Beiträge von Drumjunkey

    Zitat

    Es ist nun auch so, dass der Lieferant nichts im Austausch hat. Es war das letzte Model. Da der Rabatt schon sehr hoch war, ist auch da die Schmerzgrenze erreicht. Das finde ich etwas schade, aber wenn ich die zurück schicke, haben die bei dem Weiterverkauf als B-Ware mit optischem schlecht sichtbaren Mangel ja keinerlei Probleme die snare loszuwerden 🤪

    Das Argument hinkt aber. Der Rabatt wurde nicht gegeben, weil das Instrument Mängel aufweist.

    Das steht für mich in keinem kausalen Zusammenhang. Der Händler hat das Instrument freiwillig und ohne Angabe etwaiger Mängel rabattiert.

    Da sollte genau dieser Rabatt bei einer etwaigen Reklamation keine Rolle spielen.

    Zunächst einmal, Glückwunsch zur Snare :thumbup:


    Habe die Anzeige im Detail nicht gesehen, da war die Snare schon in deine, Warenkorb :)

    Ich gehe aber mal davon aus, dass sie nicht explizit als B-Ware ausgezeichnet war.


    Dann steht der Rabatt auch in keinem Zusammenhang mit dem mangelhaften Zustand der Snare.

    Daher würde ich zunächst den Kundenservice von Musik Produktiv anschreiben und Bilder übermitteln.


    Einen etwaigen Transportschaden kann ich mir nicht vorstellen. Der würde sich eher außen am Kessel zeigen.


    Das Instrument hängt von der UVP ja schon im Premium Segment. Daher würde ich diesen Mangel so nicht akzeptieren.


    Von Pearl bin ich sowas nicht gewohnt. Hab ja selbst viel Zeug von der Firma und da war immer alles einwandfrei lackiert oder verchromt.


    Ob du durch einen nochmaligen Preisnachlass mit den Fehlern leben kannst, musst du natürlich selbst entscheiden. ;)

    Ich habe immer versucht, mich mit erfahreneren Musikern zu umgeben. Hab das immer als Motivation empfunden, zu üben und selbst weiter zu kommen.


    In der Musik geht es nicht darum „besser“ zu sein, als andere. Das ist der große Unterschied zum Sport. Beim Sport, egal ob im Einzel oder der Mannschaft, geht es darum sich mit anderen zu messen. In der Musik gibt es diese Konkurrenz nicht. Es geht darum gemeinsam etwas zu schaffen.

    Zitat

    Ich habe seit kurzem ne neue Band. Ist zwar nicht ganz das, was ich mir Genre-mäßig vorgestellt hab, aber Hauptsache erstmal wieder Mucke machen und es macht natürlich Spaß.

    konzentriere dich genau darauf, ob die Songs so gut du kannst und dann, mach dir bewusst, dass egal welche Musiker anwesend sein werden, egal, wie viel Erfahrung sie haben, sie alle mit hoher Wahrscheinlichkeit schon einmal an einem Punkt in ihrer Laufbahn an dem selben Punkt gestanden wie du.

    Vielleicht hilft das, um ein bisschen wie du sagst „Druck aus dem Kessel“ zu nehmen.


    Viel Erfolg und vor allem Spaß beim Gig :thumbup:


    Viele Grüße

    DJ

    Zunächst ein bisschen off topic:

    panikstajan danke, für das geile Video! Der Leoparden-Look hat was von Zirkus und 70er Jahre Porno. Völlig aus der Zeit gefallen, groovt aber wie Sau! Bertram Engel im Traditional Grip ist auch selten. Bei Maffay unplugged hab ich ihn erstmals so spielen sehen. Und Carl Carlton an der Gitarre, mega! Hat der Herr Niedecken sich die halbe Maffay Band geliehen. Geil!!!


    On topic:


    Schau mal hier


    Reine Birke und etwas günstiger.


    Bei den Fellen würd ich mir keine Gedanken machen. Selbst günstige würden mir taugen. In die Bass legst du wahrscheinlich eine Decke oder ein Kissen zum Dämpfen.


    Im Zweifel würde ich die Trommel auch anbohren und Teleskop Beine dranschrauben.

    Wobei es die dw Dinger sicher auch tun.

