Josh Freese wird es!
Beiträge von Drumjunkey
-
-
Sehr schick geworden!
Toll, dass das verranzte und wenig geliebte Set eine zweite Chance bekommt
-
Pearl Jubiläums Set zum 50., inkl. Hardware für 600€.
Zwar ordentlich eingestaubt, aber das könnte man mit einem Lappen ja beheben.
-
Dixon Artisan in Bayern für 490€ inkl. 2. Kick.
Die wird zwar als Defekt angegeben, aber selbst ohne die ist das Teil ein Schnäppchen.
Ggf. kann man die zweite Bass wieder reparieren
-
Chuck Boom war sicher ein teures Telefonat
Aber wurde ja direkt bezahlt; wahrscheinlich Minuten genau
-
Vielen Dank!
Ich kannte das so noch nicht.
Hab die Profile mal gescheckt.
Alle haben nur Vornamen und sind frühestens am 17.04.23 erstellt worden.
Sicher Bots oder sowas.
Hab die alle mal gemeldet. Wobei die sicher aus dem Boden sprießen wie Pilze.
-
-
Habe eben bei EBay Kleinanzeigen einige Inserate aufgegeben.
Hattet ihr das auch schon mal, dass sofort Anfragen nach der Telefonnummer kommen?
Ist das ne neue Masche?
Klar, geb ich die nicht raus, aber seltsam ist das schon. Hier mal ein besonders schönes Beispiel
-
Hatte das mal an einer Snare. Wollte die Metall Unterlegscheiben gegen welche aus Plastik wechseln.
Bin auch mit einer Zange dran.
Die Snare ist nicht von Sonor. Also kein alleiniges Problem beim Force.
-
Zitat von hayox
Aber … Fame stellt inzwischen (neben dem billigkram) wirklich hochwertige Instrumente her… egal ob Gitarren oder Schlagzeuge, oder Becken … Natürlich ist da der Ruf ein wenig hinderlich …
Es gibt da sicherlich gutes Zeug.
Diese ganzen Hausmarken zielten bisher auf Anfänger und/oder preisbewusste Musiker.
Dieser Premiumanspruch einer Hausmarke hat aber meiner Meinung nach keinen Markt. Der Store kann mit Endorsern und Custom sicher „Premium“ als Wort aufblasen, aber für den Preis der Signature Snare bekommt man am Markt von allen großen Marken, alles was man als Snare möchte. Auch kleinere Hersteller, wie Dunnett etc. kommen da ins Rennen. Wer kauft denn da Fame?
Bin wirklich nicht oft im Store. Allerdings gibt es dort Sets, die ich seit Jahren kenne. Egal ob Sonor SQ2, Gretsch USA Custom, dw Collectors oder Pearl Reference Pure. Wenn die Ausstellerware schon niemand kauft, frage ich mich nochmal, wer kauft dann die Fame Snare?
(Sicher macht der Store mit dem online Handel sein größtes Geschäft, dennoch stehen die Sets einfach dort herum, und keiner kauft sie).
-
Finde den Versuch, das Fell schnell zu wechseln, im Video, ziemlich friemelig.
Wäre mir auch nicht sicher, wie langlebig das ganze System ist.
Erinnert ein wenig an Dialtune.
-
Mich würde ja interessieren, wer hinter dem „Made in Germany“ steckt.
Für einen kleinen Hersteller kann das schon die Auftragsbücher füllen, wenn der Store x Sets und x Snares abnimmt.
Dennoch, die Preise dafür sind halt verrückt.
Sowas kauft doch niemand, wenn da „Fame“ darauf steht.
Die Trommeln, ebenso wie andere Angebote aus dem Store, werden garantiert liegen wie Blei.
-
Würde sogar behaupten, wenn man die Snare mit den gleichen Komponenten bei einem Trommelbauer (Klangmacherei, STdrums,…) bauen lässt, kommt man günstiger weg.
-
-
Warum willst du sie so nah wie möglich an deine Mainsnare bekommen?
Dann kannst du doch die einfach spielen?!
3,5“ ist halt wenig Kessel.
So ganz tief wird dann schwierig.
Wir kennen aber deine Mainsnare nicht als Vergleich. Daher wäre das alles Spekulation.
Ansonsten könnte ein vorgedämpftes Fell (Powerstroke 3 etc) und etwas Dämpfung, ggf. mit einem Küchenhandtuch helfen. Das, max. zur Hälfte übers Fell und am Rim mit einer Klammer befestigen.
