Beiträge von Drumjunkey

    JohnDrum Bestimmt auch ein ordentliches Live Set.

    Für ein Set mit Rerings find ich den Preis echt super. Das Frontfell ist halt mit dem Logo super hässlich. Aber das kann man ja ändern.

    Wenn da ein „richtiger Name“ drauf wäre, würde der Kesselsatz locker bei 2.000€ liegen.

    Ich hab genug Zeug, ansonsten würde ich das Set auch in die engere Wahl fassen.

    Solltest du zuschlagen, lass gern mal hören wie deine Erfahrungen und Eindrücke sind :)

    Danke für den Einblick :)

    Das spricht sehr für den Vertrieb und noch mehr für die Drumstation Maintal.


    Support your locals :)


    Find ich richtig gut!

    Ganz viel Spaß mit dem Set 8)

    Chriswas sehr cooles Finish!

    Wie hat das geklappt? Erzähl gern mal was zum Prozess. Erinnere mich noch an zahlreiche Posts aus dem pearldrummersforum, wo immer wieder bestätigt wurde, dass der US Vertrieb von Pearl oft sehr flexibel bei extra Wünschen ist. Der europäische Vertrieb soll da eher nicht so offen gewesen sein. Vielleicht hat sich das ja, wie in deinem Fall, geändert. Freut mich jedenfalls total für dich! Tolles Schlagzeug :)

    Intro rein percussiv. Reicht als Begründung.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sehr sehr geil!

    Die Tiny Desk Konzerte sind generell eine Empfehlung 8)

    Drum Bee da bin ich komplett bei dir.

    Da geht halt völlig die Eigenständigkeit verloren.

    Das ist dann ein sehr ungesundes nacheifern.


    Es gibt sehr Ähnliches auch umgekehrt, wo Leute, in unserem Fall Drummer, auch denken sie seien mehr als sie sind! Da kann auch Social Media negativ wirken, aber eben nicht nur.


    Das sind ziemlich arme Leute, die irgendwo in der Pampa hängen, glauben sie seien der große Profi und stünden über allem.

    Die leben dann auch in ihrer Blase und versuchen alles, dass diese nicht platzt, weil sie sonst vor den Trümmern ihres eigenen Versagens stünden und sich mit sich selbst auseinander setzen müssten.


    Das sind dann auch solche Zeitgenossen, die anderen nichts gönnen können, weil der Neid es nicht zulässt.


    Zum Glück gibt es aber auch sehr viele andere, sehr gute Beispiele, die sehr sehr gut sind, Profi im wahrsten Sinne, und dennoch komplett auf dem Teppich.

    Benny Greb ist für mich jemand, der auch abseits vom Drumming immer sehr konkret und auf Augenhöhe wirkt.

    Das trennt dann die Spreu vom wirklich echten Weizen.

    Vorbilder haben ist doch grundsätzlich gut.

    Alle klauen von Vinnie und Jeff und die haben von John und Loui geklaut.

    Inspiration ist super und dann darf man auch Drummer gut finden.


    Wie von DRUMK (warum auch immer hier manche meinen andere sperren zu dürfen) schon meinte, kommt man mit Üben, Erfahrung bei Auftritten irgendwann dazu, seinen Sound zu finden.

    Den Sound, den man von Platten kennt, kann man selbst ja eh nie generieren.


    Wie gut haben wir uns alle gefühlt, als wir in unserer Sturm und Drang Zeit zu Platten getrommelt haben, selbst klangen wie Mist uns aber fühlten wie die Großen Vorbilder :)


    Schlimm wird es nur dann, wenn man an den Punkt kommt und sein Selbstbewusstsein verliert. Also sich selbst nicht mehr bewusst ist, wer man ist und glaubt man sei der Profi schlecht hin und lebt dabei eigentlich in einer Blase. Das grenzt dann an Selbstüberschätzung und ist eben nicht nur nicht gut, sondern schadhaft für die eigene Persönlichkeit. Wird man mit der Realität konfrontiert, wird das Eis schnell dünn.


    Deshalb emanzipieren wir uns irgendwann auch. Dennoch kann man ja Vorbilder haben, Drummer denen man Respekt zollt, wo man aber weiß, dass man selbst ihnen nie das Wasser reichen kann und auch nicht muss.


