Hmmm, eigentlich soll die BD nicht zwischen den Achteln kommen. Im gesamten Track sind es nur viertel und Achtel. Keine 16tel und auch nichts punktiertes.
Beiträge von Drum Bee
-
-
Ja, comprende.
Mit Metronom, meine ich jedenfalls, geht das schon ganz gut. Wahrscheinlich komme ich mal wieder nicht klar, wenn das Metronom fehlt, und ich nur das Playback habe.
-
Danke Nils, hast du noch Zeit und Lust, mir zweidrei Beispiele für das BD-Problem zu zeigen? Also einfach min/sek nennen.
-
-
Ich bekomme die Erlaubnis für unsere spezielle Nutzung nochmal schriftlich per Email. Damit man wirklich auf der sicheren Seite ist.
Bitteschön:
-
Ich bekomme die Erlaubnis für unsere spezielle Nutzung nochmal schriftlich per Email. Damit man wirklich auf der sicheren Seite ist.
-
Habe da angerufen: Ja, wir dürfen einen Track unter dem vorletzten Punkt "kostenlose Musik" benutzen - und auch eigene Drums einspielen - und auch hier veröffentlichen.
Einzige Voraussetzung ist, dass wir die Seite verlinken und dazu schreiben:
Der ursprüngliche Track stammt von ….
Ich finde, da sind ein paar ordentliche Titel dabei. Und die Auswahl ist groß.
-
Ich habe diese Seite gefunden:
100% Gemafreie Musik kostenlos downloaden | musicfox
So wie ich das verstehe, könnte man die Musik problemlos für eine Challenge nutzen.
Ich habe mir die Tracks jetzt nicht alle angehört, aber die evtl. vorhandenen Drums könnte man mit Moises eliminieren und den drumless Track zur Verfügung stellen, oder?
-
Der Umgang mit Moises ist jetzt wirklich kein Hexenwerk.
Ansonsten könnte man Musik verwenden, dessen Urheber mindestens 70 Jahre tot ist. Aber so viele fallen mir da gerade nicht ein, wenn man auf Klassik verzichten möchte.

-
Heute, 19.35 Uhr im ZDF Wiso, mit dem Thema: überteuerte Konzerttickets - wer verdient daran?
-
-
Ich würde mich bei der Preisgestaltung an den Angeboten anderer Schlagzeuglehrer in deiner Region orientieren. Einige haben ein Studium vorzuweisen und das Unterrichten gelernt. Da solltest du drunter bleiben.
Alles was man zu einer nebenberuflichen Selbständigkeit als Freiberufler beachten muss, findet man ganz schnell im Internet. Pflichten, Rechte, Empfehlungen, Tipps. Du kannst im Vorfeld genau bestimmen, was dich erwartet. Einfach mal googeln.
-
Wenn die das nun 10 mal am Stück in München macht, wird das dann Abend für Abend besser, oder stellt sich nach einer Handvoll Konzerte Ernüchterung ein - auch bei den Musikern? Das sind Profis, klar, aber man kennt das doch selber. 2-3, vielleicht auch 4 Konzerte mögen ganz spannend sein. Aber wenn am 8. Abend in derselben Stadt noch halt noch mal 70.000 neue Leute kommen, das Repertoire aber noch nicht größer ist, dann sagt man sich doch "haja, bald haben wir's geschafft." Oder nicht?
Da gab es einen Profi, der hat von 1969 bis 1977 über 1100 Konzerte gegeben. Davon allein 637 im Hilton Hotel in Las Vegas. Zwei bis drei Auftritte pro Tag, immer drei Wochen lang am Stück.
So gaben es die Knebel-Verträge her.
Bis zum Schluss war fast jede Show ausverkauft.
Und der Star und die Musiker? Einige sind darüber vor die Hunde gegangen.
-
Man darf Musik ausschließlich für private Zwecke herunterladen. Diese "privaten Zwecke" sind genau definiert. Man darf eine extrahierte Audiospur in Anwesenheit von max. 5 (oder waren es 3?) Freunden/Bekannten hören.
Das schließt z.B. aus, dass man damit eine größere Party veranstaltet. Aber auch eine Challenge ist mit dem Material ausgeschlossen.
-
Bei den Stöcken würde ich welche mit Nylonspitze nehmen, damit gesplitterte Spitzen das Mesh nicht kaputt machen.
Auf E-Drums splittert nichts. Ich habe meine Sticks nach 2 Jahren ausgetauscht, weil die Spitzen weggespielt waren. Das war aber schön gleichmäßig, ohne Splitter. Einfach immer dünner geworden.
-
Was willst du denn mit Taiko Sticks, die sind so dick wie ein Besenstiel.
Die gibt es in verschiedenen Stärken, so z.B. auch für Kinder. Aber anscheinend nicht bei Thomann.
Auch Taiko Trommeln werden mit verschiedenen Sticks gespielt:
-
Timbale Sticks
Sind aber deutlich dünner als diese Dinger, so ungefähr das dünnste, was man spielen kann. Ein 7a ist dagegen ein Baumstamm.
Bin mir nicht sicher, ob der Kollege das sucht...
Timbale ist auf jeden Fall schonmal ein guter Tipp. Aber dick sollten sie schon sein. Habe auch keine dicken Timbales gefunden.
Bei Thomann gibts Taiko-Sticks. Weiß aber nicht, ob die dir zu dick sind. Ich habe da jetzt auch nicht weiter recherchiert, in welchen Stärken sie die anbieten.
-
Sehr originell. Die Produzenten dieses Videos haben wohl auch diese unsägliche Werbung für Vagisan Creme gesehen, die sich übrigens in weitere unsägliche Werbespots auf den öffentlich-rechtlichen einreiht.
Reklame, die sich an ältere Menschen richtet, und Produkte zur Lösung verschiedener Probleme anbietet, wie Inkontinenz, Gedächtnisverlust, Schwindel-Attacken, Osteoporose, Verschleißerscheinungen, Wechseljahre, Vitaminmangel usw.
Die Zielgruppe des Nachmittagsprogramms ist damit klar definiert. Aber ich guck halt so gerne die Rosenheim-Cops

-
Vielleicht ist das dann aber wieder die Chance für Bands, die nicht zu den ganz großen gehören.
Wieviele Konzertbesucher können sich ein solches Event wie Adele in München leisten? Mit Anreise, Unterkunft und Verpflegung?
Vielleicht tun sich dann anderorts Lücken auf, die von "kleineren" Bands genutzt werden können - und auch mit normalen Ticketpreisen besucht werden.
-
Vielleicht ist das die Zukunft. Die großen Acts lassen sich besuchen. Adele macht es vor: ein riesiger Aufwand, aber auf einen Ort beschränkt. Und die Fans machen sich auf die Reise. So funktioniert Las Vegas seit Jahrzehnten.