Beiträge von Drumjunkey

    Gerade bei Vintage Drums völlig normales Vorgehen. Da ist, wie Daniel S schon angemerkt hat gängig, damit die Fälle überhaupt passen.

    Gerade bei älteren (amerikanischen) Fabrikaten wurde oft eben nicht die Folie passend gekürzt. Dann kann das Fell auch auf der Gratung „schwimmen“.

    Delmar-Folien sind im Vergleich zu asiatischen Produkten deutlich dicker.

    ST Drums kann da auf ihrer Internetseite Aufklärung bringen.

    Hey Bautzer,


    Auf einer Snare hab ich Mahagony Hoops von CVL, in gleicher Form. Die halten!

    Ein paar Spielspuren bekommen die über die Zeit natürlich. Aber sie zerfleddern keinesfalls.

    Man bekommt einen etwas „weicheren“ Rimshot und sehr schöne Clicks mit solchen Hoops.

    Je nach Breite eines eben solchen kann es aber sein, dass du einen Snareständer brauchst, der für Snares bis 15“ ausgerichtet ist.

    Die Hoops hab ich auf einer 13er snare und manch ein Snareständer aus meinem Fundus gerät da an seine Grenzen, wenn er „nur“ für Snares bis 14“ ausgerichtet ist, was die meisten ja sind.

    Das solltest du beachten.


    Viele Grüße

    DJ

    Ich bin da ganz bei trommla.

    Ob 14“ oder 16“ Tiefe, das macht den Bock nicht fett. Kauf dir, was gefällt.

    22x20 ist schon eine Ansage und eher unhandlich auf kleinen Bühnen. Wenn dir da eine 20er mehr zusagt, hält der Markt bei jeder Marke genügend Optionen bereit 8)

    Die Legend Serie der BDC hat 6mm dicke Kessel mit Verstärkungsringen. Die sind aber nur zweilagig, also eher Deko. Andere Hersteller haben teils 5mm Kessel, meist sechslagig, ohne Verstärkungsringe.

    Das ist sicher ausreichend für einen Tomhalter, der 12“ und 13“ Toms hält.

    Wie schwer die Kessel inkl. Hardware sind, weiß ich nicht.

    Die Kick mit 25 Lagen auszustatten könnte auf Grund der großen Toms an McBrains Set Sinn machen.

    Vielleicht wollte der Künstler aber auch einfach so ne Dicke Wumme und auch ein dünnerer Kessel würde die riesigen Toms sicher am Set halten.

    Im Vergleich zu 25 Lagen sind die normalerweise verwendeten Kessel des Legend Serie Sets eben dünn :)

    Aber ab wann ein Kessel dick oder noch gerade so dünnwandig ist, da gibt es sicher einen persönlichen Ermessensspielraum bei jedem Einzelnen. :)

    Seine Felle schreien auch 80er!

    Haben irgendwie Black Dot Vibes.

    Wenn ich das richtig sehe, ist der Dot mit einem winzigen Loch versehen, warum macht man sowas? Soundmäßig bringt das doch nix. Der Dot scheint auch oben aufgeklebt zu sein.

    Ich hätte da zu viel Angst, mit meinen „angefressenen“ Sticks was kaputt zu machen. Zum Glück kann der Nicko oft genug seine Stöcke wechseln. ^^

    Zitat von burned_destroyer


    Die BD scheint mit den 25 Lagen auch ziemlich gewichtig daherzukommen.

    Ich denke, dass das mit der Statik zu tun hat.

    Der Tomhalter auf der Bass muss eine 13x13 und eine14x14 Tom halten. Im Prinzip sind das ja schon Floortoms :S

    Das Gewicht und die schwingende Masse werden beim Spielen nicht ohne sein. Ein dünner Bassdrumkessel würde da sicher reißen.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Kupfer Hardware hat Hilite Vibes.

    Scheint ja ziemlich aufwändig gewesen zu sein.

    Aber mal weg vom Set, das ist ja unterm Strich immer das gleiche, mit jeweils variierendem Design.

    Ich höre ihm einfach gerne zu. Jedesmal wenn ich „Hello Boys and girls!“, höre, muss ich breit grinsen :)

    wie respektvoll er über die Trennung von Remo spricht macht ihn auch sehr sympathisch.

    Mal den alten Thread hoch!

    Nicko hat ein neues schickes Set und neue Signature Felle von Code. Was es alles gibt.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei den Jobs, bei denen ich eingesprungen bin, stand immer die Dringlichkeit im Vordergrund.

    Da war letztlich egal, welches Equipment auf der Bühne steht.

    Verstehe aber das Dilemma.

    Vor gut einem halben Jahr war ich im Studio. Am Sonor Phonic hingen Sabian AA Rock Crashes. Weil die schon immer da dran waren.

    Ich habe dann vorgeschlagen takes mit denen, aber auch mit meinen Becken zu spielen.

    Dann hat man einen Vergleich.

    Ich konnte gut klar machen, was meine Byzanten ausmacht. Aber, der große Unterschied: es war keine Dringlichkeit wie bei dir.

    Dennoch würde ich ggf. mal meine Meinung zu zum Beispiel Beckengrößen wiedergeben.


    Als kleinen augenzwinkernden Wink poste ich mal ein kurzes Video von Leeland Sklar ;)


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Im Zweifel brauchen wir wohl auch einen Producer Switch ;)

    Ich bleib auch bei meinem MCX und meinem Session Studio Classic. Die Namen kenne ich, die Preise waren in Ordnung, die Farben und Größen gefallen mir und mein Portemonnaie dankt es auch.

