Hallo m_tree
Zur Wissenschaft oder empirischen Studien kann ich nichts sagen.
Aus eigener Erfahrung kann ich jedoch sprechen:
Ich schreibe mit rechts. Beim Schuhe binden, ist auch rechts die Führhand. Klingt erstmal banal, aber Erzieher achten teils darauf (zzgl. anderer Faktoren), um festzustellen, ob ein Kind eher Rechts- oder Linkshänder ist.
Einen Ball, Dart werfe ich mit links. Beim Kegeln oder Bowling nutze ich die rechte Hand.
Was bin ich nun?
Ein Lehrer von mir meinte immer ich sei ein „verkappter Linkshänder“. 
Er hat jedoch festgestellt, dass mir das Set auf rechts gestellt, besser liegt. Weil eben, durch Fragen, Beobachtungen, Gesprächen mit mir und meinen Eltern, heraus kam, dass die Rechte doch meine stärkere/dominantere Hand bzw. Seite ist.
Bin ihm heute noch dankbar dafür.
Vielleicht kann die Herangehensweise meines Lehrers ein Impuls für dich sein.
Er war auch immer bedacht darauf, die linke Hand mitzunehmen, um das Potential (siehe Ballwurf) auch zu nutzen.
Das ging auch so weit, dass ich mit ihm bis zu einem gewissen Punkt Open handed geübt und gelernt habe. Das hat heute noch Auswirkungen auf die Höhe meiner Hihat.
Es ging nicht soweit, dass ich das Ride auch links hatte, aber die Hihat habe ich gelernt mit links zu spielen. Das hilft bei den ein oder anderen Patterns, wo Toms integriert sind sehr gut.
Besonders gemerkt habe ich es in meiner Studienzeit. Am Wochenende morgens bis nachmittags gelernt und viel handschriftlich verfasst (half mir beim Verinnerlichen). Seitenweise Stichworte und eigene „Skripte“ oder Karteikarten voll geschrieben und abends am Schlagzeug halligalli im Festzelt beim Junggesellen- oder Weinfest.
Da hat sich irgendwann die rechte Hand gemeldet und es war super die Möglichkeit zu haben sie zu entlasten, in dem ich mal mit links die Hihat gespielt habe und rechts auf zwei und vier reduzieren konnte.
Ich glaube wichtig ist, auf jeden Schüler individuell einzugehen, um festzustellen, ob das Set auf rechts oder links besser liegt.
Viele Grüße
DJ