Hallo, das KD 9 Pad ist kompatibel (laut Bonedo).
Beiträge von Drum Bee
-
-
Ich nutze de Daumen nur, um den Stick quasi zu halten, aber ohne Druck, vielmehr ist der Daumen eine der Stützen für den Stick, neben Zeige- und Mittelfinger.
Genau das meinte ich mit "der Daumen hält den Stick hier ausschließlich in Position".
Ich denke, ich habe die Technik durchaus verstanden. Nur an einer ruckelfreien Ausführung hapert es noch.
-
Eine Ergänzung zu dem Daumen. Dieser bewegt sich nur innerhalb der Hand. Hat also keine Sehnen, so wie die Finger, die durchs Handgelenk gehen. Daher mag ich es sehr gerne den Stick mit dem Daumen zu führen. Bedeutet , dass man egal, wie das Handgelenk steht> der Daumen geht immer
Der Daumen hält hier ausschließlich den Stick in Position. Ich halte mich daran, was mein Lehrer sagt.
Ich mache das so. Sprich das aber mit deinem Lehrer ab.
Ich brauche da nix abzusprechen. Ich habe lediglich wiedergegeben, was er mir gesagt hat.
-
Also ich habe es so verstanden, dass diese Technik in vielen Genres einsetzbar ist. Schon allein dafür, um z.B. auf der HiHat schneller zu werden. Oder beim Shuffle - auch gut geeignet.
-
Es beruhigt mich, dass du schreibst, dass es etwas komplex ist.

-
Ich krieg das schon hin. Übe das erst seit ein paar Tagen. Mein Lehrer sprach von 2-3 Monaten bis das wirklich funktioniert. Er hat mir das mit einer Engelsgeduld in Slow Motion gezeigt. Ich bin mal wieder zu ungeduldig. Aber es wird immer besser.
-
Was ist mit der Technik der rechten Hand gemeint? Wie man das Becken anspielt oder die Schlagtechnik der Hand selbst?
Schlagen, Hand ein wenig eindrehen, Stick fallen lassen, wieder zugreifen und nach oben ziehen. Das alles fließend und in kleinen Bewegungen. Bei mir stockt es beim rechtzeitigen Loslassen.
-
Genau an der Technik der rechten Hand, zu sehen ab ca. 0:15, verzweifel ich gerade. Mein Schlagzeuglehrer hat aber ne Menge Geduld. Ich hoffentlich auch.

-
Sag mal David, kannst du in deiner Wohnung zu jeder Zeit Schlagzeug spielen? Was sagen die Nachbarn dazu? Wenn ich das richtig einschätze, spielst du sehr oft.

-
Mich wundert es gar nicht, dass die Gesetze zum Urheberrecht geändert werden. Bestimmt ziehen andere Länder in Zukunft nach. Wer will diesen unüberschaubaren Berg an
KI-generierten Produktionen noch überprüfen, verfolgen und ahnden? Die Gerichte würden überrollt werden.
Vielleicht entwickelt jemand mal eine Sperre, so dass bereits bestehende Musik selbst von einer KI nicht genutzt werden kann. Dass Menschen sich um die Einhaltung des Urheberrechts kümmern sollen, erscheint mir in Zukunft utopisch.
-
Viel interessanter, Drumbee, guck mal auf Bild 3/4 da kannste sehen, wie Reaper die Noten der Performance auf dem Raster darstellt, das wäre zum Üben sinnvoll, da siehst Du, wie genau du spielst, das geht auch mit EZ Drummer alleine, aber mit Reaper noch besser heißer Tipp!
Mein Schlagzeuglehrer nutzt das im Unterricht.
-
Gute Notationen findet man kostenlos bei drumninja:
Drum Transcriptions & Free Drum Sheet Music | TheDrumNinjaTheDrumNinja.com is your FREE underground source for online drum lessons, drummer interviews and more. Here are 165 FREE Drum Transcriptions & Drum Sheet Music!thedrumninja.comEinfach mal runterscrollen. Der ein oder andere Song ist vielleicht dabei.
-
(Vermutlich ist es gar nicht viel Aufwand, wenn man sich mal damit beschäftigt hat, aber das alleine ist mir schon zu viel Aufwand 😅)
Sehr gut 
Übrigens: in der Zeit, die du mit den Netz-Recherchen verbringst, hättest du vermutlich 5 Songs in Moises hochgeladen.

