Beiträge von Drumjunkey

    Wenn man nach den Teasern von JR Robinson geht, gibt es wohl auf der NAMM den offiziellen Relaunch von Slingerland.


    Dw hat die Rechte ja vor einigen Jahren erworben und jetzt gehts dann wohl auf den Markt.

    Danke für deine Rückmeldung.

    Wenn klar ist, dass es ein 2. Racktom sein soll, fallen viele genannte Optionen aus und es wird deutlich konkreter.

    Das Set selbst ist komplett so wie es ist. Wenn die Farbe der Folie nicht lieferbar ist und ein Acryltom verständlicherweise zu teuer ist, gerade im Hinblick auf den Anschaffungspreis des Sets, könnte der Verkauf sinnvoll sein.


    Pearl, Gretsch, und Co. bieten jeweils in der Decade Maple, Catalina Serie (bei anderen Herstellern hier entsprechende Namen einsetzen) Bop Sets in 18/12/14 an. Meist sogar mit Snare. Diese Serien sind größer ausgelegt. Daher gibt es da auch Add-on Trommeln.

    Da könntest du dir dann was passendes zusammen stellen.

    Ggf. könntest du das Grundset Gebraucht erwerben und lediglich das benötigte Tom neu kaufen. Das spart nochmals Geld.


    Viel Erfolg!

    Es gibt mehrere Optionen, von denen viele hier schon genannt wurden.

    Die teuerste Möglichkeit ist sicher die, ein Tom von einem Trommelbauer bauen zu lassen.

    Das kann aber schnell den Wert des gesamten Sets übersteigen.


    Die günstigste Option wäre doch, dein Spiel zu Analysieren und die Musik/Songs, die du spielst. Wenn du Licks/Fills etc. anders orchestrierst, kommst du mit 2 Toms sehr gut klar.


    Das „Wegsparen“ des zweiten Toms ist bei diesen kleinen Kits (s.a. Ludwig Breakbeats, Pearl Midtown, Sonor Safari,…) dient ja auch der Reduzierung des Platzbedarfes und des Transportaufwandes.


    Korkis Ansatz finde ich auch sehr sinnvoll. Einfach mal schauen, ob es anstatt einem Tom nicht eben ein anderes, ggf. auch viel kleineres Instrument sein kann. Jam Blocks, Cowbell und und und…


    Wenn es denn eine Trommel sein soll, würde ich definitiv auf 12“ gehen. 8“ Toms sind wenig flexibel und sehr perkussiv.

    Bei meinem Sonor Martini klingen Fills auf den Toms wie auf Helium.

    Ich komme hier mit jedem gut hin.

    Jedem Tierchen, sein Pläsierchen.

    Jeder, wirklich jeder darf seine Meinung haben. Es gibt Leute, die kennen sich in verschiedensten Nischen unterschiedlich gut aus. Man teilt Wissen und Eindrücke.


    Finde die Hihat Diskussion durchaus sinnvoll.

    Wir sind hier alle Erwachsen. Ob wir Gigs spielen, Programmieren oder daheim Dinge für unser eigenes Wohlbefinden und aus Spaß testen. Alles fein.

    Wenn man sich hier bewegt, muss man damit rechnen, dass es die oben erwähnten Member gibt, die eben mal mehr Ahnung haben oder, was ja oft passiert, einen Themen Teil in einen eigenen Thread überführen. Völlig legitim.


    Daher finde ich die Art der Moderation hier leider gerade tendenziös.

    Bitte, es darf nicht nur eine Meinung gelten und Meinungen und Ansichten, muss man Aushalten!


    Ich glaube eher, dass einige sich hier entfernt haben, weil es so tendenziös zu geht.

    Wie soll ein Forum funktionieren, in dem nicht viele Meinungen und Expertisen zählen.

    Find ich persönlich sehr schade.

    Gelbe und rote Karte schwingen muss halt wirklich nicht sein.


    Just my 2 Cents.

    Das Ride wird bei MP für 449€ gelistet.


    Wenn einem sonst nichts mehr einfällt,…. :rolleyes:

    Ist ne ähnliche Nummer, wie vor einigen Jahren, als Zildjian einfach unfertige Becken, als Fx Cymbals verkauft hat.


    Ich muss es ja zum Glück nicht kaufen….


    Schon witzig, wie Benny Luftschlösser baut und hohle Phrasen drischt, wie geil das Ding ist und dass ja „reparierte“ Becken, der eigentliche Shit sind.

    Bin selbst Benny Fan, versteht mich nicht falsch.

    Er ist halt nicht nur ein guter Drummer, sondern sicher auch die Art Endorser, den sich eine Firma wünscht und ein guter Geschäftsmann noch dazu.

    Chapeau dafür!

    Terrana haben sie eins geschickt.

    Der ist ja wieder an Bord bei Drumcraft.

    War irgendwie zu erwarten und auch nur folgerichtig.

    Dennoch glaube ich nicht, dass das Pedal, ob der namhaften Konkurrenz, eine Chance hat.

    Kann mir nicht vorstellen, dass das jemand für den Preis kauft.

    In der (meiner Meinung nach völlig überzogenen) Kategorie tummeln sich ja ganz andere Kandidaten, deren Wiederverkaufswert deutlich höher ist.

    Aber, jeden Tag steht ein dummer auf…

    Hallo Rainer,


    dreh einfach den Tilter (also den Kopf des Beckenarms, da wo das Gewinde sitzt) um 180 grad.

    Die Befestigung wird dann ein bisschen fummelig, weil du das Becken von unten über das Gewinde bringen musst und mit Hand zwei die Flügelschraube fest drehen musst.


    Das ist aber schon die ganze Hexerei.

    Da gibts keine speziellen Ständer für.

    Sowas macht man häufig aus reiner Optik. Am Sound ändert das nix.

    Es geht eher um den Spaß und ich mag diese kompakten Dinger. Das Yamaha Stage Custom Hip auch.

    Neu, sind die für das Gebotene zu teuer. Ich glaube aber dass ein Dixon eher eine schlechte Werterhaltung hat.

    Könnte man also ggf. günstig gebraucht schießen.


    Das Tamburin ist tatsächlich gut. Das hab ich selbst am Set.


    Funfact: Premier war ja so die erste Firma (quasi „Erfinder“) solcher kompakten Sets. Viele andere folgten und sind noch da.

    Aber die zeitliche Differenz, bis die Teile im Mainstream angekommen sind, find ich spannend :)


    Aber klar, brauchen tut das niemand.

    Es geht wirklich nur um den Spaß