Beiträge von Drumjunkey

    JohnDrum stimmt :)

    Schickes Set, by the way 8)


    Mein Post war auf die Beine bezogen. Hab ich vielleicht nicht deutlich genug geschrieben. Das tut mir leid.

    Ich meinte konkret dieses 16“ SNOM



    Das hat eben auch Beine. Macht durch die Tiefe aber Sinn. Eben deshalb hat es alleine von der Optik schon mehr „Tom-Faktor“ ^^


    Die 4“ Tiefe Snare, die jetzt neu ist, wirkt mit den Beinen seltsam. Aber eben aufgrund des Durchmessers, ist sie so vielleicht einfacher zu nutzen.

    Ständer, die Trommeln bis 16“ aufnehmen, sind eben teuer. Das wäre möglicherweise eine zusätzliche Investition, zur Snare. Wenn die überhaupt jemand kauft,….

    Schattinho stimmt genau :)

    Ich meine ein 9000er von dw kann das auch. Es sind dennoch alles hochpreisige Ständer und im mittleren Segment geht es maximal bis 15“.

    16“ Snares sind auch wirklich Exoten.

    Deshalb und wegen der billig anmutenden Floortom Brackets, ist die Snare sicher ein krasses Nischenprodukt.

    Obwohl mir das Finish gefällt, muss ich sagen.


    Vor einigen Jahren hatte Tama auch kurz eine 16“ SNOM im Programm. Ich meine, die war aber 9“ oder 10“ Tief. Jedenfalls war das durch die Kesseltiefe etwas mehr Tom als das aktuelle Produkt.

    Zitat

    Ich frage mich ja eher, wie viel Sinn "Floortom-Legs" bei so einer flachen Trommel überhaupt machen.

    ich glaube, weil die wenigsten einen Ständer haben, der 16“ Snares fasst.

    A&F macht sowas in einer sehr sehr hohen Preisliga ja auch.

    Frag mich allerdings auch, wer so ne Snare kauft. Das ist schon ein krasses Nischen Produkt.

    Wenn der Preisdruck so hoch ist, an allen Ecken gespart wird frage ich mich, wieso man so ein Nischenprodukt überhaupt anbietet. Kann mir nicht vorstellen, dass sich das Instrument gut verkauft.

    Es sieht schon wackelig aus.

    Macht die sonst schöne Optik der Snare wirklich kaputt. Schade.

    Scheinbar hat sie auch zwei Strainer. Ob einer allein, den langen Teppich nicht halten könnte?

    Ich finde einfach, dass die Brackets wirklich billig aussehen und die Optik kaputt machen.

    Bei nur 4“ Tiefe passen aber echte Floortom Brackets zu groß.

    Die Befestigung für die Beine sieht zusätzlich sehr schwach aus.

    Ein Preis wird zwar noch nicht genannt, aber die Trommel wird nicht günstig sein.

    Ich hätte Angst, dass die Beine durchrutschen und die Snare Schaden nimmt.

    Finde die Floortom Brackets sehen nicht vertrauenserweckend aus.

    Auch wenn sie beim Pancake Club Jam vielleicht einen guten Job machen, ne 16er Snare würd ich da nicht ohne schlechtes Gewissen drauf stellen wollen

    Dieses Acryl Kit der Marke Groove darf nicht hiermit verwechselt werden Groove Drum Co.


    Schönes Set! Für den Preis eine echte Ansage.

    Könnte mir gut vorstellen, dass die Kessel aus dem gleichen Werk in Fernost kommen, wie die von Pearl und Natal. Das meine ich in keinem Falle negativ :thumbup:


    Viel Spaß mit der Bude :)

    Hab als Jugendlicher Trommel in Umzügen gespielt.

    Mir haben die Carrier/Tragegestelle immer besser gefallen, als die Gurtlösung.

    Für mich waren die Vorteile, dass die Snare immer in selber Position genau vor mir hing.

    Beim Gurt marschiert die Snare teils mit; wackelt und und ändert eben durchs Gehen immer ihre Position. Das hat mich immer gestört. Es war einfach unbequem. Alles kein Weltuntergang, einfach ein Eindruck.

    Unbequem sind allerdings auch die Tragegestelle. Ich hab bei meinem, von Sonor, einfach dickeren Schaumstoff an das Bauch- sowie die Schulterteile geklebt. Das war auch für längere Zeit gut spielbar.

    Vielleicht hilft dir mein Eindruck ein wenig. :)

    Bevor ein Trommelbauer hier was ab bekommt, möchte ich mal meine Erfahrungen mit Trommelbauern teilen:

    Hatte bisher mit einigen zu tun. Das lag daran, dass ich eine Idee für ein Set hatte und Angebote rein geholt hab. Ich war von Anfang an offen und habe kommuniziert, dass letztlich nur einer den Zuschlag bekommen kann. Habe die Absage dann auch mitgeteilt. Das war für die „Abgesagten“ völlig ok, weil die Kommunikation eben von Anfang an offen war.

    Mit den Trommelbauern, mit denen ich intensivere Erfahrungen habe, hab ich von Anfang an gespürt, dass jeder von ihnen für seine Arbeit brennt, Leidenschaft entwickelt hat und vor allem Fachwissen. Aber genauso: alle waren offen für Wünsche und Änderungen bzw. Ideen.

    Manchmal hilft es, den Hörer in die Hand zu nehmen und einfach anzurufen. Ein Gespräch kann von vorne herein viele Missverständnisse vermeiden.

    Auch hier: jeder, mit dem ich zu tun hatte, hatte immer ein offenes Ohr und war froh, über das Gespräch, da das dazu geführt hat, dass das Endprodukt so war, wie ich es wollte und der Hersteller einen zufriedenen Kunden mehr hatte.

    Just my 2 Cents….

    Gerade bei Vintage Drums völlig normales Vorgehen. Da ist, wie Daniel S schon angemerkt hat gängig, damit die Fälle überhaupt passen.

    Gerade bei älteren (amerikanischen) Fabrikaten wurde oft eben nicht die Folie passend gekürzt. Dann kann das Fell auch auf der Gratung „schwimmen“.

    Delmar-Folien sind im Vergleich zu asiatischen Produkten deutlich dicker.

    ST Drums kann da auf ihrer Internetseite Aufklärung bringen.

    Hey Bautzer,


    Auf einer Snare hab ich Mahagony Hoops von CVL, in gleicher Form. Die halten!

    Ein paar Spielspuren bekommen die über die Zeit natürlich. Aber sie zerfleddern keinesfalls.

    Man bekommt einen etwas „weicheren“ Rimshot und sehr schöne Clicks mit solchen Hoops.

    Je nach Breite eines eben solchen kann es aber sein, dass du einen Snareständer brauchst, der für Snares bis 15“ ausgerichtet ist.

    Die Hoops hab ich auf einer 13er snare und manch ein Snareständer aus meinem Fundus gerät da an seine Grenzen, wenn er „nur“ für Snares bis 14“ ausgerichtet ist, was die meisten ja sind.

    Das solltest du beachten.


    Viele Grüße

    DJ

    Ich bin da ganz bei trommla.

    Ob 14“ oder 16“ Tiefe, das macht den Bock nicht fett. Kauf dir, was gefällt.

    22x20 ist schon eine Ansage und eher unhandlich auf kleinen Bühnen. Wenn dir da eine 20er mehr zusagt, hält der Markt bei jeder Marke genügend Optionen bereit 8)