06. Die kommt mit Gussreifen. Hab sie vor ewigen Zeiten for deutlich unter 300€ bekommen. Mittlerweile hab ich CVL Hoops drauf, damit sie noch etwas holziger klingt. Dixon hat die Preise ordentlich angezogen. Aber es gibt haufenweise Snares, die in dein Beuteschema passen und nur knapp die Hälfte der Sonor Snare kosten.
Auf Grund der Tiefe und der Innendämpfer würde ich die Benny Snare nehmen.
Bin selbst sehr zufrieden damit.
Wenn der Preis eine Rolle spielt, liegt die Pearl vorne.
Ich selbst finde die sonor aber sehr flexibel. Und sie ist top verarbeitet.
You decide ! ![]()
ZitatBei Thomann für etwas über der vierstelligen Marke vorzubestellen mit >20 Wochen Lieferzeit. Der Preis war ja irgendwie klar. Man kann auch nicht sagen, aber da fehlen doch 2 Zoll, denn die bekommt man in der Tiefe dazu.
Puh, 1.079€! Das ist eine Ansage!
Ziemlich viel Geld, für ziemlich wenig Holz ![]()
Aber sie wird sicher Abnehmer finden.
Das Gute an solchen Preisen ist, dass ich dann gar nicht erst ins Grübeln komme…
Hallo nick2106,
zunächst ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Gleich vorweg, ich habe noch nie online Unterricht gehabt und kenne die Seiten, die du angibst nicht.
Erstmal solltest du genauer klären, was du mit online Unterricht meinst. Das kann meiner Meinung nach entweder den eins zu eins Unterricht per Live Stream oder online Konferenz bedeuten, in dem ein Lehrer dich auf seinem Bildschirm sieht und dein Spiel und Technikenbewerten und mit dir direkt arbeiten kann. Oder eben, die Bekannten online Portale (drumeo und co.) bei denen fertige Einheiten bereitgestellt werden.
Bei dem was du über dich schreibst, denke ich, dass ersteres die bessere Variante ist. Du hast selbst Defizite aufgeführt an denen du arbeiten möchtest, nach deinem Wiedereinstieg. Da macht es nur Sinn, dass ein Schlagzeuglehrer mit dir daran arbeitet.
Die Online Portale mit fertigen Einheiten können da schnell überfordern, weil einfach unglaublich viel angeboten wird und man für sich Dinge filtern muss. Andererseits werden dort m.E.n. keine individuellen Unterrichtseinheiten angeboten. Natürlich kannst du dir dort Einheiten anschauen und z.B. deine Singlestroke Übungen an Konzepten angelehnt zu entwickeln. Ob es aber das ist was du brauchst und ob es dich in deiner Situation weiterbringt, musst du für dich erstmal entscheiden.
Viel Erfolg
Gruß
DJ
Hab ich zufällig einen Thread zu
Kannst du den verlinken?