Aber es stimmt schon. Ein bisschen umständlich ist das Ganze noch. Für mich lohnt es sich, da ich die Songs dann ja auch einige Zeit zum üben als Playalong nutze.
Wobei - umständlich….. Das ist Jammern auf höchstem Niveau. Es gibt inzwischen so tolle Möglichkeiten.
Früher hatte man einfach gar nichts. Meine Mutter musste mir in der Steinzeit einmal ein Notenblatt kaufen - für den Klavierunterricht. Der Preis steht noch drauf. 12Mark50 für "Für Elise". Das war damals richtig viel Geld.
-
Macht euer Bassist auch hin und wieder ein paar Turnübungen auf seinem Instrument?
Tschuldigung, die Frage hatte ich überlesen. Nein, das ist nicht so sein Ding, er ist eher der Typ kultivierter Akademiker.
Ja okay. Muss es ja auch geben.
-
Ich hab die live in Bad Nauheim beim Elvis-Festival gesehen. Die haben wirklich Party gemacht.
Und die Mutter(!) des Pianisten hatte einen kleinen Stand aufgebaut und CDs verkauft.

-
Von Drummer zu Drummer.
Wie hast Du Dich im Rockabilly weitergebildet. Kannst Du eine Schule empfehlen?
Weiteres Fortbildungsmaterial:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich lade einen Song, den ich gerne spielen möchte, in Moises hoch, nachdem ich mir das gewünschte YouTube-Video in eine mp4 konvertiert habe. (Geht in kürzester Zeit mit einem kostenlosen Video-Konverter).
Wenn ich mir die Drumspur explizit anhören möchte, geht das mit Moises bekanntlich ohne weiteres.
Seit längerer Zeit kaufe ich mir aber auch schon mal den einen oder anderen Song auf tomplay. Man muss kein Abo abschließen. Man kann einzelne Songs kaufen und erhält ein Playback und interaktive Noten dazu. Man kann das Tempo verändern und die Begleitung konfigurieren. Auch ein Metronom kann man dazu schalten.
Was mir besonders gut gefällt ist, dass es alle Titel in verschiedenen Schwierigkeitsgraden gibt:
vom Anfänger, über leicht fortgeschritten bis hin zu weit fortgeschritten. Manchmal in 4 oder 5 Abstufungen.
Die Original-Drumspur ist auch immer dabei, wobei sie nicht immer die schwierigste ist. Wenn der Original-Schlagzeuger z.B. nur ein Bumm-Tschack gespielt hat, bietet tomplay auch ausgefeiltere Drumparts passend zum Song.
Ich finde tomplay klasse und habe die App installiert. So habe ich immer direkten Zugriff auf meine Songs.
Nachteil: der Katalog gibt selbstverständlich nicht alle Songs dieser Welt her.
Tomplaytomplay.com -
Macht euer Bassist auch hin und wieder ein paar Turnübungen auf seinem Instrument? Würde gut ins Bild passen - und kommt immer hervorragend an!
-
Wenn die Fasern optisch stören, eine feine Rundfeile nehmen und mit viel Gefühl ans Werk gehen.
Danach mit einem Wattestäbchen die offenen Bereiche ein bisschen anfeuchten. Dadurch stellen sich verbliebene Späne auf. Dann nochmal drüber feilen.
Das Finish incl. Kanten sollten keinen Schaden davon tragen, solange man sich nicht wie ein Neandertaler benimmt.
Es ist ärgerlich, wenn bei hochpreisigen Sachen in der Produktion gespart wurde. Aber bevor man sich jetzt bei jedem Hinschauen weiter ärgert, besser Abhilfe schaffen.
-
Mike Barnes ist ja ohnehin ein super sympathischer Mensch, zumindest in seinen Videos.
Aber hier finde ich ihn wirklich putzig, wie er sich hin und wieder zur Kamera herum dreht, um sicher zu gehen, dass noch alle da sind
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.