    Man muss aber sagen, dass der 7,5mm, 6 lagige Ahorn Kessel von Pearl echt ne Wucht ist.

    Die Preise für das neue Masters ist schon heftig

    Hier nochmal ein Highlight von uns Oma


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/uns-oma-ihr-tromsa-concorde-vintage-drumset-schlagzeug/2450251589-74-4718


    Ich verkaufe hier uns Oma ihr sehr gepflegtes Original Tromsa Concorde Schlagzeug .


    Ein besonderes Schnäppchen und Highlight für Schlagzeuger die gerne mal ein gepflegtes Vintage Schlagzeug hätten, und das zum kleinen Tarif!

    In dieser Preiskategorie bekommt man meistens runtergerockte Teile wo die Folie kaputt ist oder die Hardware rostig ist, mit viel Glück bekommt man auch beides. ;)

    Wie kommt es dazu dass man so einen gepflegtes Teil verkauft, werden sich manche fragen?

    Das liegt an uns Oma ihr Wandfarbe.

    Letzten Sonntag beim Mittagessen machte uns Oma eine klare Ansage:" Ich habe mich soooooo sattgesehen an unserer Wandfarbe, wir werden das Haus innen und außen streichen, ich brauche einfach neue Inspirationen."

    Gesagt getan, zuerst wurde der Schlagzeug Raum ausgeräumt und nachdem alles abgeklebt war begann uns Oma ihr Werk.

    "Inspire, Inspire" : flüsterte uns Oma, als uns Oma den Farbton- Altgrün mit einem Hauch Mintgrün ( meiner Meinung nach der Farbton- Baby kotzt Spinat auf Tapete), den uns Oma selbst gemischt hatte, auf uns Oma ihr Musikraumwände verteilte.

    Ich sagte uns Oma das uns Oma ihre Farbwahl doch nicht so prickelnd sei und die Farbe zusätzlich zur Babykotze auch einen Hauch Käse Schimmel Effekt erzeugen würde.

    Mit Frauen und Farben sollte man sich nicht anlegen.

    Uns Oma belehrte mich:" das ist Altgrün mit einem Hauch Mintgrün !!! du Kulturbanause. Lerne erst mal den Farbunterschied an der Ampel und dann darfst du mitreden."


    Einmal, nachts um 3 Uhr fährt man aus Versehen über eine Dunkelgelbe Ampel, und bekommt das 10 Jahre von uns Oma bei jeder Gelegenheit zu hören.

    Uns Oma riss mich aus meinen Gedanken." Leider passt das rote Tromsa Schlagzeug nicht mehr vor die Altgrüne Wand, deswegen musst du das jetzt verkaufen."

    Ich fragte uns Oma nach der Historie des Tromsa.

    Vielleicht hatte es mal ein Prominenter gespielt.

    Uns Oma erklärt mir dass uns Oma ihr Schlagzeug bekommen hatte vom Onkel Herbert.

    Dieser wiederum, also der Onkel Herbert so erklärte mir uns Oma, hat das Schlagzeug von seinem Bruder Dieter bekommen, Dieter fuhr uns Oma fort, hat das bekommen von seinem Cousin Horst und Horst,... Hat das in einem Musikgeschäft gekauft, rief ich ungeduldig bei uns Oma ihrer Ausführung rein.

    Nein, sagte uns Oma, Cousin Horst hat das vom Klaus bekommen seinem damaligen Schwippschwager, der wiederum hat es in einem musikgeschäft gekauft.

    Ich fragte uns Oma wer von den Leuten hat das denn alles gespielt und uns Oma antwortete die meisten haben dass sich nur hingestellt weil das schön aussah, viel gespielt wurde das nicht.


    Wie auf dem Bild zu sehen ist, ist das Schlagzeug in einem sehr guten Zustand denn uns Oma hat das immer gepflegt.

    Natürlich mit den Jahren haben die ein oder anderen Schrauben ein wenig Patina angesetzt aber viel ist da nicht zu machen.

    Uns Oma hat mal das eine oder andere Fell gewechselt und da habe ich innen die Kessel sehen können, alles sehr sauber und trocken.

    Ich verkaufe hier ein gebrauchtes Tromsa Concorde Schlagzeug welches in dem Zustand kein zweites zu finden ist, jedenfalls nicht für diesen VB Preis.

    Abholung wäre mir am liebsten aber ich kann es auch im Umkreis gegen einen kleinen Spritzuschuß bringen.

    Versand ist nicht einfach da sehr sperrig aber wenn jemand damit Erfahrung hat und es bezahlt soll es mir recht sein.

    Das ist ein Privatverkauf !

    Keine Garantie Keine Rückname !!!

    Der Artikel obwohl in Top Zustand wird als Defekt verkauft.

    keine Garantei EU Bestimmung Bla Bla Keine Gewärleistung auch keine Gewehrleistung und sonstige Leistungen

    Gibts Nicht Ham wir nicht Kommt nicht mehr rein.

    Für alle die das markieren ein kleiner Tip !

    Fragen kostet nur ein wenig Zeit, wenn es weg ist ist es weg , ich habe keine 2 davon.

    Also nutzt das markieren nichts wenn du es haben willst.,

    Ich habe fertig Howgh