    So gehts mir jedenfalls.

    infernofreak vielleicht meinst du die Auflagen von RTOM, mit den Mesh heads.

    Black Hole Practice Pads heißen die glaub ich.


    Dieser Hooplug Kram ist ja kalter Kaffee von vor Jahren.

    Ein gutes Beispiel für ein Produkt im Drumbereich, dass mal wieder niemand braucht und auf das auch keiner gewartet hat.

    Über Social Media vermarktet, weil man jedem relevanten Drummer sowas geschickt hat, mit der Bitte es mal in die Kamera zu halten oder eben diese auf einer Messe angesprochen hat, doch mal kurz drauf zu hauen.


    Durchgesetzt hat sich das nicht. Hab Chambers nie irgendwo sowas einsetzen sehen, in Shops hierzulande werden die Teile nicht gelistet, und auch hier auf unserer kleinen Insel namens Drummerforum haben es sicher viele gesehen und in den Algorithmus gespült bekommen, als es „neu“ war, aber dann doch kein Interesse gehabt oder es sehr schnell wieder verloren.


    Danach gab es noch die Tone-Wings. Auch so ein Quatsch.

    Warten wir mal auf die nächste Revolution, die dann auch sehr schnell im Nirvana versinkt. :D

    Vielen Dank für den Hinweis.


    Es gab auch vor einiger Zeit einen Thread, wo der Verkäufer sich als guter Freund seiner selbst ausgab und hier eine lange Liste eben dieser Instrumente postete. Er wurde damals auch sehr schnell entlarvt und ward lange nicht gesehen.

    Man munkelte er sei in einem Insolvenzverfahren gewesen und habe versucht dann eben privat das alte Zeug aus dem Laden zu verhökern.

    Aber man munkelte eben nur.

    Jedenfalls, geht seriös anders.

    +1 für seimen


    Hab das Teil ohne Gravur und könnte nicht glücklicher sein.

    Felle waren nicht der Brüller, Teppich geht besser, aber dann ist das ne ganz tolle Snare.


    Durch die Böckchen wird sie ab und an einem großen Amerikanischen Hersteller zugeordnet. :P :D


    Neu liegen die momentan bei 129-139€.


    Viel Spaß mit der Snare.

    fischbu ja, ich hab deine Konkretisierung gelesen und ich bin überzeugt, du hast die gängigen Gebrauchtmarkt-Apps und Seiten schon durchsucht.


    Reverb möchte ich da hervorheben. Der US-Markt ist nochmal ganz anders aufgestellt und ungleich größer als der aufgedröselte Markt in Europa.

    Ich glaube, da wäre am ehesten die Chance, das exakte Ride zu finden. Das kann aber teuer werden und das Versandrisiko liegt auf deiner Seite.


    Wenn es um schwere Rides geht und es nicht zwingend Sabian sein muss, könnten Pre-Split Istanbul Rides eine Alternative sein.

    Hatte mal ein Mehmet 21“ dry Ride. Der Name war verwirrend, denn Heavy hätte eher gepasst.

    Auch das, könnte eine Alternative sein.


    Jetzt wird es völlig verrückt:

    Wenn es genau das von dir erwähnte Ride sein soll und du es nicht findest, wirklich nirgends, dann könntest du über einen Händler deiner Wahl Kontakt, über den Vertrieb zu Sabian herstellen oder über Sabians direkte Customerservice Mail. Sabian bietet einen Custom Cymbal Service an. Die könnten dir theoretisch das exakte Ride nochmal Hämmern.

    Das wird aber mit Sicherheit sehr teuer.

    Es ist aber eine Möglichkeit.


    Viel Erfolg

    Ich bin ja froh, dass nur die Snare hässlich ist und nicht der Spieler 8o


    Richtig gut gespielt, mal wieder, wie immer! Hut ab!


    Mal kurz zum nerden:

    Welches Set sieht man im Video und mit welchem, hast du den Song im Studio gespielt?


    Die Location ist die schönste, die es gibt. Leichter Retro-Kitsch, hoher Wiedererkennungswert und irgendwie gemütlich.


    Ein Kommentar neben der Musik:

    Es ist nicht leicht, vor einer Kamera so abzuliefern. Das gilt natürlich insbesondere für eure Sängerin. Das muss man auch erstmal so hinbekommen.


    Ganz toll!