Klar kannst du jedesmal alles abbauen und aus dem Weg räumen. Aber was machst du mit dem Rack? Wenn du es stehen lassen kannst, können die Pads doch auch direkt dran bleiben (?)
Beiträge von Drum Bee
-
-
Das Schienbein tut dir weh? Ich würde es mit Heel Up versuchen.
Dann verlagert sich die noch fehlende Ausdauer auf eine andere Muskelgruppe. 😀
Ich habe es einmal so gelesen, dass Schienbein-Schmerzen ein ziemlich ungesundes Zeichen von Überlastung oder Fehlbelastung sind. Also kein klassischer Muskelkater, sondern eine ernsthaftere Reaktion, die mitunter chronisch werden kann. Nichts, was man wegtrainieren kann.
-
Warum so kompliziert? Wie Korki bereits schrieb: einfach ein Kabel ans Handy/Tablet und du hörst den Song gemeinsam mit deinem Getrommel über die Kopfhörer.
-
Kann man auf der E-Drum seine eigene Lieder per MP3 auf die E-Drum laden ( Optimal wäre Amazon Musik per Wlan ), damit man mit den Liedern mitspielen kann?
Du kannst ein Mobilgerät direkt mit dem Modul verkabeln. So kannst du zu eigenen Dateien spielen, oder direkt zu einem Song auf YouTube z.B.
-
Das Schienbein tut dir weh? Ich würde es mit Heel Up versuchen.
-
… und auch einiges undefinierbares findet man da.
Wahrscheinlich zerbröselte Kellerasseln.
-
Von mir nur noch diese Erfahrung, die ich dazu im Internet gefunden habe:
-
Bei Meshs will ich das ja nicht komplett ausschließen, auch wenn ich nach 40 Jahren Filzbeatern nicht so recht dran glauben mag, dass das regelmäßig zum Problem würde. Aber auf dem Bild ist ja ein ganz einfaches BD-Pad mit Plastik/Gummigehäuse zu erkennen.
Ich dachte, es sei das Roland KD 10. Und das hat ein Mesh-Fell.
-
Das sollte man bei Edrums nicht machen. Die Fasern können in das Pad gelangen und drinnen die Elektronik "verstopfen".
Woher hast du das? Nicht dass ich ein E-Drum-Spezialist wäre, aber wie sollte denn durch ein Gummipad irgendwas vom Filz in die Elektronik gelangen? Und wie sollte Elektronik verstopfen? Wenn da nix mechanisch gelagert ist - und das ist es in solchen BD-Pads glaube ich nicht - macht ein bisserl Filzabrieb nichts, selbst wenn er hineinkäme. Aber jetzt bin ich mal ganz bös, wenn es einen potenziell schädlichen Filzabrieb gäbe, würde dieser dann nicht entweder der Schwerkraft folgen oder als Hausstaub weiterleben, statt in ein solches Gehäuse zu kriechen? Dann müssten alle E-Drummer sich nen Reinraum zulegen, wenn Hausstaub ne Gefahr für die Elektronik bedeutet.
Ich freue mich über weitere Infos zur Sache, halte das mit meinem bisschen physikalischen Grundverständnis aber im Moment eher für nen "Urban Myth", der ner genaueren Überprüfung nicht standhalten dürfte.
Das wurde mir von 2 Schlagzeuglehrern empfohlen, und auch von dem Berater bei Drumtec.
Manche Kickdrums sind ja mit Mesh-Heads ausgestattet, und die Fasern durchdringen das Gewebe und legen sich auf den Trigger. Nach einiger Zeit muss man das Teil dann auseinander bauen und sauber machen.
So wurde es mir erklärt. Ob das tatsächlich passiert, kann ich nicht beurteilen. Ich habe mich bisher an die Empfehlung gehalten.
-
Ich lasse den Beater (noch) am Pad
Wieso noch?
Weil ich die Technik als Anfänger leichter finde. Man kann mit dem Fuß erstmal an einer Position bleiben und muss keine "Neutralstellung" finden. Außerdem riskiert man kein blaues Schienbein weil man noch nicht klar kommt, mit der richtigen Ruhe-Position.
-
Ich saß von Anfang an auf kleinen runden Sitzflächen. Für den Proberaum brauchte ich dann aber etwas bequemeres, einfach weil das Ding so ausgenudelt war, dass mir schlichtweg der Hintern nach dreivier Stunden weh tat.
Rückenschmerzen durch Hocker oder Sitzposition hatte ich noch nie. Eigentlich sagt man, dass eine Sitzgelegenheit, je weicher sie ist, Rückenschmerzen verstärkt.
-
Auf deinem Foto sieht es aus, als ob du einen doppelseitigen Bassdrum-Beater verwendest. Dreh doch mal den Schaft um 180°, um mit der Filzseite zu spielen.
Das sollte man bei Edrums nicht machen. Die Fasern können in das Pad gelangen und drinnen die Elektronik "verstopfen".
Ich denke eher, dass das Problem beim FS darin besteht, die passende Position, in der der Fuß ruht, noch nicht gefunden zu haben.
Ich lasse den Beater (noch) am Pad.
-
Spielt man bei heal up mit dem Beater dauerhaft am Fell?
Hallo, hier vielleicht eine Entscheidungshilfe, bezüglich Beater vorne oder nicht:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Okay, darüber habe ich noch nie nachgedacht. Also, das mit dem Erkennen der Struktur. Ich werde mal drauf achten.
-
Liegt diese verwirrende Schreibweise nicht auch an der 2fach-Notierung?
Ich notiere immer nur 1x. Heißt, die oben notierte Triole gilt dann auch für die BD, Snare und Toms.
Dadurch erspare ich mir unten die Pausenzeichen und die Triolenklammer.
-
Ich denke, die frühkindliche Prägung hat einen entscheidenden Einfluss auf Musikalität und auch den Musikgeschmack.
Als Kind wurde ich mit Klassik beschallt. Ich bin noch immer fasziniert von großen Orchestern und Chor-Gesang. Meine Mutter liebte zudem Klavier-Violine-Kombis. Meine ersten Instrumente, wenn es auch mit der Geige letztendlich nichts wurde.
Naja, später kam dann halt gaaaanz andere Musik hinzu.
Percussion-Instrumente fand ich schon immer toll. Befeuert durch diesen Song:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Über einige Umwege (Congas und Taiko) landete ich beim Schlagzeug spielen. Was mich motiviert ist meine Band, mein Lehrer und mein Wille, es zu können.
-
…der "Pock" der Glocke des Roland Gummi Digital Rides, das hört man zwei Zimmer weiter…
Da gebe ich dir recht. Die Ride-Glocke bietet das lauteste Anschlag-Geräusch an meinem Set.
-
Selbst wenn sie getriggert sind - man hört doch dieses Geschepper beim Anschlagen, oder nicht?
-
Der Sound, den diese Low Volume Cymbals verursachen, tut richtig weh.
Ich habe nur 2x in meinem Leben etwas direkt zurück geschickt:
Zu große Schuhe und diese Becken.
-
Herzlichen Glückwunsch, David!