    Die Klammern nutze ich zur Montage einer Cowbell, mit L-Arm. Wenn die festgeschraubt sind, wackelt da nix mehr.

    Deshalb hab ich mich von den Byzance Becken weitgehend losgesagt.

    Tolle Instrumente, keine Frage. Die Preise bekomme ich aber selbst mir gegenüber nicht, gebraucht nur schwer, gerechtfertigt.

    Selbst die Gebrauchtpreise sind in den letzten drei Jahren stark gestiegen.


    Vielleicht erbarmt sich ja bis morgen jemand. Sonst kann ich für nichts garantieren…


    Dass es so einen Thread überhaupt legal gibt…… ||

    jokemachine verstehe ich richtig, dass dir der Riss erst beim abholen aufgefallen ist?

    Warum hast du das Set dann geholt?

    Oder anders: ein solcher Riss fällt einem Besitzer nicht erst beim Verkauf auf.

    Wenn der Kessel völlig Fritte ist, würde ich bei Stdrums einen passenden Kessel mit der Hardware des gerissenen Kessels ausstatten.

    Wirtschaftlich ist das sicher auch nicht. Aber dann hätte man ein funktionierendes Instrument.

    Wenn es dem Namen Premier wirklich so geht, wie Trixon, Hayman und Co., dann wäre das sehr sehr schade.


    Hatte immer eine Sympathie für Premier.

    Das Design der Böckchen und der ganze British Style hat einfach was.


    Premier hat in den letzten 30 Jahren wohl oft Pech gehabt.

    Sehr schade.

    Mit einer Tomreihe von 8-16 lässt sich doch im Zweifel auch gut leben 8)


    Selbst, decke ich mich auch gerne mit eher zu vielen Toms ein. Zu Hause mag ich das große Besteck. Unterwegs reichen mir meistens zwei Toms.


    Mit der Ausstattung bist du für alles gerüstet.

    Ein 18er Floortom in, wenn auch nur leicht, anderer Farbe würde ich nicht nehmen. Zumal Add ons oft im Verhältnis zum gesamten Set in keinem Verhältnis stehen.


    Kann deinen Wunsch aber absolut verstehen ;)


    Daher drücke ich die Daumen.


    Beim großen M in Köln oder beim Meisinger gibt es oftmals Restposten zu guten Preisen.

    Halt einfach mal die Augen offen :)

    Zitat

    Ich meine bei den Beschreibungen zu den jeweiligen Serien etwas von 3 mm Untermaß gelesen zu haben - und bei einigen Detail-Fotos ist da schon ordentlich Luft zwischen Kessel und Fellring/Spannreifen ...

    vielen Dank :)

    So genau habe ich gar nicht geschaut.


    Mal alle Emotion zur Seite gepackt, wenn die Sets gut verarbeitet sind, bin ich ganz bei NoStyle. Die Preise sind gut, da kann man sich, im Fall der Fälle, sicher ein gutes Set zusammenstellen.

    Als Gigset find ich das Heritage schon interessant, weil es eben so kompakt ist.

    Dem geneigten Nostalgiker werden die Chinasets vielleicht aufstoßen. Allerdings wurden schon zu Keith Keoughs Zeiten bei Premier, für mich das letzte Aufbäumen mit den Modern Classic und One Serie Sets und Aviation Snares, alle Serien inkl. den Elite Sets, in Übersee hergestellt.


    Haben die Neuauflagen auch ein Untermaß, wie die Sets aus früher englischer Produktion?

    Bei der Flut an Firmen, die sich auf dem Markt drängen, kann es für den Markennamen trotzdem schwierig werden.

    Sakae war ja nach der Trennung von Yamaha schnell dem Untergang geweiht und hat, nach dem sie aufgekauft wurden, keine Relevanz mehr.


    Die Heritage Serie finde ich als einzige interessant. Weis jemand, ob sie früher in England gefertigt wurde oder kamen die Serie immer schon aus Übersee?

    Könnte eine gute Alternative zu den bekannten kompakten Sets werden.

    Das Problem mit der 8er Tom könnte am doppellagigen Fell liegen. Gerade so kleine Trommeln klingen dann oft direkt tot.


    Versuch einfach mal ein Ambassador Coated. Könnte das Problem durchaus lösen.


    Viel Spaß mit dem neuen Set 8)


    Viele Grüße

    DJ