Finde den Punkt von Nick74 sehr gut, gerade im Hinblick auf deinen Ansatz
Zitat von Drumstudio1zu längeren akribischen Testzwecken
Wenn Akribie, dann doch volle Pulle
Finde den Punkt von Nick74 sehr gut, gerade im Hinblick auf deinen Ansatz
Zitat von Drumstudio1zu längeren akribischen Testzwecken
Wenn Akribie, dann doch volle Pulle
Im Prinzip kannst du die Beine des Pro auch abschrauben und Tom Brackets drauf setzen.
Im Zweifel bleiben aber Löcher zu sehen, wenn die Befestigung der Beine einen anderen Lochabstand, als die Tombrackets haben.
ist halt die Frage, ob dich das stört.
Viel Erfolg beim Umbau
Hallo winalf.
Zu Problem 1 und 2 vielleicht folgende Überlegungen.
Zu 1:
Wäre dieses Set keine Alternative. Da sparst du noch etwas mehr Platz. Vorteil der Bassdrum: entfernst du die Spurs kannst du L-Arme verwenden, die du an den Vertikalen Beinen des Racks befestigst. So sollte die Kick gut halten.
Zu 2:
Hier gibts es beispielsweise Rollen.
Vielleicht lohnt aber auch der Weg in einen Eisenwarenladen oder den Baumarkt. Da gibt es solche Rollen sicher auch.
Verkäuferin seit heute erst aktiv und das Set kommt mit 2 Stangenbeckenfüßen.
Da stimmt gewaltig was nicht.
Kleine Anekdote meinerseits:
Ich bin gerade dabei ein Schlagzeug über Kleinanzeigen zu verkaufen.
Prompt kam auch ein Interessent, der nicht locker lässt.
Er kommuniziert ausschließlich auf Englisch.
Zunächst war ihm der Preis zu teuer und er meinte in England würde man bessere Sets (Sammlerzustand) zum gleichen Preis bekommen.
Hab ihm dann freundlich mitgeteilt, dass es ihm dann frei stehe, ein solches Set zu kaufen und zu importieren.
Einen Tag später kam ein neues Angebot. Er möchte, und jetzt wird es dubios, das Set von einem Boten abholen lassen. Sein Vorschlag: er überweist seinen Wunschbetrag auf mein Konto oder per Paypal Friends oder wie auch immer ich es möchte und er ließe das Set von einem Boten abholen, da er nicht in Deutschland wohne.
Alle Alarmglocken an!!! Klar ist auch, es wird keinen Deal geben, das ist mir zu dubios.
Die Masche dahinter ist oft, dass die Ware übergeben wird, aber beim Käufer nicht ankommt und dieser dann anfängt zu versuchen sich das Geld zurück zu holen oder anderweitig Druck auszuüben. Gerade bei eBay eine gängige Betrugsmasche bei elektronischen Geräten, wie Handys. Der Schaden wird gemeldet, erstattet und das Handy dennoch verkauft. Also zweimal abkassiert.
Ist euch so ein oder ähnliche Angebote auch schon unterbreitet worden?
Verdächtig günstig, die Supra und Verkäufer erst seit 04.10.24 aktiv
trommeltom mit Steinen Vintage-Handy ersparst du dir viel Stress und GAS
trommeltom die Abkürzung steht für Kleinanzeigen. Früher hieß die App eBay Kleinanzeigen
Hab die Anzeige sicherheitshalber rausgenommen.
Danke euch
In der Anzeige steht Abholung. Das sollte Safe sein. Ware gegen Geld.
Aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Danke dir
Edit: sicherheitshalber gelöscht
Tiefflug. Dafür mit zwei Kicks
Betrachtet man das Finish und den Tomhalter auf der Bassdrum, muss es die Serie 6 aus GEWA Zeiten sein.
Zum Preis kann man insofern nichts sagen, weil nicht klar ist, ob noch Zubehör dabei ist. Man sieht zwar Becken, ob sie Teil des Angebotes sind, weis ich jedoch nicht.
Das Shell-Set, je nach Zustand, würde ich zwischen 300-400€ ansetzen.
Ich denke, aufgrund des Videos ist nicht auszumachen, welche Snare das exakt sein könnte.
Bin aber bei NoStyle und ohne titel
13“ Piccolo Snare für 60€.
Die hab ich selbst, ist wirklich gut und hochwertig verarbeitet. Tolle Snare, für schmales Geld.
Niles das Amigos Bild killt einfach anders
Meinl ist eine der Firmen, die früh verstanden haben, das potentielle Endorser nicht nur jene sind, die bei Arena füllenden Acts spielen, sondern auch solche, die über Social Media erfolgreich sind.
Ebenso war das Meinl Drumfestival anfangs sicher ein Risiko. Es hilft aber Kunden an die Marke zu binden.
Ich glaube die Kunst ist, auf einem gesättigten Markt Trends zu „erzwingen“.
Anfang der 00er Jahre, hatte gefühlt jeder ein HHX Ozone Crash am Set.
Tama hat sehr tiefe Bassdrums und Short Stack Toms aus der „Custom Nische“ geholt.
Und Meinl hat eben gefühlt jedem ein 18“ Extra Dry Thin Crash ans Set gehangen.
Jüngst hat Agop mit dem Clap Stack einen Wurf gelandet. Jede andere Firma hat sicher sofort einen Praktikanten los geschickt, so ein Ding zu besorgen, damit man es schnell nachbauen kann.
Wir Kunden werden dann von gut bezahlten Marketing Abteilungen und Endorsern eben solange mit dem Zeug umspült, bis wir einknicken.
Meinl kann das extra dry Pferd aber nicht dauerhaft reiten. Man muss ja auch andere Becken absetzen und dem Kunden immer neue „Trends“ bieten.
Natürlich ist das alles sehr subjektiv.
Da hat Daniel S viel Gutes zugeschrieben.
Hey Poet,
such mal nach Timbale Sticks.
Die gibts von allen gängigen Herstellern.
Sollte sein, was du suchst.