-
Habe einen passenden Schlüssel bei eBay in den Kleinanzeigen gefunden.
Passt wie die Faust aufs Auge
Vielen Dank für all euren Input.
Viele Grüße
DJ
-
Meine Sets:
Nr.1:
Pearl Export EXR, 22/10/12/14, Toms alle gehängt, das war damals noch total angesagt.
Hab das Set viel gespielt und habe mir von meinem Ersparten eine 16er Tom, natürlich auch gehängt, musste ja zum Rest passen.
Irgendwann lief mir dann eine passende 8er Tom über den Weg und weil sie günstig war
Nr.2:
Gretsch Catalina Club Jazz, 18/12/14
schickes kleines Set, damals noch sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Hab es verkauft, weil ich mit den fünf Schrauben der 12er nie richtig warm wurde und 12/14 lagen bei mittlerer Stimmung tonal zu nah zusammen.
Nr.3:
Pearl Masters MCX, 24/12/14/16
Auf der MuMe 2012 hat mich das Mocca Tamo Finish total abgeholt. Das ist bist heute so.
Hab mir dann ein Set in o.g. Größen bestellt.
Als die Serie eingestellt wurde, habe ich noch flott eine 20er Kick nachgefordert.
Später kam ich dann günstig in den USA an eine 10er Tom. Dazu kam dann nochmal Glück, da ich auf eBay Kleinanzeigen auch noch ein passendes 08er Tom ergattern konnte.
Nr.4:
DR Customs, 18/10/14
als Ersatz für das Catalina, jedoch mit Anpassungen nach meinen Vorstellungen.
10/14 liegt tonal weiter auseinander und harmoniert für mich bei mittlerer Stimmung wesentlich besser. Floortom hat eine Tiefe von 10“, spart Platz und Gewicht. Die Kick hat ein Audix D6 auf einem Kelly Shu Mount eingebaut und eine XLR-Buchse an der Seite. Spart auf der Bühne Platz, niemand tritt einen Mikrofon-Ständer um und das Mic ist immer in gleicher Position, Plug & Play.
Nr.5:
Pearl Session Studio Classic 20/10/12/14
Sehr sehr günstig bei eBay Kleinanzeigen gesehen und zugeschlagen. Set ist in Piano Black lackiert und schwarz geht immer.
Kam dann eine Zeit lang in den Proberaum.
Nr.6:
Pearl Session Studio Classic 22/12/16
Ausverkauf bei Musicstore, inkl. Snare.
Da konnte ich nicht widerstehen.
Nr.7:
Sonor Martini 14/08/13
Hat mein Nachwuchs zu Weihnachten bekommen.
Das Christkind hat dann in Zusammenarbeit mit drumsigns noch ein passendes Resofell für die Kick organisiert, wo sogar der Name der Kleinen draufstand. Leuchtende Augen und keine stille Nacht, waren das Ergebnis
An der Kiste hängen halt Emotionen, deshalb bleibt sie. Nimmt auch nicht viel Platz weg.
Nr.:8
DR Customs 16/10/13
Wollte ein Minikit. Die günstigen (Ludwig Breakbeats, Pearl Midtown, Sonor AQX), waren meist von der Verarbeitung nicht der Brüller und die teuren (BDC The Imp, Gretsch Brooklyn Micro) waren mir viel zu teuer.
Die goldene Mitte fand ich dann eben beim o.g. Kit. Farblich wurde es dem bestehenden Kit (Siehe Nr.3angepasst.
Nr.9:
Roland TD-15
Kurz: Familie und Nachbarn danken es.
Nr.10:
Trixon 20/13/16
Das obligatorische Vintage Kit.
Snares und Becken sind zu viele, um sie zu zählen.
Bzw. da bin ich gerade zu faul.
Einiges davon wird aber verkauft, da ich mich beim Blech und Snares ausdünnen will.
Viele Grüße
DJ
-
-
Möglicherweise hat der Kessel ein geringes Untermaß, das würde auch Druck auf das Fell ausüben und könnte den Kragen reißen lassen.
Oder der Spannreifen ist schief. Aber dann müsste man schon spannen wie ein wahnsinniger, dass sowas passiert.
-
Pearl Vision 22/12/16 für 300€ zur Abholung in Chemnitz (Preistendenz fallend, bis vor ein paar Tagen lag es noch bei 390€)
Pearl Vision Jazz 18/12/14 zur Abholung in Trier, für 390€