Von "The Sound of Silence" mag ich die Version mit Schlagzeug trotzdem lieber
Ich auch.
Wobei dieser Song in der ersten Veröffentlichung , wie auch bei späteren Versionen und live, fast immer ohne Schlagzeug daher kam.
Von "The Sound of Silence" mag ich die Version mit Schlagzeug trotzdem lieber
Ich auch.
Wobei dieser Song in der ersten Veröffentlichung , wie auch bei späteren Versionen und live, fast immer ohne Schlagzeug daher kam.
Playalong unterm Herzschlag, so einer Art laid back-Challenge.
Wie meinst du das? Ein playalong mit 45 bpm oder so?
Ein schöner Slow Blues bei 65 oder so
Ich dachte nur, dass es in deiner Situation eine Alternative sein könnte. Zum Gräten sortieren reicht es erstmal aus.
Schon mal ein E-Drum in Betracht gezogen?
Verstehe ich vollkommen, eine solche Strecke wäre mir auch zu weit.
30 Minuten an sich sind kein Problem, aber nicht bei 60 km Autobahn je Strecke.
30 Minuten braucht man im Ruhrpott für eine Strecke von zehn Kilometern!
Je nach Wochentag und Uhrzeit schafft man auch nur fünf.
Und wenn die Öffis streiken, zwei.
Für Sina habe ich nur Bewunderung. Sie ist einfach fantastisch.
Ist euch schon aufgefallen, dass sie vor einzwei Jahren (habe es jetzt nicht genau recherchiert), zum Traditional Grip gewechselt hat?
Mannomann!
Naja, Kreativität und Gruppen schließt sich ned aus. Man kann ja als Anfänger im Grunde zwar kreativ sein, aber die Skills das umzusetzen, was man gerne spielen möchte, sind noch nicht da 😅
Jepp, ich habe die Aufgabe am schlechtesten gelöst.
Beachtet mich einfach nicht.
Ich habe jetzt das Problem, dass ich unsicher bin, worauf ich beim Voting achten soll.
Ursprünglich hieß es, Kreativität sei gefragt. Ich lese hier in den verschiedenen Beiträgen, dass die User unterschiedliche Schwerpunkte setzen.
Wenn jeder Schlag sitzt, das Timing super ist, aber der Groove relativ stur durchgespielt wird: Ist das dann gut? Oder eher weniger?
Oh wow, habe mir jetzt vierfünf Beiträge der Advanced Gruppe angehört…
Ihr seid mega gut. Richtig klasse. Es macht viel Freude, sich das anzuhören! Ich hoffe, dass ich irgendwann auch mal so gut Schlagzeug spielen kann.
Respekt dafür!
Ich verstehe aber gerade auch nicht, warum man sich mit 9 Jahren Schlagzeug-Erfahrung für die Casual-Gruppe anmeldet….
9 Jahre DF-Mitgliedschaft muss nicht zwangsweise mit 9 Jahren des aktiven Schlagzeugspielens übereinstimmen. Oft entwickeln sich die Aktivitäten sogar entgegengesetzt zueinander.
Hatte ich ja in dem 2. Satz eingeräumt.
Ich verstehe aber gerade auch nicht, warum man sich mit 9 Jahren Schlagzeug-Erfahrung für die Casual-Gruppe anmeldet….
Aber gut, kann ja sein, dass man 6 Jahre pausiert hat.
Bin jetzt richtig gespannt, was die Teilnehmer sich zu dem Playalong ausgedacht haben.
Ich habe ebenfalls ein sehr altes Haus, einseitig angebaut.
Mein Nachbar ist fast nie zu Hause. Und wenn, verhält er sich sehr ruhig.
Aber wenn er im Wohnzimmer ein etwas lauteres Telefongespräch mit seinem schwerhörigen Vater führt, verstehe ich fast jedes Wort.
(Ich bin deswegen auch ziemlich froh, dass dort keine fünfköpfige Familie wohnt!)
Wenn ich hier ein Akustik-Set spielen würde, bräuchte auch er Ohrstöppel. Ich halte es für eine Zumutung, wenn es direkte Nachbarschaft gibt, die nicht taub ist.
MMn geht das nur, wenn man in einem komplett schallgedämmten Raum spielt.
Ich stimme meinen Vorrednern zu: der Trittschall macht in dem Fall den Kohl auch nicht mehr fett.
Meine Aufnahme kommt morgen. Versprochen.
Dieser Aufnahme-Knopf ist Endgegner.
10 Takte rum. Gedacht: Wow, das war super bisher. Zack! Verspielt. Nochmal…
Mittendrin an die Challenge gedacht: Zack! Verspielt. Nochmal…
Kurz vorm Ende gedacht: Jetzt verspiel dich bloß nicht mehr! Zack! Verspielt.
Und wenn es denn nur eine Gruppe geben sollte, dann stimmt man ja nicht für sich selbst ab, oder?
Öhm… ich speicher mein Geklöppel direkt vom Modul auf SD-Karte. Würde das dann als WAV einreichen.
Mono? Stereo?