Beiträge von Drumjunkey
-
-
Toller Podcast mit Thomas Lang!
sympathischer bodenständiger Mensch.
Mich hat sein sehr frühes analytisches Herangehen ans Üben sehr beeindruckt.
Hab oft das Gefühl, dass die YouTube/Insta Drummer Generation oft Licks, Fills etc. ohne jeglichen Kontext herauswirft und dem Zuschauer vorsetzt und leider nie den Aufwand beleuchtet, den es bedeutet, sowas zu meistern.
Und Lang ist da so erfrischend ehrlich!
Bin echt begeistert.
Bitte, bitte, bitte, bringt ihn für eine weitere Folge.
Und das wichtigste: lasst uns alle ein Beispiel an ihm nehmen und mehr üben!
Es gibt einfach nach dem Podcast keine Ausrede mehr, nicht zu üben. Es gibt nicht zu wenig Zeit, wir sind nur inkonsequent und nicht effizient.

Ich find das so erfrischend und motivierend!
So, ich geh üben

-
Billie Cobham Signature Ride von Sabian.
Limitiert auf 250 Stück.
-
Sonor Teardrop mit relativ seltener 22“ Kick. Zur Abholung in Tübingen.
Auch hier zweifle ich an den richtigen Angaben der Tom Größen. Sollten 13 und 16 sein.
-
Ganz interessant, dass ihm die Markenrechte wohl vorher angeboten wurden.
Er stellt wohl mit Craviotto (hängt er ja mit drin) die Snarekessel her.
-
Druffnix du triffst den Nagel auf den Kopf.
Sonor hat alles richtig gemacht!
Egal wie emotional hier diskutiert wird. Egal wie viel hätte-wäre- wenn hier steht, egal ob jemandem die Sets gefallen oder nicht.
Die Sets werden alle einen Abnehmer finden. Und damit ist jeder Cent der einzelnen Preise völlig gerechtfertigt.
-
Ja, sag das doch

-
Tama macht doch keinen Hehl daraus, dass bis auf die Star Serie alles in China gefertigt wird

Es ist aber richtig, dass auch das Lars Set eher an Sammler geht.
Ich glaube auch wenn Sonor 20k für eines der neuen Signature oder Lite Kits verlangte, es gäbe Kunden, die das kaufen.
Wer sich so ein Set zu Hause hinstellt, dem ist der Preis doch komplett egal.
Das ist wirklich einfach nur Luxus.
-
Das Karussell dreht sich eben.
Ganz nett find ich allerdings, dass die GEWA Nick D‘Virgilio für Gretsch an Bord geholt hat.
Der hat bei Sweetwater einen guten Job gemacht. Ich bin überzeugt, es gibt keinen anderen Drummer, der einerseits Know-How in der Industrie hat, dabei als Verkäufer und Produkt-Vorsteller so sympathisch rüber kommt, wie er.
Er hat einfach eine coole Art.
Wenn Gretsch in der Sweetwater-Manier Videos zu Schlagzeugen und Snares produziert, guck ich mir das alleine wegen ihm an

-
MoM Jovi scheinbar ist er seit kurzem dort an Bord. Kann mir gut vorstellen, dass ein kompletter Beckensatz mit seinem Namen drauf eine Bedingung war

Was mich wundert ist, dass es Mehmet wurde. Hab immer das Gefühl, dass in Amerika Agop eher der Platzhirsch ist. Aber am Ende ist es auch völlig egal

Er ist auch nicht mehr bei dw, sondern Slingerland. Da wird er wohl der erste Endorser sein und sowas wie der Ambassador (hihi) für die Marke sein.
Ist ja auch komplett anders als dw und so gar nicht vergleichbar….Achtung Ironie

-
Vollständig wäre das Retro-Sonor-Erlebnis ja erst, wenn man erster Klasse mit der Lufthansa über den großen Teich ins beschauliche Bad Berleburg gebracht würde, um sein neues Signature abzuholen

Bin komplett bei NoStyle, dass die moderne Hardware den gesamten Eindruck irgendwie kaputt macht. Sind halt limitierte SQ2 Sets.
Und sind wir ehrlich, die Sets werden zum hohen Anteil an Sammler gehen, die sich sowas zum Betrachten in den Keller stellen. Auf Bühnen wird man die Sets kaum bis gar nicht sehen.
-
Istanbul Mehmet bringt eine JR Robinson Signature Line heraus.
15“ Hihat
18“ und 20“ Crashes
22“ Ride
24“ Swish-Ride
-
Wenn man nach den Teasern von JR Robinson geht, gibt es wohl auf der NAMM den offiziellen Relaunch von Slingerland.
Dw hat die Rechte ja vor einigen Jahren erworben und jetzt gehts dann wohl auf den Markt.
-
Der selbe Typ hat auch einen Tonabnehmer aus der Prolite Serie für verdächtig günstiges Geld drin.
Da ist höchste Vorsicht geboten.
Habe seine Anzeigen gemeldet
-
Wohnt jemand in der Nähe von 68642 Bürstadt und könnte eine 26“ Bassdrum abholen und auf dem Postwege in Richtung Rheinland senden? Gerne PN.
Kostenübernahme für Versand und Aufwand versteht sich von selbst.

-
Zur Snare würde ich mir keine Gedanken machen.
Ich selbst hab schon Pinke Snares zu ansonsten schwarzen Kesseln gespielt.
Momentan hat mein ansonsten rotes Übungsset aus Ahorn, eine blaue Snom aus Acryl an Floortom Position. Das passt schon.
By the way, das kurz überlegte Rototom hätte farblich auch nicht gepasst

-
Hier mal was aus der Kategorie Spezialangebote.
Ein Peavey Set. Eher selten und eben speziell.
Sollte es hier doch nicht ganz hineinpassen, weil Spezialangebote auch immer super günstig sein müssen, kann man das Angebot vielleicht in den EBay Kuriositäten Thread verfrachten.
-
BDC The Raven Kit soll nach eigenen Angaben das günstigste Set von BDC sein
-
Danke für deine Rückmeldung.
Wenn klar ist, dass es ein 2. Racktom sein soll, fallen viele genannte Optionen aus und es wird deutlich konkreter.
Das Set selbst ist komplett so wie es ist. Wenn die Farbe der Folie nicht lieferbar ist und ein Acryltom verständlicherweise zu teuer ist, gerade im Hinblick auf den Anschaffungspreis des Sets, könnte der Verkauf sinnvoll sein.
Pearl, Gretsch, und Co. bieten jeweils in der Decade Maple, Catalina Serie (bei anderen Herstellern hier entsprechende Namen einsetzen) Bop Sets in 18/12/14 an. Meist sogar mit Snare. Diese Serien sind größer ausgelegt. Daher gibt es da auch Add-on Trommeln.
Da könntest du dir dann was passendes zusammen stellen.
Ggf. könntest du das Grundset Gebraucht erwerben und lediglich das benötigte Tom neu kaufen. Das spart nochmals Geld.
Viel Erfolg!
-
Estepario hat cowbell auf snare ja in den Mainstream gebracht.
Die Halterung ist tatsächlich cool. Sicher nichts Neues, aber die Idee mag ich.